Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
hier der Link direkt vom Hersteller: https://incylence.com/collections/triathlonsocken/products/triathlonsocken-incylence-strides-black-pink-canary
Bin selbst recht zufrieden mit den Socken von denen, habe sowohl die etwas dickere Running-Variante als auch die Ultralight.
Der Titel ist leicht verwirrend. Dachte er will den Rennradlaufradsatz auf Gravel fahren. Er meint wohl Gravelbike. Ich würde einfach mal breite Slicks montieren, die meisten gibt es bis ca. 35 oder 38mm. Pirelli sogar bis 40mm. Einfach den schmalsten nehmen der noch auf die Felgen passt, dann...
...dafür hat sein Teamkollege gewonnen, auch mit dem Ultimate. ;);)
Das alte Grail mit Doppellenker wurde doch sowieso ziemlich verschmäht von den Pros, da fuhren doch auch schon alle das Grizl
Man hätte das Grail direkt auf mind. 45mm Reifen auslegen sollen. Klar geht es vielleicht trotzdem, hängt aber auch immer stark von der Felgenbreite ab. Mit neuen superbreiten Zipp XPLR Laufräder gehen 45mm vermutlich nicht, mit älteren, schmäleren Laufrädern dagegen schon.
Bestimmt gibt es bessere Seiten, aber auf die Schnelle gefunden: https://www.ernaehrung.de/berechnungen/energieverbrauch-sport.php oder https://www.radsport-news.com/freizeit/freizeitnews_120104.htm
Damit kann man seinen ungefähren Energiebedarf pro Stunde berechnen, den man den theoretisch dann...
Es gibt auch Trinkwasserbrunnen, die ich auf meine Standard-Routen besonders im Sommer praktisch finde, weil mir dann eine Trinkflasche reicht, die ich dann auf halber Strecke mit kühlem frischem Wasser auffüllen kann. Auf Komoot sind solche Quellen zb oft eingetragen.
Ich finde es immer ein wenig peinlich für Hersteller, wenn ein Rad als das Beste beworben wird (Grail als Gravel-Race-Bike) und die Fahrer dann ein anderes nehmen (Grail) :)
Am Ende zählt aber was hinten raus kommt und Rosa Klöser wurde Zweiter, meine ich, daher hat sie die richtige Wahl getroffen.
DT Swiss ERC 1400 45. Etwas schwerer, online auch um 1500€
Interessant wäre die ASTM-Klassifizierung. Der ERC hat ASTM 2, also auch für Gravel freigegeben. https://www.dtswiss.com/de/support/astm-klassifizierung
Zu den Hunt fand ich keine Angaben.
Das Soloist spielt in der gleichen Klasse wie das kürzlich hier vorgestellte Factor Monza: Gemäßigte Geometrie, aerodynamisch, Platz für breite Reifen. Die Auslieferung mit Standardvorbau und -Lenker ist einerseits praktisch, wertet das Rad aber optisch etwas ab im Vergleich zu R5 und Caledonia...
Das ist alles nicht fix definiert. Man kann parallel zum Sitzrohr messen, dann kommt man irgendwo am Sattel raus. Man kann auch dahin messen wo die Sitzknochen aufliegen, bzw. manche sagen auch da wo der Sattel 75mm breit ist als Richtwert.