• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. H

    Tune Yokto 3030 & 4550: Neue federleichte Rennrad-Laufräder

    @elrond genau aus den Mig/Mag Zeiten komme ich, die besten Leichtbaunaben - niemals Probleme mit irgendwelchen Tune Teilen gehabt und genau darum, bei meinem Neueinstieg in den Radsport, eben wieder voll auf Tune gesetzt. Und ich bin so realistisch dass ich kein Problem damit hab wenn eine...
  2. H

    Tune Yokto 3030 & 4550: Neue federleichte Rennrad-Laufräder

    Die Frage nach der Leichtbaunabe im Winter ist berechtigt, die Kritik lasse ich auf jeden Fall gelten - war definitiv dumm - der Grund dafür war haltdie einfache Wartung der Tune Freiläufe und die problemlose Ersatzteilverfügbarkeit. Es sei aber auch erwähnt dass ich im Winter den Freilauf...
  3. H

    Tune Yokto 3030 & 4550: Neue federleichte Rennrad-Laufräder

    Ich wusste dies vorab nicht, hab auch zu wenig Erkundigungen eingeholt - nachher hab ich dann natürlich mitbekommen / gehört wie problematisch Tune-Freiläufe sind und auch etliche Fahrer getroffen die mir vorausgesagt haben dass ich nun viele Probleme bekommen werde..... Ich hab innerhalb...
  4. H

    Tune Yokto 3030 & 4550: Neue federleichte Rennrad-Laufräder

    Mir tut es irgendwie leid sowas teilen zu müssen, ich bin ein langjähriger Tune - Fan, bin mit Teilen von TUne quasi groß geworden, hab jedes Teil von denen irgendwann mal gehabt. Ich war 1993 einer der ersten Österreicher mit Tune Schnellspannern, man hat die Teile damals skeptisch begutachtet...
  5. H

    Tune Yokto 3030 & 4550: Neue federleichte Rennrad-Laufräder

    Vorab - was man auch zugute halten muss: ihr bemüht euch, ihr tauscht aus, Zahnringe, Naben, Sättel..... Aber die Probleme bekommt ihr einfach nicht in den Griff, alles was ich von euch verwende "zerfällt" im Endeffekt...selbst die Hinterradnabe meiner 48kg leichten Freundin kracht als würde ein...
  6. H

    Van Rysel RCR-R Pro Test: Das Prestige kommt mit dem Fahren

    Also ob mich jemand fragt ob mein Rad gut oder nicht gut ist, ist mir das egal. Ich fahr ein Aethos und ein Rose und beides sind gute Räder. Und ich gehe davon aus dass mein nächstes Trainingsrad, wenn das Rose den Geist aufgibt, ein VaRysel wird. Und als Winterrad fahre ich ein Carbonda -...
  7. H

    Lightweight Meilenstein Art: High-End Laufradsatz für 6.550 €

    Ganz in Chuck Norris Manier: "Wieviele Liegestütze macht Chuch Norris? ALLE
  8. H

    Lightweight Meilenstein Art: High-End Laufradsatz für 6.550 €

    Wieviel Steifigkeit wird der Standardfahrer - selbst wenn er Amateurrennen fährt - so brauchen? DAMALS waren die Dinger sicher perfekt und auch besser als alles andere am Markt....aber heute?
  9. H

    Lightweight Meilenstein Art: High-End Laufradsatz für 6.550 €

    Lightweights sind in meinen Augen mittlerweile eher peinlich. Aber gut, bei der Zielgruppe wird es wohl ein internes Verstrebungssystem brauchen, ich denk auf so manchem Rennrad EBike - mit einem Fahrer der 125kg Klasse - braucht es dann wohl ein internes Verstrebungssystem damit die Felge...
  10. H

    Lightweight Meilenstein Art: High-End Laufradsatz für 6.550 €

    Wovon lebt die Bude eigentlich? Wer kauft zu diesem Preis Laufräder dieser Gewichtsklasse?
  11. H

