• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. SchönwetterPfeil

    Transcontinental Race

    Bei einem Beitrag auf FB wurde explizit das längere gemeinsame Fahren in den Alpen als Grund genannt es als Finishen außerhalb des Klassements zu werten. Und für mich wäre es naheliegend, dass sie ihm im Ziel Gelegenheit gegeben haben dazu Stellung zu nehmen. Bis zum endgültigen Klassement kann...
  2. SchönwetterPfeil

    Transcontinental Race

    Mit dem ist Anatole Naimi wohl zulange gemeinsam gefahren. Ich habe es mal beim Parcours 1 angeschaut, gleichzeitig rein, gleichzeitig am San Bernardino oben und auch gleichzeitig am Splügen oben.
  3. SchönwetterPfeil

    Transcontinental Race

    Für ein Rennen mit "einfachen Regeln" ist die nicht auf der Homepage veröffentliche Renninformation für die Teilnehmer doch recht umfangreich (ich gehe mal davon aus, dass es mit den Jahren eher mehr als weniger geworden ist) Und von der Strecke war es ganz am Anfang noch einfach: Bei No1 Start...
  4. SchönwetterPfeil

    Transcontinental Race

    Auf den ersten 20 km des Schlussparcours war Strasser etwa 3h 35 min unterwegs. Zwischen 4a und 4b sind gerade alle auf der Gravelstrecke unterwegs. Die westlichere Variante aus dem Ort raus war auch die Strecke beim Hellenic Mountain Race, das im Mai stattgefunden hat, hier die offizielle...
  5. SchönwetterPfeil

    Transcontinental Race

    Strasser hat noch etwa 60 km bis zum Parcours. Auf Komoot werden dort zunächst 12 km Weg mit losem Untergrund angezeigt bevor dann 8 km Straße mit losem Untergrund folgen. Etwa 60 km vor dem Ziel kommt dann nochmal ein Abschnitt mit 7 km Weg mit losem Untergrund. Zwei Teilnehmer sind gerade auf...
  6. SchönwetterPfeil

    Transcontinental Race

    Die #232 Anatole Naimi ist jetzt über den Pass drüber. Er hat im Unterschied zu Gemperle die westlichere Ausfahrt aus dem Ort genommen, die auch mit Komoot-Autorouting angezeigt wird. Trotzdem er zwischen Waypoint #1772 und #1776 (kurz danach ist es dann die gleiche Strecke) einen Zeitverlust...
  7. SchönwetterPfeil

    Transcontinental Race

    Das natürlich schon, aber dort ist die Dämmerung kürzer als bei uns und Gemperle war um Ortszeit 4:31 Uhr am Anfang von Parcours 4b.
  8. SchönwetterPfeil

    Transcontinental Race

    Die Pause von Strasser am Anfang von Parcours 4b ist nicht der Pausenzeit zugerechnet. Zwischen den erwähnten Waypoints #1731 und #1732 hat sich die Bewegungszeit um 3 h 19 min erhöht mit Geschwindigkeit von 0,13 km/h. Auf den ersten Blick scheint die schwierigste Stelle beim Schotteranstieg...
  9. SchönwetterPfeil

    Transcontinental Race

    Strasser hat am Anfang von Parcours 4b eine längere Pause eingelegt. Bei seinem Waypoint #1731 (dort ist laut Openstreetmap ein Brunnen) wird als Teilnehmerzeit 00:56 angezeigt und dann 04:15 bei Waypoint #1732.
  10. SchönwetterPfeil

    Transcontinental Race

    Es gibt da einen geschotterten Weg, ich hatte mir gestern eine Strecke auf Komoot angelegt mit den beiden Parcours 4a und 4b und zwei Highlights (mit insgesamt 3 Fotos) dazwischen. Gegenüber dieser Strecke hat Gemperle eine Ausfahrt weiter östlich aus dem Ort genommen, was dann etwas länger ist...
  11. SchönwetterPfeil

