• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Wer am letzten Wochenende aufmerksam die Kleinanzeigen verfolgt hat, kennt das Rad vielleicht schon, aber da es wohl noch ein paar Tage dauert, bis es in einer Ausstellung steht, stelle ich es vorab mal hier vor. Vielleicht findet sich ja zufällig jemand, der mehr zur Historie dieses...
  2. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Ich kenne nur den Weg mit dem PC: Anzeige im Browser aufrufen, eins der Bilder anklicken, sodass sich die große Galerie öffnet und dann mit "Speichern unter ..." die Website komplett sichern. Im angelegten Ordner finden sich dann alle Bilder der Website inkl. der Galeriebilder (beginnend mit...
  3. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Die Story mit den Felgenbohnenstangen kenne ich auch und von Wüstenbrand nach Grüna ist es ja auch nur ein Steinwurf. Vielleicht die gleiche Werkstatt. Da werde ich nochmal in der Richtung weitermachen.
  4. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Die Passung für den 1"-Steuersatz, die ISO-Schaltsockel, die Zugführung unterm Tretlager, die Flaschenhalter, die gedrehten Stege im Hinterbau, die Ausfallenden, die eleganten Abschlüsse der Sitzstreben und die kompakte Geometrie sind eigentlich alles Merkmale vom Modell 35 715 / Rubin...
  5. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Ja, die Clipse verhindern, dass die Bolzen nach rechts oder links rauswandern und dazu sind die Nasen in der Mitte der Clipse ganz wichtig. Ist technisch auch nicht ganz sauber, aber allein mit der gewählten Materialpaarung waren die DDR-Bremshebel ja schon zum schnellen Verschließen verdammt...
  6. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Geht so ;) Die Halteblöcke im Lenker haben eine Bohrung, in die man einen Draht oder eine Speiche (ohne Gewinde) stecken kann und dann den Block von unten im Lenker hochfädelt. Fummelig bleibt das Ganze trotzdem, weil man das Feingewinde der Halteschraube dann unsichtbar und nach Gefühl...
  7. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Original und selten ist auch noch der Lenker mit den Doppelbolzenbremshebeln, wenn ich das richtig sehe. Die "Schelle" über dem Kettenblatt ist ein Kettenleitblech, das seinerzeit montiert wurde, wenn das Rad nur hinten eine Schaltung hatte. Hier komplett...
  8. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Fahrräder verkaufen in den Kleinanzeigen ist fast so hart wie hier im Forum :D Aber es stimmt schon, dass die Intransparenz der Kleinanzeigen bzgl. tatsächlich erzielter Preise in Kombination mit der häufig vordersten Platzierung bei Google-Suchen zu einer gewissen Verzerrung führt. Bei eBay...
  9. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Dass es keine Trennung der Markennamen nach Sparten gab. Naja und "BOND" klingt nicht nur very British, sondern ist es auch: Bond Knitting Systems Limited. "Elite" ist dabei das Modell, neben dem es mindestens noch die Classic gab und ich konnte keine Anhaltspunkte finden, dass eine davon aus...
  10. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Sorry, aber der letzte Satz ist einfach nur falsch. Elite-Diamant war seit 1920 der vollständige Name des Werks und wurde für Fahrräder und Strickmaschinen gleichermaßen verwendet. Darum taucht er auch auf den meisten Designs der Steuerkopfschilder auf...
  11. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Da die hintere Schaltzugbuchse ja augenscheinlich auch fehlt, kann man die dort notwendige Schelle dann genausogut für die Unterseite montieren.
  12. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    ... oder einfach so etwas unters Tretlager bauen: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/wie-hei%C3%9Ft-das-teil-schaltseil%C3%BCberf%C3%BChrung.135104/#post-3507489 Sieht sauberer aus als jede Schellenlösung.
  13. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Irgendwas ist an dem Schaltwerk aber faul. Scheinbar hat jemand die Feder von Kettenspanner falschherum gespannt. Deswegen hängt die Kette auch so durch.
  14. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    114 Glieder (sofern noch alle im Karton sind/waren) sollten eigentlich für alle Kettenblatt-Ritzel-Kombinationen aus DDR-Produktion hinreichend lang sein. Für exotische Zahnräder oder Schaltwerke mit langen Käfigen braucht es eventuell eine Verlängerung der Kette. Mehr Randinformationen oder ein...
  15. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Es gibt Fragen, die lassen einen wirklich an der Behauptung zweifeln, dass es keine albernen gäbe ... :rolleyes: Rennkette = 3/32" Breite => funktioniert nur mit einem genieteten Schloss gleicher Breite Federspangenschlösser sind mit wenigen Ausnahmen immer für 1/8"-Ketten, also nicht für...
  16. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Vernickelte Speichen waren in der DDR-Fahrradindustrie bis Mitte der 70er Jahre der Standard. Erst danach wurden verchromte genutzt (sofern verfügbar). Waren aber beides Schnellroster ... Importierte aus Edelstahl gab es dann erstmals am Rubin; verzinkte wie sie in der BRD Standard waren, gab es...
  17. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Die Abzieheraufnahme ist bei gebrauchten Ritzel eigentlich immer kaputt, da viel zu schwach ausgelegt bzw. zu spröde gehärtet. Intakt bleibt die eigentlich nur, wenn man das Ritzel am Laufrad auseinander nimmt und dann den Grundkörper an den Aussparungen für die Sperrklinken mit Schonbacken im...
  18. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Ich habe noch ein zerlegtes 4-fach-Ritzel von Renak liegen. Wäre für kleines Geld zu haben und müsste nur wieder mit frischem Fett zusammengesetzt werden.
  19. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Hmm, ich weiß nicht, ob es am gestauchten Rahmen liegt oder an der Lenkerform, aber irgendwie muss ich beim Betrachten der Bilder immer erst an ein Saalsportrad denken. Prinzipiell finde ich die Kombination von Alt und Neu eigentlich nicht schlecht, aber in diesem Fall Schöner Fund. Baujahr...
  20. Mr._Tonzy_Linder

    youngtimer von 1990 bis 1999

    Das "Carbon Volo" von 1988 war meines Wissens ein eigenständiges Modell, für das heute nochmal ganz andere Preise gezahlt werden, als für das in "Masse" produzierte C35. Die Merkmale sind die geschwungene Gabel, die innenliegende Sattelklemmung (in zwei Ausführungen mit einer Schraube von hinten...
Zurück