Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nein, denn es trifft nicht auf mich zu. Ich habe nur auf deine Antwort auf mein Posting betr. Dunning-Kruger-Effekt geantwortet.
Zutreffen würde er, wenn ich glauben und behaupten würde, intelligenter zu sein.
Das habe ich nicht getan, sondern deine Antwort kritisiert.
Das klingt vernünftig...
Sie sind dadurch seitlich beweglicher geworden.
Kenne ich, dass ich das Gefühl habe, beim MTB fahren auf der Bremse zu stehen.
Das liegt:
am deutlich höheren Gewicht
an den deutlich schweren Laufrädern
an den Reifen mit deutlich mehr Rollwiderstand
an der deutlich weicheren Gummimischung der...
Ich habe dich - im Gegensatz zu deinem Posting - nicht herabgewürdigt.
Ich habe auch nicht gesagt, dass ich intelligenter sei als du.
Ich habe nur auf deinen Mangel an Argumenten hingewiesen, weswegen du polemisch geworden bist.
Dein Hinweis trifft darum nicht zu. ;)
Die andere Frage ist, welches die Alternative auf dem kleinen Kettenblatt wäre. Klein-klein ist nicht besser.
Zudem verliert er weniger Zeit durch den nicht benötigten Blattwechsel.
Wie immer ist alles ein Kompromiss und "gross-gross ist schlecht", wird dem Thema nicht gerecht, da verschiedene...
So sieht es aus. Das wird in Bubbles wie dieser hier stark überbewertet.
Abgesehen von der fehlenden Praxisrelevanz für den Hobbyfahrer. Aber hier sind halt auch viele Verbissene unterwegs...
Das war auch nur ein Bsp. zur Illustration. Z. B. hättest du dann mit Rechnen selbst herausgefunden, wie gering die Mehrkosten sind, wenn es 2/10 weniger lang hält. Mir scheint, ich setze bei meinem Gegenüber mehr Intelligenz und Reife voraus als manchmal vorhanden.
Meine Kettenblätter halten...
Gross-gross hat bei meinen mechanischen ohne zu trimmen nie schleiffrei funktioniert.
Bei der Di2 geht das und stellt für mich damit einen eindeutigen Vorteil dar. (Abgesehen davon, dass ich Shimano Road mechansich schon wegen DualControl nicht (mehr) fahre.
Damit wären wir wieder bei...
Ist ja nicht so, dass man vor jeder Fahrt 10 Min auflädt.
Ich lade zweimal im Jahr, wenn das Rad gründlich gereinigt wird. Habe den externen Akku. Akku ins Ladegerät und in der Zeit wird geputzt. Am Ende der Akku wieder eingebaut und alles kontrolliert.
Bei SRAM hätte ich das Ladegerät neben...
Weil es ein gewaltiger Unterschied ist, ob ich fast alles auf dem grossen Kettenblatt fahren oder vorne regelmässig runter- und wieder raufschalten muss.
Mit Di2 geht das problemlos. Mit den mechanischen Gruppen nicht. Ich war mit der Trimmfunktion bei den mechanischen Shimano 10fach und...
Erstens das und zweitens verbessert es den Fahrkomfort ungemein.
Ob man schon unterschalten muss, oder hinten noch ein oder zwei Ritzel hat, macht einen grossen Unterschied.
Aber derjenige mit dem Einwand gondelt schätzungsweise 50 % der Kilometer geradeaus auf dem kleinen Kettenblatt herum...
Natürlich. Das ist schon längst keine Diskussion mehr, wo man sich auf Argumente einlässt.
Spätestens nach der zweiten Seite sind die Fronten gemacht und man gehört zur Fraktion Glas-immer-halbleer oder zur Fraktion Glas-immer-halbvoll.
Von 1000 - 4000 km je nach Jahr.
Ich fahre jedes Jahr 2x für mehrere Tage mit dem MTB nach Finale Ligure.
Im Vorfeld wird das Rad kontrolliert, Bolzen nachgezogen, Bremsbeläge kontrolliert, Bremse kontrolliert, alles gereinigt, Fahrwerk überprüft und ggf. eingestellt, etc. Dazu Ersatzteile...
Ich fahre nur gross-gross. Ich stelle keinen grösseren Verschleiss fest.
Selbst wenn, der höhere Schalt- und Fahrkomfort sind mir deutlich wichtiger.
Ob das Kettenblatt für 80 € (Ultegra 11fach Kompakt) 12'000 oder nur 10'000 km hält, spielt für mich keine Rolle.
Vielleicht wenn man die...
Eben. Ich fahre mit meiner Di2 11fach ALLE 11 auf dem grossen Kettenblatt schleiffrei. Ohne zu trimmen.
Ist es, ist aber ein eher subjektiver Grund gegen elektronische Schaltungen.