Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ach es geht; 4000 bis 5000km sind nach der Methode bei mir drin. Und wenn es mit der Wachserei auch so lange geht, dann reicht mir das schon. Am Winterrad sind es dann vielleicht nur 3000 und wenn ich eine Woche bei schlechtem Wetter Pässe gefahren bin (lange her, dass ich mir das angetan habe)...
Das haben die Heißwachser nicht erfunden. Ketten durchtauschen haben manche Sparfüchse schon gemacht, als abgesehen von Öl an einer Kette noch nichts vorstellbar war. Da wurden dann halbverschlissene Ketten auf Halde gelegt, um sie dann wieder zu montieren, wenn auch die Ritzel halb verschlissen...
Wenn es damit getan ist, dann passt das doch. Ist wie gesagt so in etwa meine Vorgehensweise mit dem Zeug von Mariposa. Mit dem Silca-Heißwachs wird es sich zeigen, das Drip-Zeug von Silca steht bereit.
Wozu ich nicht bereit bin, ist alle paar hundert Kilometer die Kette zu entfernen und...
Das dürfte wohl entscheidend davon abhängen, was der Mist ist... Ich würde da erst einmal Entfetter aufsprühen (mein Favorit ist der von Motorex) und dann reichlich heißes Wasser drüberschütten. Danach gut abtrocknen und nach ein paar Stunden frisch ölen. Nicht zu früh, sonst zerstören Reste des...
Bei Flüssigwachs nachkippen gehe ich ja mit, das ist kein zusätzlicher Aufwand, der ins Gewicht fällt - selbst dann nicht, wenn man es doppelt so oft machen müsste, wie nachölen.
Und das meine ich mit Zusatzaufwand. Wenn nach jeder Regenfahrt die heiß gewachste Kette demontiert werden muss...
So zwischen 600 und 700km im Winter würde ich jetzt nicht als besonders viel bezeichnen (wobei mein Winterrad dank Smarttrainer inkl. Mäusekino auch deutlich weniger genutzt wird als noch vor zehn Jahren). Aber wie auch immer: Wenn eine qualitativ anständige Shimano-Kette (davon gehe ich wegen...
Phänomenal, klingt ja nach ganz kleinem Aufwand🙃
Das wäre es mir nicht wert. Ich habe zwar auch eine heiß gewachste Kette an einem weißen Schönwetter-Rad, aber das nur, weil weißer Lack sonst irgendwann vom Öl hässlich aussieht. Am Winterrad arbeite ich mit speziellem Öl von Innotech und bin...
In der Tat. So lange es gut läuft, mache ich gar nichts. Danach mit einem Lösungs-/Reinigungsmittel durchspülen und dann Öl bzw. Sprühöl rein.
WD40 ist nicht das Wundermittel, als das es angepriesen wird und für das es manche halten. Es verdrängt sehr effektiv Wasser und reinigt auch gut...
Sieht für mich unschön aber auch unkritisch aus. Ich würde daheim die Kurbel demontieren, alles putzen, Klarlack überpinseln und dann entweder ein Ersatzblech oder aber spezielle Folie draufkleben.
Zuallererst würde ich mich aber fragen, wie der Kettenabwurf entstanden ist und dann mal...
Einspruch! Alle anderen Punkte mögen stimmen, aber bei den Reifen hat sich in den letzten 25 Jahren sehr viel verändert, nicht nur hinsichtlich der Breite. Das betrifft den Rollwiderstand, die Haftung (besonders bei Nässe) und nicht zuletzt den Pannenschutz. Da gibt es heute einfach deutlich...
Da geht jetzt etwas durcheinander: Tubeless-Felgen gibt es in der Variante mit Felgenhorn und ohne Felgenhorn (eben Hookless). Klassische Felgen hingegen sind für Faltreifen mit Schlauch ausgelegt und können nicht ohne Weiteres respektive teilweise gar nicht Tubeless gefahren werden...
Da ist doch nicht das Gewinde vermurkst (jedenfalls nicht nur), sondern vor allem die Aufnahme für den Inbus. Ob Shimano das als Ersatzteil anbietet, weiß ich nicht. Im gut sortierten Eisenwarengeschäft (vielleicht nicht unbedingt im Baumarkt) dürfte es aber zumindest brauchbaren Ersatz geben...
Ist mir schon klar, deshalb habe ich das ja auch so gesagt (wusste aber nicht, ob es nicht vielleicht doch noch eine spezielle Bahn-Version davon gab). Für manche Stundenweltrekordversuche wurden dem vernehmen nach Schlauchreifen mit Seidengewebe verwendet, die nicht einmal 100g wogen -...
Auch für richtig starke Fahrer sind auf der Straße immer noch zwei Kettenblätter üblich. Von wenigen (extrem flachen) Rennen abgesehen, fahren auch die Profis weiterhin so. Hat mit dem Leistungsvermögen also eher nichts zu tun sondern damit, dass die meisten Fahrer die Abstufung eines...
Das hast Du ja auch klar geschrieben. Es gab aber auch einen Faltreifen, der so hieß. War leicht und schnell, aber nicht besonders pannensicher und auch nur für etwa 1000km gut. Typisches Wettkampfmaterial für Zeitfahren, Kriterien etc. halt. Ob es auch einen gleichnamigen Bahnreifen gab, ist...
Also 6 Bar bei 25 oder 28mm funktionieren bei TL wunderbar. Weniger als 5 fahre ich selbst am Vorderrad nur bei miserablem Pflaster und mit Schlauchreifen. Es ist nicht so, dass Mäntel mit Schläuchen unfahrbar wären, weder mit Butyl noch mit TPU oder Latex. Aber die Fahreigenschaften guter...
Habe gestern gerade Zondas bestellt (neben ein paar kleineren Sachen). Die Ankunft dieses Pakets wird sich wohl kaum verbergen lassen; und da im Keller schon vier paar "überzählige" Laufradsätze unter der Decke hängen, wird sich auch die Frage nicht vermeiden lassen, warum und wofür ich die...
Je nach individuellem Tempo wäre die Lösung vielleicht, Schneckenkörner mit Sekundenkleber auf die Reifen zu klatschen.
Die Viecher nerven mich im Garten gerade extrem.