• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. esamexico

    Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!

    O.K., doch fuhr man meist auch schmalere Reifen (1.95-2.0), oder? Anfänglich. Wann es dann dicker wurde?Nach diesem Dokument waren die Ritcheys 1991 durchaus auch für noch Breiteres (bis 2.35) gedacht. Kommt mir jedoch jetzt schon bei den verwendeten 2.1ern optisch wie ein Schlauchboot vor. Aber...
  2. esamexico

    Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!

    Es lebt! Erste Kreatur für das Grobe gebastelt. Saß das letzt mal als Teenager auf so etwas. Schaut nach Spaß aus: ...die Retchey Felgen (23mm außen gemessen) erscheinen mir recht schmal für 2.1er? Oder wurde dies so gefahren / fährt man das so? Da die Konen der Naben recht übel ausschauen und...
  3. esamexico

    Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!

    Dies soll mein Gerät fürs Grobe werden: 1991er Grüße
  4. esamexico

    Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!

    ...diese sog. "Endless Clamp" Befestigung hat auch spezifische Durchmesser! Darin unterscheiden sie sich demnach nicht von der üblichen Schelle.
  5. esamexico

    Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!

    Frage: Weshalb wurden damals die DEORE Umwerfer mit normaler Schelle oder aber mit Stahlband angeboten? Worin lagen die Unterschiede? Baue mir gerade ein MTB zusammen und habe massive Wissenslücken. Bin hiermit das letzte Mal als Teenager unterwegs gewesen und habe jetzt wieder Lust bekommen die...
  6. esamexico

    unterwegs mit dem klassiker

    Das kann ich nicht beantworten, da das Teil nicht gemarkt ist. Ich denke, neu wird man diese Träger nicht mehr finden.
  7. esamexico

    unterwegs mit dem klassiker

    Ja, der Nitto ist sehr einfach; zu einfach? Die zusätzliche Biegung meines Halters ist praktisch, da die getragene Tasche nicht unmittelbar am Lenker sitzt und dieser so gesamt für die Hände frei ist. Zudem hat mein Halter auch noch seitliche Streben, um dort die Tasche mit den üblichen Riemen...
  8. esamexico

    unterwegs mit dem klassiker

    Ganz einfaches Teil. Hält bloß durch Einhängen unter Vorbau und über Lenker. Gab es auch aus Aluminium. Meiner ist aus Stahl; stabiler bei nicht leichtem Gepäck; die Dinger federn gerne etwas herum, wenn die Strecke holprig wird. Wirklich schwer sollte man jedoch auch diesen nicht beladen.
  9. esamexico

    unterwegs mit dem klassiker

    Das ist ein sog. Noodle Bar, B-177. Vorbau ist ein Nitto Pearl; der wird jetzt anders genannt, glaube ich.
  10. esamexico

    Vom Fetisch der Unbefleckten - Der Schutzblech-Sammel-Faden

    Ja, das gilt es noch herauszufinden. Das ganze Blechgedöns war Neuland für mich und bislang bin nach dem Prinzip Trial & Error vorgegangen. Evtl. Nachbessern demnach nicht ausgeschlossen. So, war heute recht lange unterwegs; auf gutem Asphalt, bösem Asphalt mit Schlaglochern, Kies...
  11. esamexico

    unterwegs mit dem klassiker

    Herbsttag mit Rad. Erste längere Runde nach Umbau/Schutzblechmontage. Macht richtig Spaß jetzt; nicht zuletzt auf Grund des nudeligen Nitto Lenkers! Der passt, wie an meine Hände gegossen. Grüße
  12. esamexico

    Vom Fetisch der Unbefleckten - Der Schutzblech-Sammel-Faden

    Ja, das gilt es noch herauszufinden. Das ganze Blechgedöns war Neuland für mich und bislang bin nach dem Prinzip Trial & Error vorgegangen. Evtl. Nachbessern demnach nicht ausgeschlossen.
  13. esamexico

    Vom Fetisch der Unbefleckten - Der Schutzblech-Sammel-Faden

    Das sind Velo Orange Bleche.
  14. esamexico

    Vom Fetisch der Unbefleckten - Der Schutzblech-Sammel-Faden

    Bei Alu hatte ich Angst, dass beim Biegen, Hämmern und Dengeln Risse entstehen. Dass ist jetzt aber auch das erste Mal gewesen, dass ich so etwas überhaupt gemacht habe! Zudem sind diese Edelstahlbleche recht Formtreu. Der recht lange Überstand vor der Gabel benötigt so beispielsweise keine...
  15. esamexico

    Zuwachs auf der Gazelle-Koppel...

    Ja, so Pi mal Daumen schon; minus der Bauhöhe der Daruma-Mutter unter der Gabelbrücke; aber diese verringert den Platz auch nicht auf voller Breite des Bleches. Und dann sind da noch die Muttern der Strebenkloben. Diese sind jedoch wesentlich zierlicher. Und hinten sitzt das Blech noch einmal...
  16. esamexico

    Lüders : Today, Tomorrow And Forever

    Was hat es denn mit diesem EIGENEM TRETLAGER auf sich; kann dies jemand genauer beschreiben?
  17. esamexico

    Zuwachs auf der Gazelle-Koppel...

    Die engste Stelle ist unter der Gabelbrücke. Hier sitzt die Mutter des Daruma. Keine Ahnung, wie ich dort nachmessen soll. Vorn an der Blechspitze sind es gut 1cm. Habe alles mir mögliche gemacht, um maximalen Platz zu erzeugen; mehr geht bei diesem Rahmen nicht.
  18. esamexico

    Zuwachs auf der Gazelle-Koppel...

    Ja, stimmt genau! Habe dies hier einmal genauer geschildert: #657
  19. esamexico

    Vom Fetisch der Unbefleckten - Der Schutzblech-Sammel-Faden

    ...nach weiterem Schrauben, Bohren und Rumgebiege schaut das Ganze erst einmal so aus; fährt sich schon recht ordentlich; Kleinigkeiten müssen noch gemacht werden:
Zurück