• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. M

    Fulcrum Racing 3 DB ?

    Ich hatte die Racing 5 sehr lange ohne Probleme gefahren. Nur Vorne hatte ich nach einiger Zeit die Lager getauscht. Jetzt habe ich die Campy Zonda, welche nahezu identisch zu den Racing 3 sind und habe auch keine Probleme (65kg, fahre viel Berge). Bin aber verletzungebedingt noch nicht die...
  2. M

    Felge zu groß oder Wissenslücke?

    Habe seit einer Woche einen 5000er drauf und kann keinen Unterschied feststellen. War gestern auch gerade ohne Konsequenzen durch die Silverstehinterlassenschaften unachtsamer Mitbürger gefahren. Der von @Phonosophie erwähnte 4Season ist meines Wissens nach quasi ein GP 4000 mit einem...
  3. M

    Felge zu groß oder Wissenslücke?

    Also die beste (aber nicht billigste) Lösung: Du kaufst Dir einen gescheiten 25mm Rennrad Reifen (GP 5000 oder 4 Season) und einen zweiten Laufradsatz mit 17mm Felgen wo Du Dir einen Winterreifen auf ziehst. Und dann kannst Du je nach Wetterbericht tauschen. Je nachdem wie die Straßen geräumt...
  4. M

    Felge zu groß oder Wissenslücke?

    Sorry, Ich wusste nicht dass es einen Marathon auch in 25-622 gibt. Das sollte natürlich passen, wenngleich die vermutlich Null Komfort haben werden. Ich kenne die Marathons sonst eigentlich nur als Tourenrad-Reifen in 32-622 aufwärts. Tourenreifen in 25-622 kenn ich sonst nicht. Die Conti Top...
  5. M

    Felge zu groß oder Wissenslücke?

    Du willst freiwillig Marathons fahren? Die Standard-Marathons wiegen eine Tonne und die Marathon Racer fallen nach ein paar tkm auseinander. Die einzigen Marathons die ich in Benutzung habe sind die Spikes (für Eisregen, ca. 10 Mal in den letzten 5 Jahren). Und welche Marathons willst Du auf...
  6. M

    Flaschenhalter

    Ultimaker = 3D Drucker Wegen den Pedalen: Klar, am Stadtrad fahr ich SPD. Aber am Rennrad geht nichts über die satte, feste Verbindung anständiger Pedale (Look Keo und ähnliche). Wenn schon SPD, dann kann man auch konsequent sein und doppelseitige Pedale fahren.
  7. M

    Flaschenhalter

    Hui, an dem Rad sind die ersten Klickpedale montiert die ich hatte. Ich wüsste da eine einfachere Methode, mehr Gewicht zu sparen. Nur mal so eine Frage? Aus welchem Material ist der Flaschenhalter und mit welcher Methode gefertigt? Sieht für mich aus wie einfaches getränktes uniaxiales Carbon...
  8. M

    Felge zu groß oder Wissenslücke?

    Kettenöl würde ich nicht nehmen. Das zieht die Weichmacher aus dem Schlauch/Reifen und irgendwann bröselt er weg. Ganz zu schweigen von der Bremsflanke. Aber Wikipedia hat da schon Recht, dass 13mm zu schmall für einen 33mm Crossreifen ist. Da kann es durchaus passieren dass der in der Kurve...
  9. M

    Felge zu groß oder Wissenslücke?

    Ich weiss eher nicht, wie eine 28-622 Felge eine 13mm Maulweite haben kann. Das wäre dann ja 13-622. Die Durchmesser-Angaben stimmen schon. Bei einer 28er (Rennrad) oder 29er (MTB) Felge hat das Felgenbett einen 622mm Durchmesser. 630mm wird wohl mit etwas Toleranz nach Oben gemessen sein (4mm...
  10. M

    Was tragt ihr im Winter unter der Radhose?

    Im Sanitätsbereich gibt es "Vorlagen". Vielleicht helfen die ja. Ansonsten hat meine Craft Winterhose ein etwas längeres Polster vorne. Und wenn's richtig kalt ist und man sich wenig bewegt: Kurze oder lange Hose mit Polster und drüber eine Softshell oder Hardshell nach Bedarf.
  11. M

    Winterhandschuhe gegen gefühlten Gefrierbrand?

