• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Das ist "einfach" nur ein umgebauter Diamant-Rahmen und solche Umbauten waren bei Niemann quasi Standard. Einzige Gefahr bei Extremumbauten wie diesem ist immer nur, dass der Rahmen bzw. das fertige Rennrad dann zweispurig ausfällt. Falls der Zug im Oberrohr tatsächlich offen "geführt" ist...
  2. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Ich denke, dass man schon darauf wetten kann, dass die demnächst zum Stückpreis von 10,00 EUR wiederauftauchen ;-) Aber zumindest sieht man schön, dass man in den 50ern und frühen 60ern Anreibebilder verwendete und die Repro-Wasserschiebebilder von heute mit ihrem transparenten Trägermaterial...
  3. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Kenne mich in der Fahrradwelt der 90er nicht wirklich aus, aber wenn man sieht, dass die Dinger als Neuteile liegen geblieben sind, hat man wohl auch damals keine richtige Antwort auf diese Frage gefunden ;) Man kann ja mal anrufen und fragen...
  4. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Das sind schon "echte" Rasant-Bremsen aus Neustadt am Rennsteig. Der Betrieb hat die Wende überlebt und das stark stilisierte "r" wie bei diesem Schriftzug...
  5. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Ich finde es eher problematisch, dass die Kiste als "original" beschrieben wird und sich kein Hinweis auf den Besuch beim Lackierer und in der Galvanik findet ... Hoffentlich kauft's keiner im Glauben, tatsächlich ein neuwertiges Rad aus den 50ern zu erhalten.
  6. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Ist wohl wahr. Wobei man bei Diamant ab Werk auch das Klebeband nutzte und das dafür extra aus der BRD importierte. :cool:
  7. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Bei hochglanzpolierten Felgen, die man sonst nur mit weißen Handschuhen händelt, ist das Klebeband schon die sauberere Alternative und für den Anfänger leichter zu beherrschen. Außerdem braucht es keine Wartezeit für's Ablüften oder dergleichen. Hinsichtlich der Haltbarkeit habe ich bis jetzt...
  8. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Nein, Sommer.
  9. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Das Leerlauf-Ritzel ist natürlich breiter, doch wie beim Starrritzel reichen die 4 bis 5 Gewindegänge der Nabe für einen sicheren Sitz. Letztlich tragen bei Gewinden eh immer nur ein paar Windungen, weil es immer minimale Toleranzen in der Steigung der Gewinde gibt.
  10. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Die Bahnnaben wurden zu DDR-Zeiten sogar häufig mit 5-fach-Ritzeln gefahren und da kommt noch eine nicht unerhebliche Hebelwirkung dazu. Ist bei einem Einfachritzel aber völlig egal, weil die Überdeckungsbreite der Gewinde genauso groß ist wie bei einem starren Schraubritzel. Die...
  11. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Nahtschutzband abziehen, Naht auftrennen, Schlauch rauspoppeln und dann das Ventil ausschrauben. Einen Händler finden, der noch schraubbare Sclaverand-Ventile verkauft und in den Schlauch schrauben. Reifen wieder zunähen und Schutzband aufkleben.
  12. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Wir hatten gerade eine interessante Anfrage im Wiki, die ich mangels Wissen direkt mal weiterleiten möchte: Gesucht wird ein Werbespruch von Kowalit, von dem nur Fragmente bekannt sind: ... Kowalit ist hier zur Stelle. Für den, der es noch nie probiert, wie man Reifen neu montiert. Als erstes...
  13. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Genau diesen Aspekt kann man aber auch als wesentlichen Vorteil sehen ;) Beinahe egal, was man jetzt für wie viel kauft, in zwei Jahren bekommt man auch inflationsbereinigt mehr dafür zurück.
  14. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Dass die Pneumant-Schlauchreifen allerdings in irgendeiner Form runder laufen als heutige Einstiegsreifen, möchte ich aber stark bezweifeln. Alle mir bekannten Exemplare haben in den Schlauch geschraubte Ventile, die prinzipbedingt schon massiv auftragen. Hinzukommt, dass im Allgemeinen die...
  15. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Der kurze Gegenhalter des Schaltzugs lässt aber den Schluss zu, dass das Rennrad aus der Post-Baldauf-Ära stammt. Von der passt der Reflektor von der Art her schon, nur war er ab Werk halt rot.
  16. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Hast natürlich recht. Ich war wegen der Bilder so aufgeregt, dass ich den Text gar genau genug gelesen hatte. Aber ich vermute, dass es per PN eh schon genug Rücklauf gab.
  17. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Das sind keine DDR-Kurbeln, sondern seltene aus der Vorkriegszeit.
  18. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Für die Freilaufnabe gab es Kränze mit 19 Zähnen. Mit Leerlauf gab es meines Wissens aber nur 18Z und 20Z.
  19. Mr._Tonzy_Linder

    Rund um's DIAMANT - Technik, Touren, Typen

    Na dann sind es ja MZ-Felgen. Erfahrungsgemäß sind die ausgefrästen Planflächen der Tretlagerwellen aber unterschiedlich tief (je nach Verschleißzustand der Maschine). Deshalb schaut bei manchen Keilen mit kurzer Schräge kaum das Gewinde auf der anderen Seite heraus und an anderer Stelle...
Zurück