• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. Mr._Tonzy_Linder

    Historische Rennräder im Fahrzeugmuseum Chemnitz

    Für alle, die das Chemnitzer Rennradtreffen verpasst haben oder es sich gleich nochmal ins Gedächtnis rufen wollen, hier ein kleiner Bericht: Schon zu Beginn war der Platz vor dem Museum mit so vielen Rennrädern bestellt, dass man kaum wusste, wohin man zuerst schauen sollte und bis zum Mittag...
  2. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Wenn's Grünert ist, steht es auch drauf.
  3. Mr._Tonzy_Linder

    Historische Rennräder im Fahrzeugmuseum Chemnitz

    Ein Tipp für die kurzfristige Wochenendplanung: Am Sonntag findet im Chemnitzer Museum für sächsische Fahrzeuge das alljährliche Fahrradfest statt, bei dem es in diesem Jahr um historische Rennräder gehen soll. Für das Programm ist folgendes geplant: Ab 10.00 Uhr gibt es einen Vortrag zum...
  4. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Die Gabeln sind nur bis zur Hälfte verchromt und niemals poliert, von daher tut man sich da garantiert keinen Gefallen, wenn man die "Farbe" runterholt. Dass sich das mit der Kurbelgarnitur gelohnt hat, glaub ich gern; zumindest für den Galvanikbetrieb...
  5. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Kannst du wegschmeißen. Die Gewinde sind recht und links unterschiedlich und jetzt garantiert hinüber. Aber mit Gewalt und Dummheit geht alles; ich habe sogar schon Baumarktfahrräder gesehen, wo die heldenhaften Besitzer die Pedalen vertauscht haben obwohl dort an Kurbel und Pedalen große gelbe...
  6. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Ich denke, der Entscheidung liegt ein entscheidender Irrtum zugrunde. Heutige Wasserbasislacke werden überhaupt nicht mehr "eingebrannt" und dennoch kenne ich kein Auto, bei dem der Lack deswegen einfach abfallen würde. Hier einfach mal ein bisschen was zum Thema...
  7. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Stimmt, Pulverbeschichtung und gemuffte Rahmen gehen einfach nicht zueinander.
  8. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Die Frage ging nicht gegen dich, sondern zielte eigentlich darauf ab, das Wiki ggf. zu verbessern. Als Autor weiß ich zwangsläufig, wo alles steht und kann mich schlecht in die Sicht des suchenden Nutzers versetzen, der eine Information benötigt. Mit anderen Worten: Wo wärest du eher auf das...
  9. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Ist das Wiki echt so unübersichtlich für Außenstehende? Direkt neben dem Bild mit dem Ausfallende ist doch die originalgetreue Ausführung des Kettenfängers angebildet: http://www.ddr-fahrradwiki.de/Gabelenden#Diamant-Ausfallenden
  10. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Habe mir gerade die Bilder schicken lassen und finde, dass der Hinterbau und die ganze Schweißerei plus Glockentretlager eher schwer nach Mifa aussieht. Zum Vergleich: http://www.ddr-fahrradwiki.de/Mifa_Mountainbike http://www.ddr-fahrradwiki.de/Mifa_Modell_1001
  11. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Der Rahmen ist wohl eher von 1990/91. Dafür braucht es nicht mal die Rahmennummer ;)
  12. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Letztlich ist doch nur wichtig, was andere dafür bei eBay zahlen und dass am Ende die Differenz sowie deren Richtung stimmt. (siehe 331233453031 und 331233450699) Und wenn man dann noch an der richtigen Stelle fragt, braucht man sich nicht einmal selbst Gedanken über die korrekte...
  13. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    http://www.ddr-fahrradwiki.de/Übersicht_Abmessungen#Gewinde
  14. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Ein Rennrad ist da keine Pflicht, denn jedes Rad, egal welchen Typs oder welcher Marke, ist willkommen. ;)
  15. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Für alle die gerade merken, dass sie ihr Diamant-Rad nicht mehr bis zum Fahrertreffen am Samstag fertig bekommen, hier noch der Hinweis auf das Fahrradfest des Chemnitzer Museums für sächsische Fahrzeuge.
  16. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Solche Räder gab es natürlich, aber dieses Rad hat aber eine überaus bewegte Geschichte: mehrfach umgebaut, später rückgebaut, neu lackiert und komplett neu ausgestattet. Hinsichtlich der Kettenblätter kann man da also wenig ableiten. Glaube ich nicht, wobei das bei solchen Exoten auch ganz...
  17. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Und in der ersten Hälfte der 60er, wobei es in den 50ern mit den Straßen-Steherrennen wohl die spannendsten Rennvariante gab. Hier ein Rad aus den 60ern, das jetzt noch im Einsatz ist:
  18. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Das Blatt ganz links stammt vom Diamant Modell 77, also aus Vorkriegstagen. Da die Blätter allerdings kompatibel zu den DDR-Kurbeln waren, wurden sie in Vereinen wohl noch bis in die 60er genutzt. Von den Kettenblättern scheint recht viel eingelagert worden zu sein. Ähnliches gilt für das Blatt...
  19. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    11,3kg? :eek: Das ist ja nur einen Hauch leichter als das Modell 167 mit seinem ganzen Stahlkram. Habe zwar keine Erfahrung mit Plaste-Fahrrädern, aber bei der Vollverspoilerung hätte ich auch etwas um die 7kg erwartet.
  20. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Jep, dass ist wirklich auch so ein Fall, wo nur Diamant selbst etwas zu sagen kann. Sauber gearbeitet sieht das Ganze auf jeden Fall aus.
Zurück