    Mein Erfahrungsbericht: Bei -4 Grad noch akzeptabel. Für die glücklichen Eigentümer eines Triathlonbügels: Auf der Ebene kann man mal kurz die Finger "nach innen ziehen" und eine Faust machen. Grip könnte besser sein (ist aber besser als bei Skihandschuhen), daher nehme ich über 0 Grad meine...
  12. M

    ST-6500 Griffgummis - Faxen dicke

    Also normaler Weise druckt man ja eine Stützstruktur aus wasserlöslichem Material... Ein Aspektverhältnis von 10 oder gar 20 oder mehr aus Elastomer zu drucken (wir reden über einen einfachen Extruder a la Makerbot?) wird nie und nimmer klappen.
  13. M

    Carbon Rahmen entlacken / dann Klarlack drauf

    Musst halt selber entscheiden ob es Dir das Risiko wert ist. Du wirst Dich nie darauf verlassen können dass Du nicht die äußersten Fasern beschädigst. In aller Regel wird das Bauteil nicht sofort zusammen brechen, und wenn es nur punktuelle Beschädigungen gibt wirst Du auch in der Steifigkeit...
  14. M

    ST-6500 Griffgummis - Faxen dicke

    Du musst ja nur das Äußere messen und dann eine konstante Schichtdicke annehmen. Beim Drucken (vermute mal TPU aus dem Extruder) wirst Du um eine Stützstruktur nicht herum kommen, brauchst also einen 2-Kopf Drucker.
  15. M

    ST-6500 Griffgummis - Faxen dicke

    1) Behandeln mit Trennmittel 2) Abgießen in Polyurethan 3) "Irgendwie" raus bekommen und gleichzeitig eine brauchbare Form hinterlassen 4) Abformen in Silikon. Hält ewig. Es sei denn man verfügt über den nötigen Scanner inkl. Software. Aber auch da wird der 3D Druck vermutlich bei der dünnen...
  16. M

    Carbon Rahmen entlacken / dann Klarlack drauf

    Wenn man 8 Mal Unfug gemacht hat und es gut gegangen ist bedeutet das noch lange nicht dass Unfug richtig ist. Jaja. Das "Halbwissen" was aus einem Physikstudium samt Promotion und 10 Jahren Erfahrung in der Verarbeitung von Polymeren und Forschung daran besteht. Auch Sodastrahlen ist ein...
  17. M

    Carbon Rahmen entlacken / dann Klarlack drauf

    Ich würde davon die Finger lassen. Weisst du was für ein Epoxid da verwendet wird und wie beständig das ist? Und weisst Du was alles in Deinem Abbeizer drin ist (Ok, steht im MSDS)? Wenn Du den Lack mit Aceton runter kriegst mag das noch OK sein, aber alles Stärkere greift das Epoxid an, auch...
  18. M

    Laufrad-Schaden nach Schlagloch

    Die Hintergründe sind vollkommen egal. Du kannst mit Klagen drohen wie Du willst, Du bist nicht verpflichtet tatsächlich zu klagen. Im Übrigen hatte ich nicht geschrieben er soll mit einer Klage drohen. Und ich hätte es mir auch ohne Rechtsschutzversicherung leisten können, wäre vermutlich...
  19. M

    Laufrad-Schaden nach Schlagloch

    Nein. Durch die Belastung, sagen wir nach unten, werden die oberen Speichen gespannt, sagen wir von 1.000 N auf 1.100 N. Dadurch strecken sie sich. Die unteren Speichen werden durch die entsprechende Stauchung entspannt, sagen wir von 1.000 N auf 900 N. Zwar wirkt noch immer kine Druckspannung...
  20. M

    Laufrad-Schaden nach Schlagloch

    P.S.: Wieso? Man ist noch lange nicht verpflichtet Klage einzureichen. Ich war gerade in einen Haftungsstreit bei einem Autounfall verwickelt. Und da hatte mein Anwalt jedes Schreiben an die gegnerische Versicherung sinngemäß mit "sonst werden wir Klage einreichen" beendet ohne dass das...
Zurück