• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. T.Roubaix

    Probleme vorletztes Ritzel (Campa-Schaltwerk)

    Sind die Zwischenspacer der Kassette in der richtigen Reihenfolge? Campa hatte da mal bei einigen Kassetten unterschiedliche drin. Ansonsten Schaltauge kontollieren : Jeh nach Schaltstellung und Schrägstand kann ein Fehler manchmal nur in bestimmten Kettenschräglaufpositionen auftreten. Andere...
  2. T.Roubaix

    tubeless ready Reifen von Mavic

    Ach ja, bin mit den Schwalbes auch schon mit 95 km/h in der Abfahrt gewesen, das ganze bei 6 Bar auf Alpha ZTR 400 Felgen. Also keine Angst vor Speed- einfach ausprobieren und beten.:D
  3. T.Roubaix

    tubeless ready Reifen von Mavic

    Schwalbe Pro One Tubeless. Ansonsten nur Hutchinson probiert, funktionierte auch aber rollten nicht so gut. Die von dir angesprochenen kenne ich nicht,funktionieren aber bestimmt auch. Der Schwalbe hat mir bisher am besten gefallen, vom rollen und Lenkverhaltenund was die Walkarbeit angeht finde...
  4. T.Roubaix

    1x10 11-32 mit kurzem Schaltwerk?

    habe mir für den gleichen Anwendungszweck einen alten Cube Crosser auf ein mal zehnfach umgebaut.Habe allerdings ein älteres LX 9-fach Schaltwerk montiert da ich mit der 32er Kassette nicht viel experimentieren wollte. Fährt sich eigentlich super mit dem 42er Kettenblatt, die Gangsprünge sind...
  5. T.Roubaix

    Kettenwachs <--> Kettenöl

    @ Rawuza : sorry , geht nicht gegen dich persönlich.
  6. T.Roubaix

    Kettenwachs <--> Kettenöl

    Was ein Blödsinn ! Das Öl gehört ins innere der Kette, da wo Bolzen und Rolle aufeinanderlaufen entsteht die Reibung. Völlig sinnfrei die Röllchen zuzukleistern !
  7. T.Roubaix

    Kettenwachs <--> Kettenöl

    Das Öl , ganz gleich welches, kommt auch auf die Kette und nicht auf die Ritzel. Deswegen nennt man es auch Kettenöl und nicht Ritzelöl.
  8. T.Roubaix

    Laufräder wechseln JA/NEIN

    Ein Reifen kann auf jeden fall spürbare Unterschiede erfahren lassen. Im wahrsten Sinne des Wortes. Schau mal auf der Seite "bikerollingresistance" oder so ähnlich. Manch einer spürt die Welten die zwischen den Fabrikaten liegt, ein anderer nicht. Reifen sind allerdings die effizienteste...
  9. T.Roubaix

    Laufräder wechseln JA/NEIN

    Na ja, teuer ist relativ. Ich Speiche das meiste selber ein und da komme ich mit ca 350,- Euronen schon bei hauchzart unter 1400 an. Das gönne ich mir hin und wieder mal, zumal das bauen mir auch riesig Freude bereitet.
  10. T.Roubaix

    Laufräder wechseln JA/NEIN

    Also beim Thema neue Laufräder kann ich folgendes beisteuern : Ein Laufradsatz mit ca 2000g gilt als schwer, rollt aber nicht minder gut. Die 1600 g Klasse finde ich ist richtig rausgeworfenes Geld: zwar deutlich leichter, aber halt auch nicht richtig leicht. Bei sub 1400 g beginnt man durch...
  11. T.Roubaix

    Kettenwachs <--> Kettenöl

    Ist nur Leinöl weil die Flasche nicht mehr zum Verzehr geeignet war. Ist nicht mehr viel drin. Danach geht's wahrscheinlich mit Olivenöl weiter.
  12. T.Roubaix

    Kettenwachs <--> Kettenöl

    Habe auch schon einiges Probiert. Wachs : schön sauber , aber lautere Kette nach wenigen Kilometern . Häufiges nachschmieren erforderlich. Öl : komplikationslos , Kette etwas schwärzer Experimentell 1. : fett erhitzen bis es flüssig wird, Kette drin baden, danach den vielen...
  13. T.Roubaix

    Schaden Carbongabel

    Es gibt auch carbongabeln die völlig auf den Materialeinsatz von Aluminium verzichten. Was ich eigentlich sogar für sehr vernünftig halte, da es sich immer um eine konstruktive Schwachstelle handelt wenn zwei unterschiedliche Materialien miteinander verbunden werden müssen.
  14. T.Roubaix

    Alulenker alle zwei Jahre tauschen wegen Bruchgefahr?

    :daumen::daumen::daumen:
  15. T.Roubaix

    Alulenker alle zwei Jahre tauschen wegen Bruchgefahr?

    Zumindest habe ich einen Stahlrahmen aus den Achtzigern , einmal Carbon aus 2009, einmal Carbon aus 2014 und Aluminium von 2011/12. Warum sollte ich damit nicht weiterfahren ? Die Räder haben zwar diverse Renovierungen hinter sich ,bzw sind eh individuelle Aufbauten,sind aber irgendwie nach wie...
  16. T.Roubaix

    Alulenker alle zwei Jahre tauschen wegen Bruchgefahr?

    Ich denke das auch eine Sichtkontrolle nicht nennenswert mehr Sicherheit bringt. Wenn das Material (Aluminium) müde ist , siehst du das nicht von außen. Hier hat hier mal jemand ganz gut erklärt was da Gefüge- mäßig mit Dehngrenzen und ich nenns mal salopp auf Molekularer Ebene so passiert. Auch...
  17. T.Roubaix

    Alulenker alle zwei Jahre tauschen wegen Bruchgefahr?

    Ich hole mal diesen alten Faden aus der Versenkung . Der Anlass ist folgender : in den letzten Wochen sind mir einige Brüche von vermeintlich stabilen Alukomponenten untergekommen. 1. Ein Ritchey WCS Vorbau , eingerissen an der Gabelschaft-Klemmung, vermutlich montagefehler, evtl Drehmomente...
  18. T.Roubaix

    Unentschlossene Größenwahl beim Canyon Ultimate

    Ein Cube Agree mit 53er Oberrohr, steuerrohr 130mm mit Spacern was von der Länge gut passt , und ein Müsing welches mit knapp 54er Oberrohr bei dem ich dann mit 90er oder 100er Vorbau fahren muss . Steuerrohr ist 140mm , keine Spacer. Das Müsing hat den "Race Fit" ( 12cm Überhöhung ), das Cube...
  19. T.Roubaix

    Unentschlossene Größenwahl beim Canyon Ultimate

    Das stimmt. Trotzdem fehlen mir ein paar cm im Oberkörper, führt bei mir dazu das sich viele Räder zu lang anfühlen.
  20. T.Roubaix

    Unentschlossene Größenwahl beim Canyon Ultimate

    Die Sitzlänge mag gleich sein, es bleiben aber somit Unterschiede bei der Gewichtsverteilung, Steuerverhalten, und gerade das der Lenkerreach bei Bedarf zu verkürzen ist ist Sinnvoll.
Zurück