Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bei Scheibenbremsen sollte eine zu geringe Speichenspannung eigentlich nicht zum Schleifen der Bremse im Wiegetritt führen. Man könnte noch folgende Dinge überprüfen:
Ist der Schnellspanner bzw. die Steckachse angezogen ? (könnte ansonsten ein schwammiges Gefühl erklären)
Asymmetrische...
Ich kann Dir zwar nicht helfen, aber stell die Frage mal in der Oldtimersektion. Da gibt es viele Foristi mit profunden Kenntnissen
https://www.rennrad-news.de/forum/forums/rennmaschinen-bis-1990.69/
Der Knipex Zangenschlüssel ist mein Freund ;). Übrigens: Lockringe mit Aussenverzahnung haben manchmal zu wenig Platz an einigen Gabeln und funktionieren daher auch nicht immer.
Ich glaube nicht, dass es an einem zu großen Durchmesser der Endkappe liegt sondern eher daran dass die Endkappe innen am Boden des TL-LR15 ansteht (ich habe das gerade an einer 350'er Nabe mit 12mm Steckachse ausprobiert).
Den TL-LR15 verwende ich mittlerweile nur noch an Schnellspannerachsen...
Das Werkzeug ist im Prinzip nicht falsch, je nach Nabenhersteller ist die Eintauchtiefe tatsächlich nicht sonderlich gross. Falls ich das richtig erkenne, hast Du Naben für Steckachsen. Hierfür gibt es auch Ausführungen mit einem stärkeren Mitteldorn um ein Verkanten zu verhindern. Ansonsten...
Entscheidend ist zunächst die Innenbreite der Kette. Die sollte zur Ritzelanzahl passen. 7/8-Antriebe benötigen Ketten mit einer anderen Innenbreite als 9/10/11/12-fach Antriebe, d.h das funktioniert in deinem Fall nicht. Ob eine 11-fach auf einem 9-fach funktioniert müsste man ausprobieren...
Wie gesagt, du kannst den Konus von der alten Achse abnehmen(falls noch in Ordnung) und mit einer anderen Achse verwenden. Wichtig ist nur, die richtigen Parameter zu wählen (achslänge, gewindesteigung, gewindelänge etc)
Gruss Jelly
Gratulation zur erfolgreichen OP!
Steckachsen müssten eher diese passen:https://www.bike-discount.de/de/newmen-axle-m12x1-gen3-steckachse
Ansonsten lassen sich die Konen auch von den originalen Achsen abnehmen und mit herkömmlichen Achsen verwenden. Gewindesteigung und Länge muss aber ermittelt...
Das wird vermutlich nichts bringen. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist die Nabe ja freigängig und der Innenring des Lagers und/oder die endkappe ist festgegammelt. Ich würde den Bremssattel demontieren und die Nabe an der Verjüngung zwischen Nabenflansch und Bremsscheibenflansch...
In den Tiefen der Cube-HP findet sich eine Liste der verbauten Schaltaugen (die nicht immer stimmen muss). Ansonsten könntest du evtl auf der Innenseite des Schaltauges die passende Nummer finden
Sowas geht mir mächtig auf die Kette :crash:. So ziemlich die unsinnigste Umverpackung von Luft, die ich in letzter Zeit in den Händen hatte. Manche Firmen scheinen noch nicht im 21. Jahrhundert angekommen zu sein:
Edit: Räusper... eher wohl 21. Century
So hart würde ich das jetzt nicht formulieren. Wer mit Tracknavigation auskommt, kann mit dem Rox durchaus glücklich werden. Zu den Abbiegepfeilen gibt es (sofern hinterlegt) auch noch Straßennamen (Stand V2.14) als zusätzliche Hinweise eingeblendet. Ansonsten kann man, wie von @Drehzahl85...
Hi Requirator,
Freut mich, wenn der Shifter wieder shiftet. Der Dank gebührt dem User @Mari An, der die Problemlösung gepostet hat (leider passiert das nicht immer).
Mein Theorie zum Problem: Es gibt eine Sperre, die verhindert das beide Hebel (klein u. groß) gleichzeitig betätigt werden. Es...
Hi Requirator,
Mit etwas Glück ist evtl. der Support vom "Main Lever Support" nicht mehr gegeben (;))
In diesem Fred ist das anschaulich und knapp erklärt (Lösung ganz am Ende):
Shimano 105 R7000 STI Schalthebel Probleme SOLVED
Gruß
Jelly
Ja genau, das ist der obere Trimschritt (es gibt auch noch einen unteren). Wenn der nicht funktioniert, stimmt vermutlich etwas mit der Einstellung nicht (Anschläge, Zugspannung).
Bevor ich Dich mit meiner Prosa verwirre:
https://si.shimano.com/de/pdfs/dm/RAFD001/DM-RAFD001-05-GER.pdf
Ab Seite...