• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. F

    Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

    Vielen Dank für den Einblick in die Stammtischgedanken (nach dem siebten Bier...).
  2. F

    Taschen am Klassiker: Vor- und Nachteile der verschiedenen Typen, Befestigung, DIY

    Ruthworks, die es leider nicht mehr gibt, haben das teilweise so gelöst. Auch wenn die Tasche hier im Bild gar nicht auf einem Gepäckträger sitzt. Das verwendete Gummiband kann an sehr unterschiedlich breite Lenker angepasst werden.
  3. F

    Vom Fetisch der Unbefleckten - Der Schutzblech-Sammel-Faden

    1 - 1,5 cm unter Unterkante Kettenstrebe ist sowohl von der Verformung als auch vom Schutz der Kette her deutlich zu kurz. In dem Schaubild mit den Fluchtlinien sind das mindestens 5 oder mehr cm. Persönlich würde ich hinten unter die Waagrechte gehen weil so der Spritzlappen eine Orientierung...
  4. F

    Vom Fetisch der Unbefleckten - Der Schutzblech-Sammel-Faden

    Noch ein Bild, diesmal mit alten Lefolblechen, leider nicht ganz von der Seite, aber vielleicht kann man doch etwas erkennen. Wenn die Schuhe, beachte die Kurbelstellung, auf Höhe der Streben sind, sind sie nicht mehr waagrecht. Das vordere Blech ist ein hinteres Blech, hinten sind es zwei vordere.
  5. F

    Vom Fetisch der Unbefleckten - Der Schutzblech-Sammel-Faden

    Alles subjektiv: Edelstahlbleche lassen sich nicht so schön formen wie Alu Für den Schutz bei Regen ist die Tiefe des Bleches entscheidend. Je desto... VO Alu ist dicker und gleichzeitig weicher als Honjo Für den toe-overlap ist die Befestigung nicht so entscheidend, denn die maximale...
  6. F

    Vom Fetisch der Unbefleckten - Der Schutzblech-Sammel-Faden

    Bei dieser Rechnung fehlt aber die Materialstärke des Bleches. Wenn na den gebördelten Rand nicht platt schlägt oder drückt, ist das viel. Und 2mm Luft bei häufigen Fahrten auf schlammigen Wegen ist nicht viel (spreche aus leidvoller Erfahrung).
  7. F

    Taschen am Klassiker: Vor- und Nachteile der verschiedenen Typen, Befestigung, DIY

    Das ist kein spam, der Titel nennt das do-it-yourself doch schon. Du machst es selbst und ich würde mich freuen hier davon zu lesen. Gutes Gelingen! P.s.: Das notwendige Maß an Steifigkeit wirst du selbst sehen, da es ganz vom transportierten Inhalt und der Art der Nutzung abhängt. Ich habe...
  8. F

    Taschen am Klassiker: Vor- und Nachteile der verschiedenen Typen, Befestigung, DIY

    Wenn du deiner Tasche kein Skelett und keinen Decaleur gibst, schränkst du die Freude an dem guten Stück stark ein. Entweder der Decaleur hält die Wände aufrecht, oder eine innere oder äußere Versteifung. Flächige Versteifungen neigen aber dazu laut zu sein, weil das transportierte Material...
  9. F

    Vom Fetisch der Unbefleckten - Der Schutzblech-Sammel-Faden

    Auf keinen Fall mit der Blechschere oder sonst einem Einschnitt, damit entsteht nur eine Sollbruchstelle. Wie Andreas schon schrieb, wird hier plastisch verformt. Ich nutze dafür eine Hilfe aus Holz und einen Holzstab, je nach Kettenstreben.
  10. F

    Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!

    Crust Gabel auf Kleinanzeigen
  11. F

    Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

    And vice versa. Wir wollen eure Sorgen auch nicht haben. Meine Verehrung an den Herrn Kickl. ;) :eek:
  12. F

    Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

    Nur weil in einer demokratischen Wahl jemand eine Stimme bekommen hat, ist er noch lange kein Demokrat. Die historischen Beispiele können wir uns hoffentlich sparen aufzuzählen. Der Versuch die AgD über diese Argumentation zu legitimieren, ist durchsichtig. Es ist weiterhin ein fragwürdiges...
  13. F

    Der große Kritikthread: Was geht mir hier grad auf die Ketten?

    Auf das einzugehen ist eigentlich schon zu viel der Aufmerksamkeit, aber trotzdem sei mitgeteilt, dass ich diese Form des moralischen Defätismus zum Kotzen finde.
  14. F

    Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!

    Ah, also schon eine der neueren. Ich selber fahre, sporadisch, noch älteren Pace. Florian Wiesmann hat die RC40 und 41 als Standard verbaut. So wie ich ihn kenne als Qualitätsfan, und auch als Geschäftsmann, kann er sich eine Reklamationswelle nicht leisten. Ich hätte bei einer RC40 mit...
  15. F

    Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

    Das war mißverständlich von mir, du darfst kein Betroffener sein, nur Wissender. Betroffene werden ignoriert (im Besten Fall), über den Rest breiten wir die Tür des Beichtstuhls. Also nur Fahrräder für die Domspatzen... :p
  16. F

    Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

    Hätte dir nix gebracht, nur wenn du Dinge über den Pfarrer weißt, kommen solche Garagen zustande. ;)
  17. F

    Mountainbikes für Klassikerfreunde? Herzeigen!

    Wenn du die Elastomere tauschst, was ich auf jeden Fall machen würde, dann sehe ich erst einmal keinen Grund, warum du sie nicht fahren solltest. Kommt auch auf das Modell an. Bei den ganz alten sind die Ausfallenden in die Carbonrohre eingeklebt. Die Verklebung nach Jahrzehnten kann ich nicht...
  18. F

    Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread

    Genau, die Grenze liegt bei, 18,3865 kg. Wurde schon 1934 von der Societe de Schlepp so festgelegt.
  19. F

    Rahmenbau u. Aufbauthread: Grunelli KB-01 Superleg*era EVO

    Danke für die Antworten. Der Gedanke war, dass man dadurch den Sockel in seiner Schwingung beeinflusst. Die meisten meiner MZB quietschen (mehr oder weniger). Wenn man sich z.B. die Sockel an Cunninghamgabeln anschaut, dann fällt mir auf, dass die Sockel extrem kurz sind und ein sehr großes...
  20. F

    Rahmenbau u. Aufbauthread: Grunelli KB-01 Superleg*era EVO

    Könnte man mit Neusilber auch großzügige fillets legen?
Zurück