• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. S

    Gibt es Lösungen für das Problem im Perlacher Forst?

    Genau das würde ich auch anzweifeln. Meiner Meinung nach ist jeder für sein eigenes Handeln verantwortlich. Wer also meint, über die Schwellen fahren zu können und dabei stürzt, hat seine Fähigkeiten falsch eingeschätzt und ist nur selbst für die Folgen verantwortlich. Auch das Argument des...
  2. S

    Criterium du Dauphine 2025

    Ich finde es auch schwierig den Begriff "Spannung" so eindeutig zu definieren. Ist es wirklich nur dann spannend, wenn ich vorher nicht weiß wer gewinnen wird? Dann gäbe es nahezu keinen spannenden Krimi oder Thriller. Da ist das Ende nahezu immer gleich. Ich persönlich finde auch eher das "Wie"...
  3. S

    Tune Yokto 3030 & 4550: Neue federleichte Rennrad-Laufräder

    Ich denke dass die Wicklung an den Kreuzungspunkten damit gemeint ist (Bild von der Tune-Homepage):
  4. S

    "Rennrad-Hype nervt alle Anderen!"

    Bei "quer" handelt es sich um eine Satire-Sendung. Und genau in diesem Kontext sollte man die Beiträge verstehen.
  5. S

    Giro d'Italia 2025

    Ist zwar OT aber: Hauptsächlich alpine Bergsportarten (z.B. Klettern) und Gruppen-Tanzsport. Bei beiden war das einzige Ziel gemeinsam ein Ziel zu erreichen. Ein Bestreben jemand anderen zu übertrumpfen gab es (in den Gruppen, in denen ich unterwegs war) einfach nicht. Beim Klettern wollte man...
  6. S

    Giro d'Italia 2025

    Empfinde ich ähnlich. Wobei für mich der letztjährige Giro einer der unterhaltsamsten war. Mir ist es eigentlich ziemlich egal wer gewinnt und mit welchem Abstand. Aber ich persönlich finde es sehr unterhaltsam wenn jemand so eine Freude am Radfahren transportieren kann wie Pogačar. Seine...
  7. S

    Tasche für Zugfahrten

    Ja, Nachtzüge und Regionalzüge in Dänemark sind in Ordnung. Leider gibt es bei mir auf dem Heimweg immer einen Zug von Koppenhagen nach Hamburg, der entweder deutsche oder dänische Waggons hat. Da ist eine Fahhradtasche schlecht zum mitnehmen. Im ICE4 gibt es Gepäckablagen mit 1,40m oder 1,60m...
  8. S

    Tasche für Zugfahrten

    Mein Beitrag oben hört sich vielleicht jetzt etwas negativ an, aber das waren zwei nicht ganz so positive Erfahrungen bei sehr vielen anderen wirklich positiven. Aber auch die beiden Male bin ich letztendlich da angekommen wo ich wollte. Und nur das zählt für mich. Und ohne kleine...
  9. S

    Tasche für Zugfahrten

    Für weitere Reisen kann ich die Produkte von https://buds-sports.com/de/collections/housse-velo-train empfehlen. Da gibt es auch zusätzliche Polster um das Rad optimal zu verpacken. Der Punkt "problemlos durch ganz Europa zu fahren", wird in der Realität nicht wirklich funktionieren. Ich war...
  10. S

    Mechanisch schaltet schneller als Elektrisch?

    Beim Release muss ich mit dem Finger nur einen kurzen Weg überbrücken, bis die eigentliche Schaltarbeit von einer Feder übernommen wird. Und eine Feder sollte in der Regel schneller sein als der Finger. Der Weg des Fingers beim Push kann je nach Trigger relativ lang sein. Hier der Test von...
  11. S

    Mechanisch schaltet schneller als Elektrisch?

    Auf MTB-News gab es mal nen Test. Da waren mechanische Schaltungen in Release-Richtung teilweise schneller. In die andere Richtung aber die elektronischen
  12. S

    Konfliktsituationen im Verkehr

    Ja, man hat dann halt solange hinterherzufahren. Der Abstand muss halt so groß gewählt werden, dass es den Vorherfahrenden nicht stresst. Das ist nicht praxisfremd, sondern das einzig mögliche akzeptable verhalten. Wenn man (wie ich) in einem Tourismusgebiet wohnt, ist sowas an schönen...
  13. S

    Konfliktsituationen im Verkehr

    Das kann durchaus richtig sein. Es kommt immer drauf an, wo man wohnt. Ich wohne z.B. so im ländlichen Raum, dass sich die Gefahr eines Dooring-Unfalls niemals stellt. Sollte ich dann doch mal in eine größere Stadt fahren (was maximal alle paar Jahre mal vorkommt), bin ich mir leider ziemlich...
  14. S

    Haben neue Autos alle automatisches Abblend/Fernlicht und erkennt das Radfahrer nicht?

    Das mag gut sein. Die Frage ist nur wann er abblendet. Laut folgendem Beitrag muss die Automatik ein Fahrrad erst in 75m Entfernung erkennen. Da ist man dann als Fahrradfahrer unter Umständen schon halb blind.
  15. S

    Rennrad Transport im Zug

    Funktioniert aber nicht pauschal. Im deutschen Fernverkehr ist es noch am unproblematischen (und auch nicht verboten ), sofern man einen Zug wählt, der ausreichend große Gepäckfächer hat. Hier finde ich den ICE4 am idealsten. In Dänemark und Österreich gibt es eine fixe Obergrenze für die...
  16. S

    Lupine SL Grano StVZO Fahrrad-Licht – Ausprobiert: Kompaktes Kraftpaket

    Ich habe auch die Lupine, aber am Rennrad finde ich die Aura 100 genial. Da gibt es inzwischen eine gute GoPro- Halterung. Mit einem Knopfdruck schaltet man Vorder- und Rücklicht gleichzeitig ein und sieht den Ladezustand beider Lampen. Ich pendle täglich ca. 50km und der Großteil der Strecke...
  17. S

    3 Multitools, aber welches reicht für mein RR?

    Ist zwar nicht das billigste, aber meiner Meinung nach in Gewicht, Grüße und Funktionsumfang unschlagbar: https://r2-bike.com/DAYSAVER-Multitool-Essential-8-Extension-Coworking5-BUNDLE?iso=DE&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIzL2F7czoiQMVk5WDBx0VSxrXEAYYASABEgJuMPD_BwE Das, zusammen mit einer...
  18. S

    Sicherheit im Rennradsport

    Darf ich ehrlich sein? Dein Satzbau kann manchen dazu verleiten, das Lesen deiner Beiträge vorzeitig zu beenden. Deshalb ist es oft schwer zu verstehen, was du genau sagen willst.
  19. S

    Sicherheit im Rennradsport

    Funktioniert aber nur, wenn man ein Mobiltelefon dabei hat. Das Problem an allen technischen Lösungen ist halt, dass es nur funktioniert, solange man irgendeine Art von Mobilfunkempfang und GPS-Empfang hat. Da setzt es in Bergtälern halt oft aus. Sieht man ja immer wieder, wenn Livetiming über...
  20. S

    Tretlagergehäuse zu schmal - Kurbelgarnitur hat Spiel

    Leider ist das Ganze anscheinend doch nicht so einfach. Hab einige Berichte gefunden, dass Rotor anscheinend die Kurbeln immer wieder ein bisschen verändert hat und deswegen verschiedene Versionen existieren. Richtig wäre wahrscheinlich die Anleitung, mit der die Kurbel ausgeliefert wurde.
Zurück