    Neues Kona Ouroboros Alu Gravel Bike: Abenteuerlust trifft auf Robustheit

    Auch die Gründer von damals können, was die Einstufung des aktuellen "Wertes" der eigenen Marke angeht, komplett daneben liegen bzw ist die Gefahr dafür bei den Gründern einer Marke wohl sogar sehr hoch.
  12. H

    Neues Kona Ouroboros Alu Gravel Bike: Abenteuerlust trifft auf Robustheit

    Viele der alten Marken haben einfach nicht verstanden dass ein Name nicht mehr reicht um abgehobene Preise verlangen zu können. ....
  13. H

    Tune Yokto 3030 & 4550: Neue federleichte Rennrad-Laufräder

    Bei dem Preis wird das ein Verkaufsschlager.... Leider leider leider ist meine Lieblingsfirma im Radsportzirkus gefühhlt mittlerweile komplett abgemeldet. Innovation gibt es seit Jahren keine, es gibt wohl nur wenige Firmen die so für Leichtbau standen wie Tune, heute sehe ich leider nurmehr...
  14. H

    Das neue Cannondale Synapse: Aerodynamischer Komfort-Renner im Test

    Definitiv nicht, ich bin ein Fan von sehr sehr leichten Rahmen.....und gäbe es zwei gleich schwere zur Auswahl würde ich IMMER zu dem greifen wo NICHT Speci oben steht, es gibt für mich keine Marke die so unsymphatisch ist, die auf mich so "arrogant" wirkt, wie Speci Ich bin nichtmal...
  15. H

    Das neue Cannondale Synapse: Aerodynamischer Komfort-Renner im Test

    Defintiv alles subjektiv - wie so gut wie jede "Aussage" die nicht auf Basis von Studien/wissenschaftlichen Erkenntnissen getroffen wurde ;-) Ich glaub übrigens NICHT das ein normalgewichtiger Fahrer eine weiche Gabel spürt - das Aethos ist auch "nur" ein Positivbeispiel für ein sehr leichtes...
  16. H

    Das neue Cannondale Synapse: Aerodynamischer Komfort-Renner im Test

    Beim "Ein Rad für alles" Gedanken kann ich es verstehen, wie ich schon vorher geschrieben hab. Würde ich ein Rad für alles kaufen würde es ein Gravel werden, und zwar das neue Open UpperConcept.
  17. H

    Das neue Cannondale Synapse: Aerodynamischer Komfort-Renner im Test

    Flexibler in Bezug worauf?
  18. H

    Das neue Cannondale Synapse: Aerodynamischer Komfort-Renner im Test

    Das SuperSix ist mal schwerer - also nicht gleiche Liga was das Gewicht angeht - und bei gleichen Preisen bedeutet für mich "gleiche Liga = max 50gr Gewichtsunterschied zum Vergleichsprodukt Und bitte-rutschende Stützen und weiche Gabeln und dann "gleiche Liga" wie Speci? Das SL8 ist also...
  19. H

    Das neue Cannondale Synapse: Aerodynamischer Komfort-Renner im Test

    Netter Artikel. Ich bin, als sehr schlechter Fahrer in der Ebene, mit einem Leichtbaurad aber noch nie einem Feld hinterhergefahren denn einmal im Windschatten kommt man mit Fahrern seiner Leistungsklasse auf jedem Rad mit - egal ob die in den ersten 3 Reihen Aero fahren oder nicht. Ich halte es...
  20. H

    Das neue Cannondale Synapse: Aerodynamischer Komfort-Renner im Test

    Sehe ich genau wie du. Speci hat mit dem Aethos die Standardpreise für Rahmensets damals jo auf über 5000€ "eingeführt". Dann haben alle geglaubt, mit diesen Preisen mitziehen zu können - nur hat halt keiner für das Geld etwas "besonderes" geboten sondern einfach nur den Preis besonders hoch...
Zurück