Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bei den Profis verpufft die Diskussion doch eh. Da sieht man nur ganz selten Fahrer die im Straßenrennen höher als 65mm fahren. Außer der Sponsor produziert zufällig 66, 67 oder 68mm.
Die 65 sind ja so willkürlich gewählt wie die 32cm beim Bremshebel Abstand. Grundsätzlich will man die Extreme...
Wow, soviel Fettschrift. Brennt fast ein wenig in den Augen.
Zum Glück hast Du DT gewählt wegen Deines Sicherheitsbedürfnisses. Hoffentlich delaminiert da nix. Schon den aktuellen Rückruf gecheckt?
Offenbar hast Du rel. wenig Erfahrung mit unterschiedlichen Hochprofillaufrädern mit...
Zitat aus Deinem Link. :-O (Da ist wohl bei der Übersetzung was schief gegangen)
Man werde Pogacar weiter beobachten, es spreche aber wohl nichts für eine Fortsetzung der Tour.
Ein Kumpel von mir hat einen Meilenstein Evo Satz für 6000€(?). Die Dinger sind mehr bei Lightweight als er sie fährt. Alleine diese Erfahrung würde mich davon abhalten dort so teure Laufräder zu kaufen.
Ich hatte in den letzten Jahren einmal einen Durchschlag bei einem schleichenden Luftverlust am Gravelbike. Verbaut war eine durchaus leichte MCFK Felge. Ich fahr da nämlich schon ne ganze Weile deren alten, leichten MTB Felgen in nem Gravelaufbau. Das hat die Felge absolut nicht interessiert...
Hatte mit den 300gr Felgen da keine Probleme. Wie gesagt brauchen die ja nur wenig Druck auszuhalten und sind halt flach. Breit sind sie halt. Wobei 30c inzwischen ja fast Gravel Format ist.
Da wiegt aber ne richtig flache Felge halt um 300gr und hat Druck Limit bei knapp über 2 Bar hookless. Solche Felgen gibt es im Rennrad Bereich so gut wie gar nicht.
Bislang war ich mit allen Duke Felgen die ich gefahren bin sehr zufrieden. Und das waren einige (Baccara, SLS2, X, Hurricane). Spannend finde ich die ganzen neuen Dimensionen. Auch den Spagat zwischen selbst importieren und den 800€+ Felgen die auf dem Markt sind finde ich rel. gut gelungen.
Auf manchen Etappen sieht man auch wie brutal quasi von Start weg gefahren wird. Vorgestern war glaube ich nach 500m der erste Fahrer in die Autokolonne gefallen weil ab Startschuss Vollgas war. Manchmal dauert es 50km+ bis überhaupt ne Gruppe geht wenn überhaupt eine geht etc.
Solange die Felge immer noch schmaler als der Reifen ist funktioniert das. Der Reifen beult dann halt nicht mehr nach außen, sondern die Flanken gehen gerader nach oben. Bei schmaler Felge wird das Volumen also eher künstlich reduziert (weil unten eingeschnürt) als von der breiteren Felge...
s.o.
die ersten vier dürften meines Wissens nach in der EU produzierende Konkurrenz sein. Die Liste lässt sich sicher noch erweitern.
Das Preise von Produktionsstätten mit anderen Bedingungen abweichen können dürfte jedem klar sein.
So wie dann nicht jeder ein Colnago Jubiläums Model...
Das klassische Magnus Bäckstedt Problem. Riesen absoluter Output bei vergleichsweise niedrigerer relativer Leistung bei Watt pro Kilo. Da muss schon richtig Energie umgesetzt werden.
Wir müssen ja nicht mehr lange warten bis alle Karten auf den Tisch gelegt werden müssen. Dann wissen wir ob es Durchhalteparolen sind und wer da (noch) gegen wen fahren kann und muss. Die erste Runde beim ITT hat Pogi gewonnen. Vorteil liegt bei ihm.