• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. tienvangbac

    [Laufradbau] Fragen rund um den Laufradbau

    Es kommt drauf an, ob man DT 1.8-1.5-1.8 oder 1.8-1.6-1.8 Speichen verwenden möchte. Oder Sapim super spoke 1.8-1.4-1.8 Bei den verbreiteten 2.0mm Bogen und 2.5mm Bohrung braucht man die nicht.
  2. tienvangbac

    [Laufradbau] Fragen rund um den Laufradbau

    Mit dieser Felge solltest du die Steinkante nicht mehr voll treffen. Die Treffer werden abgedämpft durch die gegebene Breite und das härtere Material der Felge bleibt länger im elastischen Bereich statt im plastischen Bereich (Beulenpest).
  3. tienvangbac

    [Laufradbau] Fragen rund um den Laufradbau

    Spank Oozy 295: 22mm hoch mit ~ 25mm IW ~ 500g Damit gehören dann auch Beulen schnell der Vergangenheit an.
  4. tienvangbac

    Laufradsatz für Fahrer mit 150 kg

    Natürlich hält ein höher gespanntes System länger als ein schwächer gespanntes System, das früher über die Kante springt. Die Laser 1.5mm baue ich mittlerweile auch komplett an Disc LRS ohne Langzeitprobleme. Von selbst ernannten Profis habe ich auch schon Räder wieder richten müssen mit neuen...
  5. tienvangbac

    Laufradsatz für Fahrer mit 150 kg

    Naja, ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber als Laufradhersteller haftet man auch schon selbst für die hergstellte Ware. Viele Maschinen haben Ausreißer nach oben und unten, so dass Herstellerangaben oftmals nicht eingehalten werden können. Sicherlich gibs da ein paar Klauseln, aber bei DT...
  6. tienvangbac

    Laufradsatz für Fahrer mit 150 kg

    Viele "Profis" sind schon bei kompletten LRS mit Revo/Laser 1.5mm gescheitert. Einige andere nicht.
  7. tienvangbac

    Laufradsatz für Fahrer mit 150 kg

    Dann passt deine Ausführung 32/32 Shimano 105er. Schneller ist dann 24/28 wenn verfügbar. Strong/Alpine III rechts hinten, rest Revo/Laser.
  8. tienvangbac

    Laufradsatz für Fahrer mit 150 kg

    Probieren geht übers studieren. Wenn du das mit der Laser antriebsseitig geschafft hast, bis du ein Schritt weiter als 0815.
  9. tienvangbac

    Laufradsatz für Fahrer mit 150 kg

    Bei der R511 nimmt man bei 100-120kg 24/20. Hart gespannt natürlich. Hinten rechts sollte man auf 1500N-1600N ++ kommen (Messingnippel). Vorne reichen die üblichen 1200N bei 20 Speichen (Alunippel). Nicht desto trotz ist eine asym. wie die XR31t schon noch etwas besser: HR auf 1600N ergibt da...
  10. tienvangbac

    Laufradsatz für Fahrer mit 150 kg

    CPX33 noch zu bauen ist wie Open Pro mit Chris King zu verbinden. --> völlig sinnfrei. Nicht, dass es nicht funktioniert, aber es gibs einfach besseres Material heutzutage, deutlich besseres.
  11. tienvangbac

    [Laufradbau] Fragen rund um den Laufradbau

    So gut wie alle schlecht gespeichten Räder (nicht "gesetzt" oder besser gesagt: fehlendes stress relieving) längen sich mit der Zeit was gleichbedeutend für den Spannungsabfall ist. Es gibt auch bei Sapim Längungseffekte. Insbesondere schlecht gespeichte CX-Ray die in sich dann tordiert sind...
  12. tienvangbac

    Zeigt her Eure Eigenbau-Laufräder

    Von DT gibs die RR 511 mit 18mm IW. Die 585 hat lediglich 14mm? und ist wie CPX30 einfach veraltet. Topclass von KinLin ist diese hier: Sie vereint beste technische Eigenschaften miteinander. Hier reicht auch eine 24/20 Kombination für 100kg. Speichen: HR: DT Alpine III oder Sapim...
  13. tienvangbac

    Suche LRS aus China ...brauche ein paar Infos darüber..!

    Remerx ist auch dabei :) u.a. mit dem klassiker Rapid.
  14. tienvangbac

    Radial-gespeichte Räder auch für schwere Leute geeigenet?

    Du hast insgesamt ´keinen blassen Schimmer wovon die Belastbarkeit bei höherem Gewicht abhängig ist. Solche Aussagen kommen dann raus wenn man permanent nachgeplappert und nachmacht. Ja, wir sind hier im Thread für 110kg Fahrer und dauerhafte Haltbarkeit.
  15. tienvangbac

    Radial-gespeichte Räder auch für schwere Leute geeigenet?

    Zu schwach gespannt. Da kommt nichts Haltbares raus bei stärkerer Belastung.
  16. tienvangbac

    Radial-gespeichte Räder auch für schwere Leute geeigenet?

    Hab noch keine Maschine gesehen die "abdrückt". Den Begriff gibs in der Maschinenwelt gar nicht.
  17. tienvangbac

    Welcher LRS bis 600€?

    Junge junge. Wenn du mal MTB Räder mit Pacenti, ZTR oder Ryde Felgen gebaut hättest, würdest du Bescheid wissen. Ansonsten muss du nicht soviel heiße Luft nachplappern. Weiche Legierungen reagieren empfindlicher auf Spannungsänderung als harte Legierung beim ähnlichen Profil.
  18. tienvangbac

    Welcher LRS bis 600€?

    Bei geringerem Gewicht als Andra oder Sputnik kriegt man mit höheren Profilen deutlich steifere und stabilere Systeme. Wandstärke dagegen ist interessant bei Einschlägen oder zum Runterbremsen.
  19. tienvangbac

    Welcher LRS bis 600€?

    Natürlich ist die Legierung auch interessant bei ähnlichen Profilen. Vor allem die Streckgrenze. Die Höhe des Profils ist natürliches das erste Kriterium bei der radialen und lateralen Steifigkeit-
  20. tienvangbac

    Welcher LRS bis 600€?

    Citec und Zonda sind doch ungefähr gleich schmal? Beide mit 15mm IW und 20-21mm AW ... Da wage ich mal zu behaupten, dass es keinen Unterschied in der Kurve, Durchschlag oder Aero gibt. Die neuen Zondas sind breiter aber mit Aluspeichen und Messingnippel...
Zurück