• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. R

    Würdet ihr heute noch ein Rad mit mechanischer Schaltung kaufen?

    Das ist aber ein Unterschied! Bei 1x11 am MTB fehlt meistens irgendwo ein Gang, seit 1x12 ist das deutlich weniger der Fall. Mit 1x12 wurde 1fach am MTB für die Mehrheit salonfähig und die Norm, sodass es fast kein 2x12 gibt. Viele aktuelle Rahmen sind gar nicht mehr für 2fach vorbereitet...
  2. R

    Würdet ihr heute noch ein Rad mit mechanischer Schaltung kaufen?

    Ich habe noch kein MTB 2x12 in Natura gesehen. Die Anhängerschaft dürfte so klein sein, dass es für die Prozentrechnung ein Komma benötigt. Das kann man kaum als Glaubensfrage bezeichnen.
  3. R

    Neue SRAM RED XPLR AXS im Test: 13 Gänge für alle Gravel-Gelegenheiten?

    Ein sehr berggängiges Setup 👍, wenn auch nicht mehrheitsfähig. Ich hatte mal 46-13, das war mir zuwenig, mit 46-12 könnte ich leben, wenn mir auch 46-11 lieber ist. Mir wäre 46-30 grundsätzlich sympathisch, aber es löst das Problem des zu grossen KB nicht. Gibt es zudem auch kaum ab Stange...
  4. R

    Neue SRAM RED XPLR AXS im Test: 13 Gänge für alle Gravel-Gelegenheiten?

    Das wäre mir neu. Meine Mitfahrer mit SRAM-Bremsen praktizieren seit Jahren das regelmässige Ablassen von 1, 2 Tropfen Bremsflüssigkeit. Bei meinem Roller war nach fast 20 Jahren gemäss Mechaniker mehr Wasser als Bremsflüssigkeit drin.
  5. R

    Neue SRAM RED XPLR AXS im Test: 13 Gänge für alle Gravel-Gelegenheiten?

    Für mich ist die Antwort einfach: Ich fahre aktuell unter anderem am Rennrad 2x11 Shimano Ultregra Di2 mit 46-34 und 11-32. Das 48er KB der GRX ist mir zu gross, das 46er (auf welches ich vom originalen 50er umgerüstet habe) ebenfalls. Ein 44er oder 42er wäre perfekt. Gibt es aber bei den...
  6. R

    Neue SRAM RED XPLR AXS im Test: 13 Gänge für alle Gravel-Gelegenheiten?

    Sie haben gemerkt, dass der theoretische Vorteil von DOT (höherer Siedepunkt => höhere Bremsleistung) in der Praxis keiner ist, sondern eher ein Nachteil. DOT zieht Wasser und damit sinkt der Siedepunkt und aus dem theoretischen Vorteil wird ein praktischer Nachteil. DOT ist nur im Vorteil, wenn...
  7. R

    Endurance-Übersetzung, 48/35 10-36(12) oder 46/33 10-33(12)?

    Meiner Meinung nach ist 10-33 noch eine fein gestufte RR-Kassette, mit 10-36 geht man diesbezüglich bereits Kompromisse ein. Nicht, dass man damit nicht fahren könnte - ich bin Befürworter von 1fach mit breit gespreizter Kassette - aber wenn man nicht muss, würde ich nicht. Zudem ist das 46er KB...
  8. R

    Umbau von 1-fach auf 2-fach Kurbel

    Wie andere bereits erwähnt haben, kann die XPLR kein 2fach. Bei 2fach geht es bei SRAM m. W. bis 10-36. Mit 30:36 hast du einen leichteren Gang als bei 42:44. Mit einem 43er KB gewinnst du gegenüber dem 42 nur marginal. Wenn dich nicht die etwas gröbere Abstufung stört, sondern das Problem...
  9. R

    Wo sind die Einfach-Kettenblatt-Fahrer?

    Ich habe das auch so verstanden, dass er diese zwar hat, aber nicht fährt. Seit 11fach (und der zunehmenden Verbreitung von Kompaktkurbeln) haben die meisten Kassetten ein 11er Abschlussritzel. Da das alles ein Kompromiss ist, wäre MIR ein deutlich kleineres (grosses) Kettenblatt lieber, wo ich...
  10. R

    Wo sind die Einfach-Kettenblatt-Fahrer?

