• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. Knobi

    [Lack] Welcher Hersteller/ Farbton/ Ersatz/ Smart Repair

    Aus eigener Erfahrung: Das wird schwierig, weil sich die Farbe zu oft verändert hat. Abgesehen von der einmaligen Ausstattung geschlossener Mannschaften (Bahnverfolger) sieht da fast jeder Rahmen ein wenig anders aus. Bei Martins "Laserkopie" haben wir deshalb am Ende eine Farbe ausgesucht...
  2. Knobi

    Lenkerbruch

    Die Toleranzen sind hier das Problem, zusammen mit dem deutlichen Querschnittssprung und häufig noch den vier scharfen Ecken am Klemmschlitz, nicht so sehr die Grundkonstruktion mit der einzelnen Schraube. Die Schraube selbst hält das aus, wenn sie dick genug ist und nicht verbogen wird...
  3. Knobi

    [Lack] Welcher Hersteller/ Farbton/ Ersatz/ Smart Repair

    Das ist keine seltene oder unbekannte Farbe; Google findet zu "NF 8072" direkt eine ganze Reihe von Lackanbietern, die diese Formel kennen. Wichtig sind bei der Suche nur die Anführungszeichen. Ich habe dabei weder Lancia, noch Lack, Farbe oder Autolack erwähnt, einfach nur "NF 8072", das...
  4. Knobi

    Was für Musik hören Menschen, die sich für Alteisen interessieren?

    Das war eine richtig gute Liveband, von der es wohl leider überhaupt keine Live-Mitschnitte oder Videos im ganzen Internet gibt: https://theaudience.bandcamp.com/track/endless-wall
  5. Knobi

    Lenkerbruch

    Was mir auch gerade noch in den Sinn kommt: Das ist ein großer Rahmen für einen noch viel größeren Menschen, da wirken im Wiegetritt auf den Lenker ganz andere Kräfte, als bei kleinen Leuten.
  6. Knobi

    Lenkerbruch

    Das kann passieren, ist mir aber noch nie passiert und soweit ich weiß auch keinem, den ich persönlich kenne. Das reine Alter des Lenkers spielt dabei weniger eine Rolle, die Ausführung der Verstärkung und die Art des Vorbaus auch nicht, aber die Bruchstelle direkt neben dem Vorbau ist typisch...
  7. Knobi

    Selle Italia Turbo 1980 und Flite 1990: Die Rückkehr der Sattel-Legenden

    Teurer Laden. Radsport Bornmann, Kassel, Quittung 1990, "Selle Italia Turbo", 40 DM. Der Matic, meistens zweifarbig mit Gummidingern am Gestell, wird dort auch teurer gewesen sein, aber 90 Mark kann ich mir zumindest in dem Laden zu der Zeit nicht vorstellen.
  8. Knobi

    [Lack] Welcher Hersteller/ Farbton/ Ersatz/ Smart Repair

    Wer den Farbton eines Fahrradrahmens genau treffen will, sollte sich nicht auf das RAL-System verlassen, denn es war lange Zeit genau so alt, beschränkt und festgefahren, wie sein Name vermuten lässt: Reichsausschuss für Lieferbedingungen. Nein, nicht von den Nazis, das ist noch älter. Die...
  9. Knobi

    Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

    Also irgendwie... hmmm...
  10. Knobi

    Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

    Zu den Antriebswellen, sind das kleine Wellenstummel auf großen Gelenkflanschen? Dann hatte da jemand womöglich einen ganz frühen, kleinen Fünfzylinder, oder einen Oettinger 2400 auf dieser Basis, und wollte endlich normale Antriebswellen für die "echten" Fünfzylinder verwenden. Mein Onkel...
  11. Knobi

    Selle Italia Turbo 1980 und Flite 1990: Die Rückkehr der Sattel-Legenden

    Nein, das ist einfach Englisch für: Legierung.
  12. Knobi

    Was habt ihr heute so gemacht?

    Warum sollte das Gestell eines Sattels aus Federstahl sein? Die Federn ja, aber der Halterahmen? Das bezweifle ich. Schweißen würde ich den aber auch nicht, sondern lieber einen anderen (Sattel) suchen. Die Brooks-Konstruktion mit irgendwie federndem Hinterteil, relativ dicken Federn und pro...
  13. Knobi

    Ausfallenden von 122 auf 126 mm Aufweiten - Raum OÖ

    Wenn es egal ist, ob sich der Rahmen in den Originalzustand zurückversetzen lässt: Auf jeden Fall dauerhaft verbiegen. Das braucht etwas Kraft und Mut, da können bei elastischen Rohrsätzen mehrere Versuche bis über 3 cm Weg pro Seite nötig werden, dafür sollte der Rahmen am Tretlagergehäuse in...
  14. Knobi

    Taschen am Klassiker: Vor- und Nachteile der verschiedenen Typen, Befestigung, DIY

    Ha! Xometry, dachte ich mir schon und hab es parallel auch gerade dort hochgeladen, selber Preis. 😃 Das Verfahren wird ja automatisch vorgeschlagen, kann also auch Wasserstrahlschneiden sein - egal. Das ist ein guter, vielfältiger Anbieter mit fairen Preisen, gerade auch für Frästeile, wenn man...
  15. Knobi

    Taschen am Klassiker: Vor- und Nachteile der verschiedenen Typen, Befestigung, DIY

    Der Unterschied zwischen 304 und 316 ist bei Gepäckträgerfüßchen egal, da nimmt man einfach das billigere. 316 ist für schlimme Fälle nochmal korrosionsbeständiger, z.B. im Meerwasser, aber da soll das Fahrrad ja nicht landen. Natürlich darfst Du die Datei frei verwenden und damit anstellen...
  16. Knobi

    Mit dem Rad zur Arbeit (MdRzA)

    Exustar E-PM86 Die sind relativ leicht und funktionieren mit Shimano-Platten, haben aber Gleitlager, die nicht wahnsinnig langlebig sind. Die Bindung hat bei Exustar generell mehr Spiel, als bei Shimano, was mir persönlich gefällt. Allerdings kann es sein, dass die Platten in den Pedalen nach...
  17. Knobi

    Taschen am Klassiker: Vor- und Nachteile der verschiedenen Typen, Befestigung, DIY

    Anbei schonmal die Datei für die Trägerösen zum Laserschneiden, Varianten für 6, 8 und 10 mm breite Laschen fortlaufend am Stück, so wird es billiger. Im Zip ist die dxf-Datei. Das Schraubenloch passt für M5, die Laschen passen jeweils in die Rohre, wenn man die Kanten der Laschen mit der...
  18. Knobi

    Selle Italia Turbo 1980 und Flite 1990: Die Rückkehr der Sattel-Legenden

    Sogar noch ohne Chrom, einfach nur EisenKohlenstoff = Stahl. Nichts, was man werbemäßig betonen müsste oder sollte.
  19. Knobi

    Selle Italia Turbo 1980 und Flite 1990: Die Rückkehr der Sattel-Legenden

    Ist bei mir genau andersrum, der olle Turbo ist bis heute mein einziger wirklich passender "Universalsattel" aus Plastik für alle Fälle, der Flite ist nah dran. Dann kommt erstmal sehr lange nichts, oder jedenfalls nicht für alle Tage und längere Strecken. Da ist halt jeder anders. Bei den...
Zurück