• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. teleh

    Carbon Classics

    @gridno27 Super Info. Was sind Deine Quellen?
  2. teleh

    Carbon Classics

    Hab den Rahmen inspiziert, aber nix gefunden, was auf das Baujahr hinweist.
  3. teleh

    Carbon Classics

    Nein, zur Seite. Die Perspektive täuscht.
  4. teleh

    Carbon Classics

    Ich habe da noch im Netz ein Exemplar des TVT mit einer Bremsbrücke gefunden, die die Streben umschließt. https://www.flickr.com/photos/cronobikes/2964418111/in/pool-tvt_carbone/
  5. teleh

    Carbon Classics

    Hier die versprochenen Bilder. Die unterschiedlichen Stellungen sind gut zu sehen. Nutzen tu ich die Möglichkeit aber nicht.
  6. teleh

    Carbon Classics

    Wird gemacht - morgen. Müsste eigentlich als Video hochgeladen werden. Komme heute nicht dazu. Bin unterwegs. Vorab: mit der Federspannungsregulierung wird auch die horizontale Auslenkung bzw. Stellung des Schalthebels (quer zur Fahrtrichtung) justiert. Damit sich nicht der Druckpunkt für den...
  7. teleh

    Carbon Classics

    Danke. Ist alles inkl. Lenker, Vorbau Sattelstütze New Success. Gut erkannt. Ein LRS mit 8s Kassette ist in Arbeit. Funktional m.E. das beste, was es zur damaligen Zeit gab. Die Ergos der ersten Generation, hatten sogar die Möglichkeit die Federspannung der Schalthebel einzustellen. Gab es bei...
  8. teleh

    Carbon Classics

    Die suche ich - lechz! Dazu noch ein weißer Sattel, dann wär's perfekt!
  9. teleh

    Carbon Classics

    ... und noch was. Vielleicht für manche zum abgewöhnen ;)
  10. teleh

    Carbon Classics

    Damit uns der Stoff nicht ausgeht, hätte ich da noch was ....
  11. teleh

    Carbon Classics

    Wenn der MBK kein TVT Derivat ist, wie kann man dann die jeweiligen Prägungen am Ausfallende, der Zugführung unterm Tretlager und an der Kettenstrebe erklären. Auch das mutmaßliche Baujahr passt ja nicht in die Modellfolge.
  12. teleh

    Carbon Classics

    So muss es sein. Klingt einleuchtend.
  13. teleh

    Carbon Classics

    Die Prägung am Tretlager rechts lautet B56G89, also BSA, 56er RH, Jahrgang 1989 was mit der Chorusgruppe (88 bis 91) zusammenpasst. Und nun? Handelt es sich um eine Art von Resteverwertung oder ein Fake? Die Bremsbrücke ist übrigens nicht vernietet wie beim Look, sondern verschraubt. Das Rad...
  14. teleh

    Carbon Classics

    Wofür ist eigentlich diese neckische Madenschraube? Zur Aufweitung der Sattelmuffe zwecks besserem Einführen der Stütze?
  15. teleh

    Carbon Classics

    Die Parallele wäre die ursprüngliche gemeinsame Verwurzelung im Flugzeugbau; namentlich als Mitglieder des Airbus Konsortiums, wenn meine Informationen zutreffen ...
  16. teleh

    Carbon Classics

    Da wären jetzt die versprochenen Detailaufnahmen. Auf die Expertisen bin ich gespannt.
  17. teleh

    Carbon Classics

    Gerade wird ein TVT mit einer die Sitzstrebe umfassenden Bremsbrücke angeboten, wenn ich das auf dem Bild richtig erkenne. Mit offenen Innensechskantschrauben und TVT gelabelter Alugabel. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/tvt-rennrad-carbon-rh-53/451239028-217-16928
  18. teleh

    Carbon Classics

    Um 22 Uhr bin ich zu Hause und rat mal, wohin mich mein zweiter Weg führt. Ich bin ganz gespannt, was in das Tretlagrgehäuse eingeprägt ist. Mir geht es auch nicht ums Recht haben, sondern um die Technikhistorie und ich finde Deine Beiträge sehr informativ und wertvoll. Weißt Du näheres über...
  19. teleh

    Der Mavic Thread

    25,4 stimmt!!
  20. teleh

    Der Mavic Thread

    Gut erkannt @gridno27 !! Beim LRS sinds wirklich zwei unterschiedliche, auch vom Eloxal. Bei den Bremshebeln habe ich damals zu einem Tandembremshebelsatz von Diacompe gegriffen mangels 451, welche mittlerweile da sind.
Zurück