Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Das Ziel beim Zentrieren ist es, einen möglichst guten Kompromiss aus Rundlauf und Speichenspannung zu bekommen. Dazu soll die Felge noch mittig laufen und die absolute Speichenspannung hoch genug sein.
In einer idealen Welt wäre das Laufrad bei jeweils gleicher Speichenspannung auf der...
Wenn ich sehe, wie sehr die verdammte Force-Disc an meinem Gravelbike zickt (nagelneu, und die Kolben hängen wie noch was), weiß ich auch die Felgenbremse am Renner wieder sehr zu schätzen. :daumen:
Einzeln bekommst Du mit etwas Glück mehr als für ein Komplettrad. Dafür musst Du halt wegen aller möglicher Teile die übliche leidige "wasisledsdepreis"-Diskussion führen. Ich habe darauf regelmäßig keinen Bock und daher lieber Kompletträder verkauft, wenn ich zu viele Teile übrig hatte.
Ich habe beim neuen Rad mit innenverlegten Leitungen mit dem Jagwire Routing Tool gearbeitet, aber trotzdem den roten Nupsi gebraucht. Aus meiner Sicht ein klares Ja.
Noch dazu, wenn man eh schon ne Leitung im Rahmen hat, dann ist es wesentlich leichter, den Blumendraht reinzuziehen beim...
Besorg Dir auf alle Fälle sowas hier: https://r2-bike.com/ROCKSHOX-Werkzeug-Reverb-Barb-Connector?iso=DE&gclid=EAIaIQobChMIqp6jkIr1_wIVMQUGAB2uSQECEAQYAiABEgL8d_D_BwE
Dann kannst Du, wenn Du die alten Leitungen aus Rahmen/Gabel ziehst, jeweils einen Blumendraht mit einziehen, mit dessen Hilfe...
Im MTB-News-Forum gibt's ja auch einen Tune-Thread, in dem "tuneblackforest" äußerst löblich Rede und Antwort steht. Wenn man das liest, haben die offenbar nicht vor, die Bude einschlafen zu lassen, sondern einiges vor. :daumen:
TS wurde ja auch an DT verkauft, weil Klaus Liedler in Ruhestand...
So, erledigt. Jetzt wird der Bock vielleicht endlich mal fertig.
War keine Luft drin, nur die Kolben wollten einfach nicht gescheit ausrücken und brauchten intensive Mobilisierungsmaßnahmen.
Kette druff & Schaltung einstellen sollte schneller von der Hand gehen...
Nö, ich nehm am MTB bislang immer die normale und finde die gut. Lässt sich leicht einfüllen und tut bislang, was sie soll.
Zum Gravel-LRS gab's als Zugabe die Fun Works - Milch, also hab ich die halt mal getestet.
Tipp, um sich Arbeit zu ersparen:
Lasst die Finger von der "Fun Works"-Dichtmilch. Die macht ihren Job so gut, dass sie sich nicht über die Kanüle der Originalflasche einfüllen lässt, sondern sie sofort verstopft. Einfüllen via Notubes-Spritze durchs Ventil mit rausgeschraubtem Ventilkern...
Mitbringen! Hier ist alles furztrocken.
Schrauben: S900-Bremssattel an den Force-Geber gehängt, weil mich der vorsintflutliche Tropfanschluss des originalen Sattels wahnsinnig gemacht hat. Mit Bleeding Edge ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Allerdings zeigt mir der Mist doch die Grenzen auf...