• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. M

    Paprika 53 Model 25 GT: E-Gravel Bike mit DJI Avinox Motor

    Es ist ein Rad. Also warum nicht auf dem Radweg damit fahren? Anders formuliert: erst denken, dann schreiben. Zu Regulieren gäbe es bei Tuning etc.
  2. M

    Rennrad-News User Award 2025: E-Rennrad Marke des Jahres

    Wird diese Wahl doch tatsächlich von Leuten genutzt, um gegen E bei Rennräder und Gravel Bikes zu stänkern. Manche versuchen's einfach immer! fg
  3. M

    Neues Giant Defy Advanced E+ im Test: Natürlich E-Rennrad fahren?

    1. der Mahle X20 hat 55 Nm hochgerechnet auf Mittelmotor und ist damit deutlich schwächer als der Giant Motor. 2. so viel Power und Akkukapazität macht am Rennrad relativ wenig Sinn. Der Anwendungsbereich liegt vor allem bei langen Fahrten mit mäßiger Durchschnittsgeschwindigkeit, ähnlich wie...
  4. M

    Ducati Futa E-Allroad-Rennrad: Die italienische E-Gravel-Maschine

    Zu teuer, kein Markenmotor, 2x Gruppe unnötig, Bikepacking mit Pedelec sinnlos, weil Reichweite nicht hoch genug.
  5. M

    Für Rennen um die Welt: Van Rysel zeigt Aero Gravel Bike Konzept

    Nur als gehirngewaschener Russophobiker…
  6. M

    Konzentration auf motorisierte Zweiräder: Pierer verkauft Felt Bicycles

    "Nachteilige wirtschaftliche Rahmenbedingungen". Wem fällt dazu was ein?
  7. M

    Neuer Entwurf des Bundeswaldgesetzes & Radfahren: Bald Komoot & Co. im Wald ausschalten?

    Du Spaßvogel! Darum geht's aber beim MTB Fahren!
  8. M

    Neues Lotus Type 136: Aero E-Roadbike für 25.000 Euro

    Aha, was du so weißt. Ich habe ein Gain, das ich locker auf 35 beschleunige. Selbst wenn ich mal die letzten Meter gaudihalber faul nach hause fahre - volle Unterstützung, höchster Gang - kann ich praktisch auf Ebene kaum langsamer als 25 fahren. Und ich bin beim besten Willen nicht sehr...
  9. M

    Erstes Aston Martin .1R Rennrad: „Titan-Hypercar auf zwei Rädern“

    Zum in die Ecke stellen für Leute mit Leute mit zu viel Kohle. Kein ernsthafter Rennradler kauft sich so was…selbst falls er's könnte.
  10. M

    Neues Lotus Type 136: Aero E-Roadbike für 25.000 Euro

    Lord have mercy with the german people who have to endure themselves…
  11. M

    Neues Lotus Type 136: Aero E-Roadbike für 25.000 Euro

    Ihr beiden scheint allgemein nicht viel zu "raffen"…
  12. M

    Mondraker Dusty RR im E-Gravel Bike Test 2023: Von kultiviert Graveln bis Krachenlassen

    Einen "Kaufenden"…ich kann nicht mehr!
  13. M

    Simplon Inissio PMax im E-Gravel Bike Test 2023: Mit Leichtigkeit überzeugend?

    Ersten fragt man sich, wie man auf so eine geringe Reichweite kommen kann; widerspricht meiner Erfahrung mit dem System als moderat leistungsfähiger Fahrer. Zweitens hat der Motor keine 55 Nm; das muss man immer wieder erwähnen.
  14. M

    Neue Reifengröße 750d für Gravel & Co.: Moots und WTB stellen größere Reifen vor

    Das Beschleunigungsvermögen muss das enorm sein…
  15. M

    Neues 3T Ultra Boost: 12 kg leichtes E-Gravel Bike mit Mahle

    Nein, der Motor ist ca. um so viel leichter wie der Akku schwerer. Die 9.9 kg sind eher theoretisch für ein Rad, das 3T auf Wunsch anfertigt, so für geschätzte 20.000 Eumel.
  16. M

    Neues 3T Ultra Boost: 12 kg leichtes E-Gravel Bike mit Mahle

    Der Mahle X20 E-Motor leistet keine 55 Nm!
  17. M

    Orbea Gain Gabelschaft kürzen

    Okay, ich vergesse die 30 mm, die Orbea als Maximum an Spacern angibt. Ebenso, dass ich die 15 mm Kürzen schon mehrfach erwähnt habe. Verstehst du eigentlich, worum's mir geht? fg
  18. M

    Orbea Gain Gabelschaft kürzen

    Aha, also vor dem Kürzen gehen 15 bis 30 mm, nach dem Kürzen um 15 mm gehen…0 statt 0 bis 15 mm. Klingt logisch…
  19. M

    Orbea Gain Gabelschaft kürzen

    Deine Antwort zeigt mir, dass das Problem nicht bei mir liegt. Also noch mal… Dass der Gabelschaft um maximal die gerade verbauten 15 mm gekürzt werden kann, ist klar. Lies mal mein Ausgangspost. Darum geht's aber nicht. Es geht darum, wie viel nach dem Kürzen noch an Spacern verbaut werden...
  20. M

    Orbea Gain Gabelschaft kürzen

    Ich meinte eine nachträgliche Kürzung. Die Kürzung ab Werk muss in Relation zum Steuerrohr erfolgen, klar. Falls keinerlei Toleranz möglich ist, wie geht es dann, dass laut Orbea im Auslieferungszustand 15 bis 30 mm Spacer möglich sind? Unten ein Foto, wie's jetzt mit 15 mm Spacern bei mir...
Zurück