    Ich habe schon seit ein paar Jahren konkrete Vorstellungen, wie ich meinen idealen Antrieb gestalten möchte. Darauf, dass das gerade mit 1fach möglich sein könnte, bin ich aber auch erst gekommen, als die ersten XC-MTB-Fahrer in meinem Umfeld auf 1fach umgestiegen sind. In Zeiten von 9fach und...
  11. R

    Wo sind die Einfach-Kettenblatt-Fahrer?

    Der Blattwechsel macht hinten etwa 3 bis 4 Ritzel aus. In der Zeit bis die Kette vorne runter ist, sind hinten auch 3 bis 4 Ritzel geschaltet.
  12. R

    Wo sind die Einfach-Kettenblatt-Fahrer?

    Das ist das Konzept des 2fach-Antriebes. Wer häufig auf dem Rettungsring durch die Lande gondelt, hat das System nicht verstanden und/oder zuwenig Power dafür.
  13. R

    Wo sind die Einfach-Kettenblatt-Fahrer?

    Weil man das bei 1fach besser kann als bei 2fach.
  14. R

    Wo sind die Einfach-Kettenblatt-Fahrer?

    Das spielt bei dieser Übersetzung keine grosse Rolle und 38-46 hat leichte Effizienz-Vorteile gegenüber kleinerem KB und kleinerem Ritzel. Ich fahre im voralpinen Gebiet bei 2fach kompakt meist gross-mitte bis gross-gross. Da wäre ich mit 1x12 mit einem 40er oder 42er KB besser bedient und...
  15. R

    Neue Shimano GRX Di2 12-fach: Mehr Gänge einfacher Schalten

    Am MTB hat man bei Shimano bei XT/XTR einen guten Trigger und nicht diesen unsäglichen Dual-Control-STI!
  16. R

    Wo sind die Einfach-Kettenblatt-Fahrer?

    Ist sicher besser geworden mit den Kassetten mit grösseren Ritzeln, hängt aber auch sehr vom Terrain ab. Ich fahre voralpin 11-34 mit 46-34 und bin da meist gross-gross unterwegs. Mit einem 50er KB wäre das noch schlimmer. Dass heute vermehrt 52-36 anstelle von 50-34 verbaut wird, macht es...
  17. R

    Wo sind die Einfach-Kettenblatt-Fahrer?

    Das ist bekannt. Das hat nicht mit Schönreden zu tun, sondern, dass man alle Aspekte berücksichtigen sollte. In der Praxis dürfte der Hobbyfahrer der mit 1fach in der Mitte der Kassette fährt, den besseren Wirkungsgrad und die bessere Kettenlinie haben, als der selbe Fahrer der mit 52-36...
  18. R

    Wo sind die Einfach-Kettenblatt-Fahrer?

    War vielleicht unglücklich geschrieben. Ich meine damit nicht spezifische Übersetzungsverhältnisse, sondern Aspekte resp. Kompromisse. So wird man bei 1fach z. B. eher auf feine Abstufung verzichten, wenn man dafür die gewünschte Bandbreite erhält als bei 2fach,oder man wird ggf. eher auf einen...
  19. R

    Wo sind die Einfach-Kettenblatt-Fahrer?

    Ich bin von 2x8 mit klassischer Kurbel, über 50-34 mit 10fach 12-25, 3x10 mit 12-23, 13-29 etc, 2x 10 mit 46-34 und 13-29, 2x11 48-34 mit 12-29 resp. 46-34 mit 11-32 etc. schon einiges gefahren. 2fach krankt für mich immer daran, dass ich meist gross-gross unterwegs bin, resp. ausser...
  20. R

    Wo sind die Einfach-Kettenblatt-Fahrer?

    Imho sind eher die Kettenblätter zu gross, als die kleinsten Ritzel zu klein UND bei 1fach sind sind die Faktoren etwas anders zu gewichten als bei 2fach. Eine gute Lösung, fahre u. a. 48-34 mit 12-29. Wie "46-11 nicht gross genug" und die obige Aussage zusammen passen soll, erschliesst sich...
Zurück