Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Als allererstes mal schauen ob das Laufrad gerade eingebaut ist. Dazu stellst du das Fahrrad auf den Boden, löst den Schnellspanner, wackelst mal ein bischen am Rad, damit sich das laufrad richtig in die Ausfallenden setzt und ziehst dann den Schnellspanner wieder fest. Aber nur fest, nicht zu...
Genauso sieht es aus.
Solche Spielereien sind für mich Hobby. Da kommt es auch nicht darauf an wieviel Zeit ich damit verbringe. einfach nur zusammen bauen habe ich auf der Arbeit schon.
In meiner Freizeit kann ich dann auch mal ausprobieren was ist möglich oder wo sind Grenzen.
Wenn der Kunde...
Stimmt natürlich.
Ich sag ja nicht, dass eine 2:1 Speichung halbradial oder eine konventionelle Speichung beidseitig gekreuzt nicht noch besser wäre.
ich sage lediglich dass es so wie ich das Laufrad aufgebaut habe funktioniert und die Speichenspannung auf der linken Seite ausreichend ist.
Eine 16Loch Felge die in Linie gebohrt sind und dann sauber die 8 Löcher für die linke Seite bohren lässt sich mit Ruhe und Sorgfalt machen. Eine Standbohrmaschine und eine selbstgebaute Lehre für die Löcher sollte aber sein.
Die Formel ist natürlich nur eine Idealiserung in der das kreuzen der Speichen nicht mit gerechnert wird.
Bei den Werten die ich gepostet habe sind diese aber mit berechnet.
Ich habe rechts 1200Nm pro Speiche, links 840Nm. Die Speichenspannungen sind vollkommen ausreichend.
Bei meinem Laufrad...
Quatsch 2 Stunden putzen.
Kette nach der Tour reinigen, Innenstrang ölen, Kette am nächsten tag mit einem trockenen Tuch nochmal abziehen sind keine 5 Minuten Arbeit.
Ergebnis leise und sauber.
Man sollte es aber möglichst von Anfang an so handhaben und nicht erst warten bis der Antrieb nach...
FVorR ist die Spannung der rechten Speichen und gegeben. (Wir nehmen die Vorspannung der Speichen die der Hersteller als Maxinum angibt, in meinem Fall 1200Nm).
Die Kraft kann man in eine senkrechte und horizontale Kraft zerlegen.
Die Horizontalen Kräfte auf beiden Seiten sind gleich groß, da...
Egal wie du dich entscheidest, es gibt eigentlich kein gut oder schlecht.
Im Regelfall packt die Scheibenbremse bissiger, aber du bekommst ohne große Anstrengung auch die Felgenbremse an den Überschlagspunkt. Somit stehst du auch mit der Scheibenbremse nicht schneller oder besser.
Bei der...
Dann nimm lieber die RR411. dann kannst du hinten die asymetrische Felge nehmen und erhöhst so die Speichenspannung der linken Seite. Außerdem solltest du auf jeden Fall die radialen Speichen mit dem Kopf nach außen einspeichen. Auch das erhöht die Speichenspannung links, wenn auch nicht so viel...
Vor der Frage stand ich vor kurzem auch als ich den Laufradsatz für mein Meisterstück konfiguriert habe. Auf der Herstellerseite von White Industries habe ich ebensowenig dazu gefunden wie beim Importeur oder Anbietern der Nabe. Also habe ich vorne (24Loch) und hinten links (28Loch-Nabe) radial...
Nachhaltigkeit fängt bei den Produktionsbedingungen an.
Das beinhaltet sowohl ökologische Aspekte als auch Arbeitsbedingungen, Arbeitsschutz und Löhne.
Klingt pausibel. Natürlich kann man versuchen alle Nippel zu lösen, die Gewinde der Speichen zu reinigen und neue Nippel einsetzen. Aber der Aufwand ist dermaßen hoch, dass sichdas wirtschaftlich nicht lohnt. Zumal die ein oder andere Speiche wirst du doch ersetzen müssen. Bezüglich...
Danke.
Ja das mit dem Gabelschaft stört mich auch.
Evtl. wird der, wenn er gekürzt wird auch gleich noch lackiert oder eloxiert.
Ich hätte auch lieber den X2-Vorbau gehabt, der war zu dem Zeitpunkt leider nicht lieferbar. Thomson war aber durch den Stützendurchmesser von 30.0 vorgegeben...