• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. mfenner

    Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

    Hallo liebes Forum, ich habe bei meinem Rad keine Kettschenschutzscheibe montiert. Die Kettenschutzscheibe soll davor schützen, daß die Kette über das größte Ritzel in die Speichen springen kann. Meiner Sicht nach ist die Schaltung gut eingestellt: Auch mit etwas Druck kann man den Arm vom...
  2. mfenner

    Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

    Naja, genau das kann ich noch nicht fahren, dann landen wir bei 12..15cm Überhöhung. Das hebe ich mir auf. Aber ich habe das Prinzip verstanden, denke ich :-)
  3. mfenner

    Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

    Also das ist schon spannend und logisch, wieder was gelernt. Im Laden sagte man mir, die Linie vom Vorbau darf nicht zu sehen sein… Aber das mit dem Gewinde macht tatsächlich mehr Sinn…
  4. mfenner

    Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

    Naja, Du hast das mitbekommen: Ich hatte da schon so meine Wünsche: Gemuffter Rahmen, hochwertiger aber nicht zu dünner Stahl, RH63 (wird in den Läden kaum angekauft), gerne Canti-Sockel, keine Dellen, wenig Rost. Ich habe jeweils wochenlang gesucht. Und es war auch ein Rahmen dabei, der unter...
  5. mfenner

    Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

    Wahrscheinlich hast Du absolut Recht! Zuletzt habe ich sehr wertvolle Tipps hier bekommen. Es gab Dinge, die hätte ich intuitiv anders gemacht, und am Ende war Vorschlag dann goldrichtig und rückblickend stehen mir die Haare zu Berge, auf was für Ideen ich kam… Bei Neuem Zeug kosten Fehler...
  6. mfenner

    Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

    Ok Dankeschön. Es ist „so“ eine gute Höhe für mich. Das ist noch nicht ganz Rennrad… Der Lenker ist eben nicht für einen Sturz optimiert. Ich las: Manche Mountainbiker ziehen ihre Bremsgriffe (keine Hoods!) nicht bombenfest, damit sie sich beim Einschlag in den Carbon Rahmen noch wegdrehen...
  7. mfenner

    Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

    Dankeschön. Das passt schon soweit. Ich muss noch ein paar cm runter - ich bin mit den Griffen 4cm tiefer als mit dem Sattel. Da fühle ich mich aktuell gerade noch wohl, darunter nicht mehr. Ich bin etwas gebeutelt, da ich einen wochenlang abgeschliffenen und perfekt lackierten Motobecane Rahmen...
  8. mfenner

    Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

    Soll ich das also tun? Oder ist fest einfach fest genug? Ist ja nicht der Konus vom Schaftvorbau…
  9. mfenner

    Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

    Genau, ganz neu, Originalschrauben. Die Dynamic Paste habe ich am Sattel verwendet, da die Klemme filigran ist und nur an 4 Punkten den Sattel greift. Innerhalb der Stütze, dort wo man die Neigung einstellen kann, habe ich normale Montagepaste verwendet. Die Hoffnung war, hier die Schrauben...
  10. mfenner

    Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

    Frage 2: Ich probiere gerade verschiedene Lenkerhöhen aus. (Auf dem Bild sind noch 5cm bis zur Markierung auf dem Vorbau im Rahmen versenkt) Mein Drop-Bar-Lenker ist aktuell so eingestellt, daß er in ungünstiger Stellung - bei einem Sturz z.B. - gegen den Rahmen schlagen kann. Das könnte in den...
  11. mfenner

    Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

    Ich habe zwei Fragen. 1. Ich habe eine neue Sattelstütze: "Procraft Classic 2-Bolt Sattelstütze" Diese wird mit 2 Schrauben gesichert (Vermutlich 2x 1/4-Inch UNC Schraube, ca. 6.3mm, ähnlich M6) Die Schrauben (Festigkeit 10.9) sollen laut Auddruck auf der Stütze mit 14-16Nm angezogen werden...
  12. mfenner

    Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

    Beitrag von jemandem, der viel von Elektrotechnik und wenig von Fahrrädern versteht: Zum Nabendynamo: Die klassische Fahrradbeleuchtung hat 6V Wechselstrom - die E-Bike Scheinwerfer finde ich mit 12V Gleichstrom spezifiziert. Im vorliegenden Fall soll also eine 12V DC Lampe mit 6V AC betrieben...
  13. mfenner

    Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

    Sagt mal, ist es normal, daß sich bei einem frisch eingespeichten Rad (alles neu) nach der ersten Ausfahrt (10km) die Speichenspannung etwas gelockert hat? Das Rad war perfekt zentriert - jetzt müsste man es leicht nachzentrieren. Ist das normal? Wie lange hält das an? Viele Grüße, Michael.
  14. mfenner

    Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

    Das ist ja spannend - denn: genau so sieht das jetzt aus, wo "zwei Glieder mehr" drin sind.
  15. mfenner

    Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

    Klein-Klein ist das erste von beiden Bildern. Die Kette ist da schon durchaus locker. Hier nochmal aus einer anderen Perspektive?
  16. mfenner

    Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

    Besser? Jetzt hätte ich nach der Sheldon Methode 2 volle Glieder mehr, als zum Schließen der Kette ohne Schaltwerk nötig gewesen wäre. (Also 1 Glied mehr als vorher) Ist das jetzt gut so oder würde man noch ein Glied mehr spendieren?
  17. mfenner

    Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

    Interessant. Also, wenn ich dank x1 keine Umschalterei habe und die Kette vorne nicht hin-und-her geschoben wird, dann darf ich ein Kettenglied mehr haben. Soso, das irritiert mich. Aber gut, SRAM wird wissen, was sie raten. Meine Konfiguration ist 2x10, kompakt vorne und 25 Zähne hinten.
  18. mfenner

    Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

    Ein Dankeschön an alle, die mir hier raten! Was bedeutet rechts unten "2x" und "1x"? Wann nutzte ich "2x" und wann "1x"? Michael.
  19. mfenner

    Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

    Noch mal zur Methode: Ich lege die Kette über Groß-Groß, ohne sie durch das Schaltwerk zu führen. Dabei steht die Kette um 1/2 "8" über, sobald ich sie schließen kann. Die Kette ist also 1/2 "8" zu lang. Dazu gebe ich dann noch ein komplettes Glied, also zwei "8"-Stücke und habe dann die...
  20. mfenner

    Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

    Wenn ich das aber so gemacht habe wie von Euch geraten, wie ermittele ich dann die richtige Länge? Wann ist es gut? Wie viele Glieder würdest Du noch dazu geben?
Zurück