• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. Lucky1960

    Reifen für Schotterpisten

    Das stimmt natürlich. Allerdings fahre ich mit dem Rad bislang nur im Odenwald und bei hiesigen RTFs. Da ist das Schieben am Berg etwas aus der Mode gekommen und Triple oder Kompakt die Regel (zugegebenermaßen bei neueren Rädern). Das sah in den 80ern mit 42/20 ( alles darüber waren Pizzableche...
  2. Lucky1960

    Reifen für Schotterpisten

    Stimmt schon. Aber seit meinem Abstieg über den Lenker vor vier Jahren, bei dem ich eine Schultergelenksprengung davon trug, die mich heute noch jeden Tag nervt, haben sich meine Prioritäten beim Rad fahren irgendwie geändert. Vorher dem Sturz konnte es mir nicht schnell genug den Berg runter...
  3. Lucky1960

    Reifen für Schotterpisten

    Wenn durch das Wetter solche Straßenverhältnisse entstünden, sollte man lieber das Schlauchboot nehmen.;)
  4. Lucky1960

    Reifen für Schotterpisten

    Da habe ich mich etwas unpräzise ausgedrückt. Wenn sie was taugen, zahle ich auch gerne um die 30 Euro pro Reifen, aber halt nicht 50 Euro. Wichtig ist mir der Grip. Eine kaputte Schulter reicht mir. Der Panaracer GravelKing dürfte ja vom Namen her zumindest gut geeignet sein. Mich wundert...
  5. Lucky1960

    Reifen für Schotterpisten

    Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach passenden Drahtreifen für die Velowino in Weinheim oder L'Eroica. Mir ist wichtig, dass sie zu meinem 70er Jahre Bianchi passen und guten Grip auf Schotterabfahrten haben. Pannensicher und nicht zu teuer sollen sie auch sein. Habe mal irgendwo gelesen...
  6. Lucky1960

    [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

    Ja, sieht aus wie neu. :)
  7. Lucky1960

    Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

    Danke! Dann sollte es ja passen.
  8. Lucky1960

    Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

    38er geht minimal: https://www.bike-components.de/de/TA/Kettenblatt-Alize-5-Arm-innen-130-mm-Lochkreis-p15388/ Danke! 38er wäre ja schon mal was. In der Artikelbeschreibung steht für 9/10fach. Passt das auch für 6/7fach? Die triplizer-Lösung ist zu teuer.
  9. Lucky1960

    Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

    Hallo! Ich habe eine Shimano 600 EX Kurbel mit 42/52 Kettenblättern (130 mm Lochkreisdurchmesser) aus den 80ern und würde sie gerne bergtauglicher machen. 39er Kettenblatt wäre schon mal eine Variante. Gibt es auch noch kleinere passende Kettenblätter? Kann man aus der 2fach Kurbel eine 3fach...
  10. Lucky1960

    [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

    OK, herzlichen Dank. So kann man ja aus einem HG-Kranz einen UG machen. :daumen:
  11. Lucky1960

    [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

    Danke für den Tipp. Ich habe gesehen, dass die HG-Kränze mit 7fach anfangen. Passen da einzelne Ritzel eines 7fach Kranzes auf den UG 6fach Freilauf zu den UG-6fach Ritzeln?
  12. Lucky1960

    [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

    Danke, mach ich.
  13. Lucky1960

    [Suche] Alte Räder/Rahmen/Teile

    Hallo zusammen, Mein Schwiegersohn hat ein sehr schönes Biemmezeta mit Shimano 600er Gruppe erstanden. An sich ist alles top, aber die Übersetzung macht uns Kummer. Der Uniglide 6fach Zahnkranz (auf 126 mm Nabe) ist mit 14-24 nicht sonderlich bergtauglich. Vorne 42/52 wollen wir auf 39/52...
  14. Lucky1960

    Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

    Danke für die Tipps. Wieder was gelernt. :) Bislang beschränkte ich mich auf das Ölen der üblichen beweglichen Teile inkl. Zahnkranz. Echt gutes Forum! :daumen:
  15. Lucky1960

    Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

    Da man im Normalfall ja nicht jedes Jahr das Lager öffnet, hoffe ich, dass es sich nach ein paar Jährchen noch gescheit aufschrauben lässt. Ist es richtig, dass die rechte Lagerschale mehr Schwierigkeiten beim Ausbau machen kann? Ich erinnere mich dunkel an irgendwelche Schraubstockversuche mit...
  16. Lucky1960

    Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

    Ich verstehe, dass der Einbau der linken Lagerschale ohne allzu großen Kraftaufwand auf den Stirnlochschlüssel funktioniert und die Feinjustierung mit Lagerschale UND Kontermutter erfolgt. Wie verhält es sich beim Ausbau? Lagerschale und Kontermutter haben doch das gleiche Gewinde, d.h. dass...
  17. Lucky1960

    Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

    Gibt es verstellbare Stirnlochschlüssel in der Heavy-Duty-Variante?
  18. Lucky1960

    Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

    Danke! :daumen:
  19. Lucky1960

    Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

    Jungs, seid mir Newbee bitte nicht böse, aber eben musste ich lachen und ein Forum soll doch auch Spaß machen. Wie heißt es jetzt: Stirnlochschlüssel oder Strinlochschlüssel oder doch Stitnlochschlüssel? :bier: Von meiner Frau bekomme ich wegen so was auch regelmäßig Prügel, aber bevor ich...
  20. Lucky1960

    Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

    Ich bin auf der Suche nach einem passenden Stirnlochschlüssel für mein Stronglight-Innenlager. Lt. dem Verkäufer passt der TACX T4410. Er wird mit 26 mm Stiftabstand, was eigentlich auch passen sollte, im Internet angeboten. Jetzt habe ich aber schon zweimal ein Teil mit ca. 28,5 mm Abstand...
Zurück