• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. nolen

    Konfliktsituationen im Verkehr

    Das klingt höflicher. Aber im Grunde egal, weil der Deutsche, im großen und ganzen, mit dem Auto verwachsen ist. Nicht mit einem bestimmten Fahrzeug, sondern mit Auto als solchem. So kann er es auch nie mehr loslassen. Ich erinnere mich an einen Nachbarjungen, der rief auto-auto-auto, bevor er...
  2. nolen

    Konfliktsituationen im Verkehr

    Ja, so meine ich auch: "Ich und mein Auto." Na, das ist wohl als Absicht zu viel. Eher der Spruch: "Wir schaffen das". Der ist ja nicht von Frau Merkel erfunden worden, sondern der Glaubensgrundsatz der Autofahrer. "Ich schaffe das", ist die Grundlage eines jeden Überholvorgangs, was auch für...
  3. nolen

    Konfliktsituationen im Verkehr

    Das zu tun, wäre wahrscheinlich ungesund.
  4. nolen

    Konfliktsituationen im Verkehr

    So ist es. Gute Frage war das. "Überholverbot für Kraftfahrzeuge aller Art" liest sich so, als ob Kraftfahrzeuge nicht überholen dürfen. "Überholverbot für Kraftfahrzeuge über 3,5 t" liest sich so, also ob Kraftfahrzeuge von mehr als 3,5 t nicht überholen dürfen. Deutsche Sprache ist den...
  5. nolen

    Konfliktsituationen im Verkehr

    Das Schild ist erfolgreiche Lobbyarbeit sowie eine Nebelkerze aus dem Verkehrsministerium, man tue etwas für die Sicherheit der Radfahrer. Das Schild ist nicht für die dümmsten Autofahrer gemacht worden, sondern um die dümmsten Radfahrer zu beschwichtigen. Die dümmsten Radfahrer sind glaube ich...
  6. nolen

    Konfliktsituationen im Verkehr

    Die Diskussion über geschlossene Mittellinie und Überholen von Radfahrern halte ich für ziemlich sinnfrei, weil so gut wie jedes Auto den Radfahrer trotz der Linie überholt.
  7. nolen

    Konfliktsituationen im Verkehr

    Kein Schwachsinn. Das Autoüberholverbotsschild erlaubt ja das überholen von Radfahrern, das relativ neue Schild verbietet das. Die geschlossene Linie verbietet das drüberfahren. Falls die Fahrbahn nicht ausnahmsweise superbreit ist, ist die Linie das schärfere Überholverbot. Aber welcher...
  8. nolen

    Konfliktsituationen im Verkehr

    Es gibt ja noch einen Zeugen, den Fahrer. Der ist ja der Täter. 😙 Wenn er sich entlasten möchte, könnte er den komischen Fahrlehrer belasten, er solle doch überholen, hupe den mal an, gehört auf den Radweg usw. Nun fahr endlich. Ein Fahrschüler hupt etwa von sich aus? Das Ganze ist etwas für...
  9. nolen

    Konfliktsituationen im Verkehr

    "Der merkt doch wenn es zu eng ist, dann..." Ja was dann? Kurz vorher. Der Fahrschüler zog einfach nicht weit genug rüber, weil es es mit dem PKW auch nicht gewöhnt ist. Das hat er möglicherweise alles getan und vielleicht hat der Fahrlehrer gehupt.
  10. nolen

    Konfliktsituationen im Verkehr

    Kann ein Fahrlehrer irgendetwas tun, wenn der Fahrschüler zu dicht überholt? Er kann vorher bremsen und hinterher belehren, aber doch wohl nicht an das Lenkrad eines LKW greifen? Weiß das hier jemand?
  11. nolen

    Konfliktsituationen im Verkehr

    Das hätte ich gestern nicht schreiben brauchen, steht ausführlicher heute in Zeit-Online. Man beachte: 374 Kommentare in nicht einmal 5 Stunden seit der Veröffentlichung. https://www.zeit.de/mobilitaet/index
  12. nolen

    Konfliktsituationen im Verkehr

    An Lebenszeit? Daran habe ich nicht gedacht. Wenn man mal hochrechnet, wieviel man beim Autofahren an Radfahrer verschenkt hat.... Wenn ich jetzt noch mehr nachdenke, finde ich das Problem mit der Lebenszeit nicht. Wenn Autofahren das ein und alles ist, dann hat man beim langsamer Fahren viel...
  13. nolen

    Konfliktsituationen im Verkehr

    Das hat mit Zeit nichts zu tun. Alles ironisch. Es geht um allenfalls gefühlte Zeit. Im Verkehr muss man sich so durchschlagen. Muss man. "Hier fahre ich und ich kann nicht anders." Das ist nicht ironisch. Du hast die Ursache aller Probleme zwischen Auto und Rad entdeckt. Du störst, du...
  14. nolen

    Das Bikepacking-Thema

    Jetzt ist es gut. Kernseife wird erlaubt. Schauma-Shampoo wird ausgelagert. 😚 Zur Bikepacking-Tour darf man nur mitnehmen, was unbedingt erforderlich ist. Alles andere ist nicht erlaubt bzw. ohnehin zu schwer. Was genau möchtest Du im Bikepacking-Thread lesen? 🫠 Oder: Wo bleiben Deine Beiträge...
  15. nolen

    Konfliktsituationen im Verkehr

    Hier im Ort wurden in der Durchgangsstraße Gehwege rot gepflastert, deren Verlauf auf Straßeneinmündungen auf dem Asphalt rot beschichtet ist. Es sieht so aus wie ein Radweg, kann aber keiner sein, weil stellenweise nur 80 cm breit. Beschildert ist der Weg nicht. Die Pflasterung ist wohl ein...
  16. nolen

    "Atlas der Alpen - The Alps" von von Freytag + Berndt oder Alternative

    Zur Planung habe ich gerade die Karte "Kompass Radfernwege Alpen 1:500000" erhalten. Die Karte sieht so aus: Damit kann man planen, Feinheiten bei Komoot. Aber Achtung: Bei den Radrouten sind nicht alle Strecken asphaltiert. Das sieht man in Komoot oder vorzüglich in den Openandromaps in...
  17. nolen

    Das Bikepacking-Thema

    Wie weit? Wieviel Tage? Es ist wenig Gepäck und noch Frühling. Stelle doch mal die Taschen vor, mit Volumen usw. Vorteile, Nachteile....
  18. nolen

    Das Bikepacking-Thema

    In Waschmitteln steckt jede Menge anderes Zeug. Unsere Waschmittel enthalten eher gar keine Seife, sondern andere Tenside, deren biolog. Abbaubarkeit unterschiedlich ist. Zum Abbauen von Seife braucht es Wasser und ggf. Sauerstoff. In der Lauge geht es den Tierchen wohl nicht so gut, aber dann...
  19. nolen

    Wieder mehr Rennräder

    Dann is jut. Diese 25 fuhren nämlich nicht Auto.
Zurück