• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. emjot

    Cannondale Topstone 2025 Test: Vorsprung durch Komfort

    Na das ist doch gerade erst überarbeitet worden und mit UDH auf dem neuesten Stand. Glaube eher, wenn dann eher das Diverge, das ist schon länger im Modellzyklus.
  2. emjot

    Gravel Gruppe am Profi-Rennrad: Lidl-Trek auf 1x13 XPLR beim Omloop

    Was hat denn das Schaltauge(UDH)mit dem Schalten unter Vollast zu tun? Der Unterschied des Transmission Systems liegt doch darin, dass das Schaltwerk (und nicht dessen Befestigung) immer die dafür vorgesehenen Schaltgassen der Kassette exakt "nutzt"bzw. trifft(also auch "wartet" bis die Gasse da...
  3. emjot

    Gravel Gruppe am Profi-Rennrad: Lidl-Trek auf 1x13 XPLR beim Omloop

    Ich weiss, hab ja auch nichts gegenteiliges geschrieben. Selbstvertändlich kann jeder fahren worauf er Bock hat. Mein Setup am Gravel mit 34/11er Kassette und 50/34 Kettenblättern ist ja auch nix für jeden. Was, dass Sram eine Komponente abschafft, die sie bis heute nicht hinbekommen haben?🙂...
  4. emjot

    Gravel Gruppe am Profi-Rennrad: Lidl-Trek auf 1x13 XPLR beim Omloop

    Na ja ich bleibe dabei und wechsele die Kettenblätter mit dem Umwerfer, das geht noch viel schneller... Mir geht es Hauptsächlich weniger um das Aussehen an sich, denn das bleibt Geschmackssache. Ich fahre auch MTB und da ist der Einfach Antrieb ja konsens. Allerdings ist auch da optisch ein...
  5. emjot

    Specialized Crux DSW Test: Alu Gravel Bike leicht gemacht

    Ja, das ist korrekt. Wie der Fahreindruch mit den Aluanbauteilen ist, hab ich noch nicht ausprobiert.
  6. emjot

    Gravel Gruppe am Profi-Rennrad: Lidl-Trek auf 1x13 XPLR beim Omloop

    "Auch wenn im Wettbewerb selbst keine großen Akzente gesetzt werden konnten, möchte das Team weiter mit dem Antrieb experimentieren." Ganz schön viel Tam Tam bei diesem Resultat... Was war los? Waren die Räder zu Hecklastig? Dieses Monstrum von Schaltwerk mag zwar funktionieren, aber Ästhetik...
  7. emjot

    Specialized Crux DSW Test: Alu Gravel Bike leicht gemacht

    Na ja, wie ich bereits angemerkt habe lässt sich das eben nicht so Pauschal sagen. Für diesen Zweck ist der 38er im Vergleich zum 45er eben nicht so deutlich im Nachteil, dafür sind die Anforderungsprofile einfach zu verschieden. Wenn es richtig matschig ist z.B. ist der schmalere Reifen...
  8. emjot

    Specialized Crux DSW Test: Alu Gravel Bike leicht gemacht

    Ist zwar logischerweise subjektiv, nur kann ich Deine Vermutung die Unterschiede seien marginal, nicht bestätigen. Bin das DSW in einem ähnlichen Setup wie Deins gefahren, also Carbon LRS, Stütze und Lenker. Im Vergleich zu meinem 12R Crux Rahmen ist der Unterschied beim Komfort durchaus...
  9. emjot

    Specialized Crux DSW Test: Alu Gravel Bike leicht gemacht

    Ist mir grad noch aufgefallen, dass im Test moniert wird 38er Reifen seien nicht mehr up to date und der Sweetspot läge bei 45mm oder mehr... Auch wenn es etwas OT ist, find so pauschal kann man das nicht in so nem Test behaupten. Gerade wenn es hier doch um ein Gravelbike der sportlichen...
  10. emjot

    Specialized Crux DSW Test: Alu Gravel Bike leicht gemacht

    Nun, wer so nen 20 Jahre altes Cyclocrossrad mit einem heutigen Gravelrad vergleichen möchte , bitte. Für mich hinkt der Vergleich. Schließlich bringen die Features von heute ein spürbar besseres Fahrverhalten , aber in diesem Preisbereich eben kein niedriges Gewicht.
  11. emjot

    Specialized Crux DSW Test: Alu Gravel Bike leicht gemacht

    Ja, schwer ist das. Mein Crux wiegt mit Zweifach Antrieb und 38er Reifen fahrfertig(mit Pedale) 7,1Kg, kost halt mehr. Eben auch ein MTB unter 9,5Kg kostet eher mehr als das Crux DSW...
  12. emjot

    Specialized Crux DSW Test: Alu Gravel Bike leicht gemacht

    Zum gleichen Preis? Eher nicht.
  13. emjot

    Hope RX Carbon Crank: Gravel trifft Offroad-Power

    Schaut recht gut aus. Offenbar aber ohne Zweifach Option, damit wäre sie wieder uninteressant.
  14. emjot

    Rennrad-News User Award 2025: Schaltkomponenten Marke des Jahres

    Nun ich denke auch, dass das Meinungsbild hier nicht so schlecht ist. Allerdings kommt es natürlich sehr auf die persöhnlichen Anforderungen an. Bei Zweifach Antrieben hat Shimano erfahrungsgemäß die bessere Performance, insbesondere beim Umwerfer. Subjektiv auch bei der Optik der elektronischen...
  15. emjot

    Cannondale SuperX 2025 – erster Test: Vom Cross zum Gravel Race Boss?

    Hab mich aus u. A. aus dem gleichen Grund für das SW Crux entschieden und habe nichts bereut. Und mit relativ schwerem Beast Cockpit, (aber Optik geil) Dura Ace, 38er Reifen und Pedale fahrfertig bei 7,1Kg gelandet. Fährt sich einfach geil.
  16. emjot

    Giant Revolt Advanced Pro 1 Test: Anspruch auf die Gravel-Allrounder Krone

    Für mich kommt als Ausschlusskriterium noch das Pressfit Innenlager hinzu. Staufach hingegen halte ich nur für die Campingraveler für relevant, für Race komplett verzichtbar.
  17. emjot

    Neues einteiliges Roval Rapide Cockpit: Aero-Lenker-Einheit für das Tarmac

    Ja Du brauchst nur den obersten Spacer. Ich hatte den vom sl7 verwendet und mit der Schere leicht modifiziert, ginge also auch.
  18. emjot

    Intermarché-Wanty Arbeitsgerät: Cube Litening in neuem Anstrich

    Echt? Du bringst ein Indiz dafür, dass kabrueggens These wohl falsch ist. Meine angeblich steilere These hingegen vermag Deine Ausführung nicht wiederlegen. Ist schließlich bei anderen Konsumgütern vergleichbar: Premium = tendentiell besserer Service. Aber eben nicht immer so und schon gar nicht...
  19. emjot

    Intermarché-Wanty Arbeitsgerät: Cube Litening in neuem Anstrich

    Weiß nicht ob Deine steile These und Vermutung wirklich so belastbar ist. Bei so ner Marke die mit nem ganz spitzen Bleistift rechnet wie Cube bleibt definitiv wenig für den Support übrig, bei einer Marke aus dem Premiumsegment sicher mehr.
Zurück