• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. paukenschlag

    Wann und wie mit dem Selbstaufbau anfangen?

    Ich habe gerade so ein Lager von Moqai verbaut, die rechte Seite war auch zum Einpressen. Ging mit einem Eigenbauwerkzeug (Gewindestange, 2 Unterlegscheiben, 3 Muttern) völlig problemlos, kein Vergleich zu einem ständig abkippenden ZS Steuersatz.
  2. paukenschlag

    Cube Attain

    Gerade von der ersten Ausfahrt zurückgekommen: 10 cm Überhöhung dank flachem Steuersatzdeckel und 17°-Vorbau. Reifenbreite 28/30 mm, da ist noch jede Menge Platz. Sehe aber im Moment, auch wegen der gut flexenden Sattelstütze, keinen Grund für breitere Reifen.
  3. paukenschlag

    Alu Laufräder für Felgenbremsen und 30 mm Reifenbreite

    Fahre an diesem Rad "Aerycs Aluspeed 35" Laufräder, da sind wohl die Fratelli 2035 verbaut. Montiert sind vorne/hinten GP 5000 25/28, real 27/29 (meint zumindest mein billiger Messschieber). Rollt gut und auch der breitere Reifen hinten sieht auf der Felge zumindest für mich gut genug aus.
  4. paukenschlag

    Sigma Rox 11.1 Evo - Fragen an aktuelle Nutzer

    Doch, mit den üblichen Einschränkungen z.B. im Wald. Die alten STS-Sensoren gehen nicht, nur ANT. Magnetlose Sensoren anderer Marken funktionieren wesentlich besser im Vergleich zu Sigma, da haben die sich wohl beim Zukauf vergriffen. Ich nutze einige Magene-Sensoren und bin zufrieden.
  5. paukenschlag

    Garmin Varia RCT716 oder RTL516/515 oder RVR315 ? Erfahrungen/Empfehlungen?

    So habe ich das auch. Der kleine 315 hängt schön unscheinbar hinten an der Satteltasche.
  6. paukenschlag

    Fahrradcomputer/Tacho Empfehlung für Bikepacking

    Der Sigma ROC 11.1 hat eine sehr lange Akkulaufzeit, ist aber nicht kartenfähig.
  7. paukenschlag

    Fahrradcomputer/Tacho Empfehlung für Bikepacking

    Ja, kann über die Bryton-App mit Komoot u.a.verbunden werden.
  8. paukenschlag

    Vierkantlager auf Hollowtech2

    Ich musste aus ähnlichem Grund eine Kurbel schon mal von der Kurbel sägen: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/defekte-4-kantkurbel-von-achse-l%C3%B6sen.187404/post-5750474 Der linke Kurbelarm ging mit einem 2-armigen Lagerabzieher ab.
  9. paukenschlag

    Gravelbike schneller machen

    Natürlich nicht, aber er bekommt für wenig Aufwand die Möglichkeit, eine sportlichere Sitzposition zu testen.
  10. paukenschlag

    Gravelbike schneller machen

    Zum Testen würden eine Sattelstütze ohne Versatz und ein längerer 17°-Vorbau die Sitzposition aber schon mit wenig finanziellem und technischem Aufwand in die gewünschte Richtung ändern.
  11. paukenschlag

    Adapter Kettenblätter 110mm auf 74mm bzw. 64mm

    18 Zähne Abstand lassen sich auch gut fahren, z.B. 26/44. Das sollte mit einem Schellenumwerfer auf jeden Fall gehen, bei 42 Zähnen hängt es von der Form der Kettenstreben und der Kettenlinie ab, ob der Umwerfer weit genug abgesenkt werden kann. Für Anlötwerfer braucht man wohl in beiden Fällen...
  12. paukenschlag

    Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

    Fahre doch mit einer weichen Drahtbürste die Gewindegänge nach und versuche dann ein Lager einzuschrauben. Das sollte zeigen, in welchem Zustand die Gewinde sind.
  13. paukenschlag

    Radcomputer von Bryton

    Glaube mich zu erinnern, dass manche Seiten/Felder nur/besser über die App eingestellt werden können, bei anderen die Einrichtung direkt auf dem Gerät sinnvoll/nötig ist. Muss man halt ausprobieren, ein schöner Zeitvertreib für kalte und verregnete Herbstabende.
  14. paukenschlag

    Radcomputer von Bryton

    Die Datenfelder unter der Navigationsansicht lassen sich auf jeden Fall einrichten, weiß aus dem Stand nur nicht mehr wie. Für mich ist der Bryton auch ein "Sorglos"-Gerät.
  15. paukenschlag

    160/ 155mm Kurbellänge?

    Das würde ich auch empfehlen. Nach dem bzgl. Atmung und Sitzposition sehr positiv empfundenen Wechsel von 175 mm auf 165 mm vor 2 Jahren habe ich inzwischen den Eindruck, dass 170 mm für mich bei Innenbeinlänge 89 doch die goldene Mitte darstellt. Die 5 mm Längendifferenz sind deutlich spürbar...
  16. paukenschlag

    Schnäppchenthread-Diskussionsfaden

    Bin gerade am anprobieren. Habe normalerweise Schuhgröße 45, bei Shimano passt immer 46, auch hier. Fühlen sich auf keinen Fall schmal an, sind insgesamt eher etwas größer als die alten Modelle. Mit Mut zu Farbe kann man bei Radschuhen offensichtlich gut Geld sparen, meine NW Rebel 3 gab's mal...
  17. paukenschlag

    Vierkantlager auf Hollowtech2

    Wenn das Rad überwiegend auf Asphalt genutzt wird, probier mal die Conti "Contact Urban". Damit habe ich beste Erfahrungen in 42 mm Breite gemacht, rollen unglaublich gut: https://www.bicyclerollingresistance.com/tour-reviews/continental-contact-urban
  18. paukenschlag

    Cube Attain

    Ich habe gerade die Einzelteile für einen Alu-Attain-Aufbau hier liegen und mal kurz das unbereifte Hinterrad eingebaut: reale 35mm sind sicher die Grenze. Der Rahmen wurde in Schliersee bestellt, als Modelljahr würde ich 2022 vermuten, also die "alte" Version?
  19. paukenschlag

    Sohlenhärte Shimano XC 5 vs. XC7

    Danke für den Tip, schau ich mir an. Im Gravelbereich habe ich noch nicht gesucht.
Zurück