• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. S

    Stabile Laufräder Rennrad Scheibenbremse

    Rigida/Ryde baut schrottige Felgen. Aber was spricht gegen eine DT R460 oder eine DT 540 ? DT liefert Qualität. Die CXP 33 ist halt in die Jahre gekommen. Auf "Bequem" aufbauen kann man sowohl Crosser wie auch Rennräder. Der Crosser hat halt mehr Platz für breitere Reifen.
  2. S

    Ultegra oder Dura Ace

    Ja, kannst du ! HT2=HT2.:)
  3. S

    Rasterung Schalthebel Dura Ace 7700

    Die 7700-er STI schalten absolut problemlos und exakt.:cool: Etwas besseres ist dahingehend kaum zu finden.
  4. S

    Shimano Umwerfer macht Probleme?

    Für diesen Zweck hat man Zugeinsteller entworfen, die irgendwo mitten in die Hülle gebaut werden.https://www.bike-components.de/de/Jagwire/Schaltzugeinsteller-Mini-Inline-Adjusters-p34507/
  5. S

    Lackschaden am neuen Rennrad

    Ja! Seitdem ich es am Rad von Cavendish gesehen habe.
  6. S

    Ventilschraube

    in die Recyclingtonne werfen :D
  7. S

    Dura Ace Kurbel 7900 kompatibel mit älterem Ultegra Innenlager

    Die Spacer gibt es am Rennrad nicht, nur am MTB wegen verschiedener Gehäusebreiten und E-Type Umwerfer.
  8. S

    Rennrad als Reiserad

    wozu Gepäckträger ? Die sind nur Ballast. Alles was du brauchst findest du hier: https://www.apidura.com/
  9. S

    Gepäckträger für mit ohne Ösen

    Apidura :cool: oder ähnliches. Wozu Gepäckträger ?:rolleyes:
  10. S

    Rennrad und Reifengröße

    Letztes Jahr auf den ersten 200 km gleich 2 Pannen mit dem GP4S, davor jahrelang und 1000e km keine Pannen mit Michelin Pro3Race und Vittoria Rubino Pro.
  11. S

    Delle im Oberrohr, Stahlrahmen - Bitte bewerten

    Wenn er nach rechts auf eine Kante fällt kommt die Delle schon hin.
  12. S

    Belastungen an Diskgabeln mit unterschiedlichen Scheibengrößen

    wenn du so langsam noch fahren kannst !:eek: Ich rechne mit 2m/s, das schafft Reserven für schlechte Straße, Gegenwind, Windböen aus allen Richtungen, und vor allem ist es geistig nicht so anstrengend.
  13. S

    Delle im Oberrohr, Stahlrahmen - Bitte bewerten

    Das stimmt nur bei Zugbeanspruchung, und selbst dort nicht immer. Bei Druck kann auch ein stählernes Oberrohr ohne Vorwarnung wegknicken.
  14. S

    Kleine Schnitte im Reifen

    Schnitte im Gummi sind egal. Heikel wird es, wenn die Karkasse betroffen ist. Wobei so kleine Schnitte auch keine Katastrophe auslösen werden.
  15. S

    Belastungen an Diskgabeln mit unterschiedlichen Scheibengrößen

    Mehr als eine zur Aufrechterhaltung der Balance notwendige Mindestgeschwindigkeit ist da noch nicht drinnen. p.s.: Kreuzotter meint, dass die 300 Watt in der Ebene bei Windstille für runde 40km/h reichen.
  16. S

    Belastungen an Diskgabeln mit unterschiedlichen Scheibengrößen

    Weil man da zuerst einmal hinauf kommen muss ? Die notwendige Steigleistung ist über den Daumen gepeilt runde 300 Watt, und das mehr als eine Stunde lang.
  17. S

    Belastungen an Diskgabeln mit unterschiedlichen Scheibengrößen

    Nein, die Momente sind unabhängig von der Scheibengröße. Eine überhitzte Bremse ist relativ gutmütig. Anhalten und abkühlen lassen. Felgenbremsen belasten große Teile der Gabel weniger, bei anderen ist es egal wie gebremst wird. Und Felgenbremsen arbeiten symmetrisch, beide Holme arbeiten mit...
  18. S

    Belastungen an Diskgabeln mit unterschiedlichen Scheibengrößen

    Ausgangspunkt sind die Gleichgewichtsbedingungen (Summe der Kräfte in 2 Richtungen jeweils =0, und Summe der Momente um jeden Punkt =0, sowie Newton und seine Gesetze, insbesondere das 2. und 3.. Das ist keine Raketenwissenschaft, sollte eigentlich jeder Student an einer TU im ersten Abschnitt...
  19. S

    Belastungen an Diskgabeln mit unterschiedlichen Scheibengrößen

    Wir können ihn ja aufklären : Nehmen wir zunächst eine Masse von Nordisch + seinem Rad von 100 kg an, und die Lage des Schwerpunkts 70 cm hinter und 110 cm über dem Aufstandspunkt des Vorderrades an. Sobald das Hinterrad beginnt abzuheben ist es unbelastet, das ganze Gewicht ist am Vorderrad und...
  20. S

    Belastungen an Diskgabeln mit unterschiedlichen Scheibengrößen

    Die paar Gramme Mehrgewicht können wir beruhigt vergessen :) Die Lastverschiebung nach vorne allerdings nicht. Wir können uns allerdings fragen, warum im Norden eine Bremse nicht so richtig bremsen mag: - ist sie schlecht eingestellt ? - ist die Scheibe verschmutzt? (Datum der letzten...
Zurück