    Rennradgipfel

    Noch ein paar spezielle in Baden-Württemberg Königstuhl Heidelberg, der größte Anstieg aus dem Neckartal Birkenkopf Stuttgart, höchster Punkt im inneren Stadtgebiet Bussen der heilige Berg Oberschwabens, das Fahrradverbot auf der 200 m langen und etwa 20% steilen Schlussrampe zur...
  12. SchönwetterPfeil

    Transcontinental Race

    CS ist gerade in einem großen Bogen zwischen Parcours 4a und 4b unterwegs. Dort könnte man kräftig abkürzen, denn vom Ende 4a zum Start 4b sind es auf direkter Strecke nur 23 km mit 1100 Hm. Allerdings ist bis auf die ersten paar hundert m und die letzten 2 km alles Gravel, der steilste km im...
  13. SchönwetterPfeil

    Rennradgipfel

    Ich habe noch einige in Baden-Württemberg, zunächst Schwäbische Alb, wo sich die höchsten Gipfel im Südwesten befinden (insgesamt gibt es 11 die 1000 m erreichen, der höchste der 1015 m hohe Lemberg, der ist aber mit sehr steilem Schotterweg nicht RR-tauglich), teilweise heben sie sich wenig...
  14. SchönwetterPfeil

    Transcontinental Race

    Das Val Mora ist Teil der Albrecht-Route, eine der meistgefahrenen MTB-Transalp-Strecken (da ist fast alles fahrbar, auch etwas abhängig von Kraft und Fahrtechnik, jedenfall keine Schiebe/Trageorgien) und es ist auch bei seiner fürs Gravelbike angepassten Route dabei. Vom Stausee kommend sind es...
  15. SchönwetterPfeil

    Rennradgipfel

    Schwarzwald von Nord nach Süd (Gipfel ab 900 m) Teufelsmühle Hohloh (mit Turmbesteigung erste Gelegenheit auf über 1000 m zu kommen) Hornisgrinde (1164 m, höchster Berg des Nordschwarzwalds) Brandenkopf Brend Hochfirst Feldberg (1493 m, höchster Berg des Schwarzwalds) Seebuck Hochblauen
  16. SchönwetterPfeil

    Transcontinental Race

    Das ist auch schon bis dorthin Gravelstrecke, wobei der Lago di Cancano nur der untere Teil des Stausees ist, der obere an dem er vorbeigefahren ist heißt Lago di San Giacomo die Fraele. Ab dem Lago di Livigno sind es bis zur Ofenpassstrasse 26 km auf denen nichts asphaltiert ist, davon 7 km...
  17. SchönwetterPfeil

    Transcontinental Race

    Mit Komoot-Autorouting Rennrad von Basel bis zum Beginn des Parcours wird die Strecke über den Seelisberg angezeigt mit Tragepassage hinunter nach Bauen (vor allem bei Nässe muss man da sicher aufpassen). Die zweite Hauptroute östlich vom Urnersee mit 2 km Gravel ist nur 3 km länger mit 400 Hm...
  18. SchönwetterPfeil

    Transcontinental Race

    Ich hatte die Umfahrung der Axenstraße über Morschach vor ein paar Wochen mal unabhängig vom TCR angeschaut: Es sind etwa 300 Hm Anstieg bis zur Schwyzerhöhe, dann Abfahrt nach Morschach und nochmal etwa 170 Hm Anstieg bis Schilti, alles asphaltiert. Auf der Abfahrt nach Sisikon mit 350 Hm sind...
  19. SchönwetterPfeil

    Ara Schönbuch

    Unsere erste komplette Serie ist jetzt mit dem 600er (Komoot-Version mit Highlights) beendet. Die Homologationsnummern sind bereits auf der ARA-Homepage. Vielen Dank auch an alle die mitgefahren sind (insgesamt 305 Homologationen mit 109400 km) und viel Erfolg bei PBP. Die Strecken waren nicht...
  20. SchönwetterPfeil

    Ara Schönbuch

    Die Startunterlagen für den 600er sind gestern raus und falls noch jemand kurzfristig beim 600er am Samstag 17.06 mitfahren will bitte über die Info-Mailadresse melden. Nach Norden (200er), Westen (300er) und Osten (400er) geht es diesmal in den Süden und es gibt wieder zahlreiche Highlights an...
Zurück