Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das ist ziemlich polemisch geschrieben. Es soll ja auch ältere Fahrer geben. Für mich ist es nachhaltiger ein ehemals sehr teures und passendes Bike, mittels einer kleinen Ausgabe für einen Riserlenker, wieder passend zu machen. So dürfte es wohl vielen gehen.
Klotz ist gut.
Schade, dass Conti anscheinend keine Cyclocross Reifen mehr im Programm hat. Das Profil sieht nämlich nach dem guten Speed King CX aus. Nur das dieser in regelkonformer 32er Breite an den Start ging. In der BlackChilli Variante unzerstörbar. Und auch noch "Made in D".
Ein Lenker mit Rise kann schon Sinn machen. Das ist aber wie immer Geschmackssache. Wenn die Gabel einmal abgeschnitten ist, wird es schwierig mit Spacern. Ein steiler, positiver Vorbau ist für mich optisch grausam. Ich hatte mir wegen der bereits gekürzten teuren Gabel einen Specialized Alu...
Was mich mal generell interessieren würde. Bezahlen die Hersteller eigentlich für ein möglichst günstige, zeitliche Produktplatzierung?
Es kann doch kaum angehen, dass bei einer Messe die absoluten Highlights irgendwelche Luftpumpen oder Tools sind?
Das ist die Frage. 23 mm und 25 mm steht bei den Felgen. Ob innen oder außen muss man leider raten. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass heute noch neue Gravelfelgen mit 23 mm Außenweite angeboten werden?
Edit. Wer lesen kann. Bei den diversen Gravel LRS steht:
Rims Width:30mm Inner Width:22mm
Nicht wirklich eine Konkurrenz, da nicht in Europa verbreitet, bzw angesehen.
Yoeleoeurope.com/
Aber preislich können da ansonsten wohl nicht viele mithalten.
Allein rein optisch gefällt mir ein 27,2 er Sattelstütze nicht so gut im Alurahmen. Mag zwar zur Gewichtsersparnis beitragen, geht aber u.U. zu Lasten der Steifigkeit.
Ansonsten ist der Rahmen sicher eine gute Alternative für Alufreunde. Für den aufgerufenen Rahmenpreis würde ich dann aber...
So erfolgreich jetzt auch nicht. Im MTB Bereich ticken die Uhren anders und viele, natürlich nicht alle, sind eher konservativ was Elektronik am Rad betrifft. Ich habe da auch eher ambivalente Gefühle und schalte lieber ohne Batterie.
@joshiausdemwald: Ich denke das war eher eine erstaunte Feststellung ob der geografischen Umstände, denn ein persönlicher Vorwurf an den Ersteller des Beitrags.
Die heutige Runde führt entlang der Seeve zur Elbe...
Immer den Deich entlang...
Bis zum Seeve Siel, wo die Seeve in die Elbe mündet.
Dann wieder zurück.
Schöne Impression
Erdöl wurde hier auch gefördert. Von 1957 bis 1993 rund 2.000.000 t.
Dann geht es unter dem Güterbahnhof Maschen durch...