Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der angesprochene Weg zwischen Schmitten und Dorfweil ist recht gut asphaltiert, war dort schon mit dem Rennrad unterwegs. Die Sperrung beginnt laut Gemeinde Schmitten aber schon ein paar 100m vorher. Laut Komoot muss man dann ein paar Meter über die unbefestigte Wenzelstraße. Vielleicht kann...
Von Oberursel ist der Anstieg sehr gleichmäßig. Morgens vor 8 ist der Verkehr auch am Wochenende ok, später wirds mir zu viel (bin da aber auch eher empfindlich).
Alles eine Frage des Einsatzgebiets. Auf der Straße reicht mir auch der Krümelpfad ohne Karte und/oder Abbiegehinweise. Im Wald, wo sich auch mal 5 oder mehr Wege kreuzen oder neben der Kreuzung ein schmaler Trail abgeht, schätze ich die Kartenansicht schon sehr.
Leider kein Bild mit einer Kartenansicht des Rox11 dabei. Oder gibt es nur diesen Krümelpfad ohne Karte? Das wäre für 170€ schon schwach.. Ein Vergleich mit dem Bolt v2 wäre dann interessant.
Mmh, die Kritzeleien auf dem Rahmen haben für mich den Charme von Hinweisaufklebern, die man noch nicht abgezogen hat. Aber Kunst muss ja nicht jedem gefallen.
Ich hab das Teil. Am STI hat es mich massiv gestört, v.a. In Oberkenkerposition. Die Klingel hängt bei mir jetzt seitlich am Vorbau. Da muss ich zwar umgreifen, aber oft brauch ich die auch nicht. Laut ist sie immerhin.
Karte verschieben ging bei Wahoo bisher nicht. Wäre es jetzt möglich, würde das bestimmt im Bericht als Neuerung erwähnt werden.
Wenn Wahoo dafür eine Lösung finden würde, die das Bedienkonzept trotzdem einfach hält, würde ich meinen Elemnt in Rente schicken.
Aero und Gravel wurde hier ja schon kontrovers diskutiert, aber jetzt noch mit Flatbar, Motor und ultraleicht? Ich seh irgendwie nicht die Nische, wo man damit rein will.
Danke für die Info!
Sicher, dass es an der Sunrace-Kasette lag und nicht am Freilauf? Mit einer Shimano MTB Kasette sollte es dann ohne nachstellen gehen?
Ich grab das hier mal aus, da ich das gleiche mit dem R7000 Schaltwerk vor habe:
Hast du das mittlerweile ausprobiert? Hast du einen Roadlink Adapter o.ä. gebraucht? Schaltet 11-32 und 11-36 problemlos ohne nachstellen? Wäre eventuell noch mehr drin (11-40) oder ist 11-36 schon grenzwertig?
Es wirken doch drei Kräfte:
1. Der Innendruck im Liner
2. Der Druck im Reifen, der auf den Liner drückt
3. Mechanische Rückstellkraft des Schaums
Wenn der Druck im Liner und im Reifen gleich wären, dann würden sich 1. und 2. aufheben. Dann sollte die Rückstellkraft (auch wenn sie klein ist)...
Wodurch wird der Liner dann im aufgepumpten Zustand zusammengedrückt, wenn nicht durch einen Druckunterschied zwischen Reifen und Hohlräumen im Liner? Irgendwie muss es anders funktionieren, sonst würde das Teil sich mit der Zeit im aufgepumpten Reifen wieder ausdehnen, wenn langsam ein...
Mir ist der Unterschied zwischen Road und Gravel-Variante nicht ganz klar. Woher weiß die Tönung der Road-Variante, dass sie den Kontrast auf Asphalt Straßen verbessern soll und die Gravel-Variante, dass sie das gleiche auf verschiedenen Untergründen kann 🤔
So ganz verstanden hab ichs noch nicht. Hier steht etwas von Teilnahmegebühr, auf der Website "no entrance fee" sondern die Möglichkeit zur Spende. Was heißt "nach Kostendeckung"? Komoot schlägt 10% drauf laut Website. Wie viel müsste ich nun spenden, dass nach "Kostendeckung" inkl...