• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. emjot

    Specialized Crux DSW Test: Alu Gravel Bike leicht gemacht

    Was wiegt der gezeigte Aufbau?
  2. emjot

    Cannondale Topstone 2025 Test: Vorsprung durch Komfort

    Sehe ich ganz ähnlich, mein Fully mit 110/75mm Federweg wiegt mit Pedale 9,3Kg und mein letztes HT lag mit 100mm Gabel bei 8,1Kg. Allerdings wiegt mein Gravel auch nur 7,1Kg Fahr fertig mit Pedale... Na ja tatsächlich sind Räder wie das Topstone erstaunlich schwer selbst wenn man sie nur mit MTB...
  3. emjot

    Specialized Crux 2022 – erster Test: Vom CX-Bike zum leichtesten Gravel Bike

    Du ziehst die falschen Schlüsse. Es ist immer doch zuerst die Frage nach den eigenen Vorstellungen zu stellen und dann danach zu schauen welches Rad dem nahe kommt. Das Crux ist derzeit das leichteste Gravelbike bzw. dessen Rahmen, davon lässt sich aber nicht herleiten, dass es das beste Rad...
  4. emjot

    Gravel Gruppe am Profi-Rennrad: Lidl-Trek auf 1x13 XPLR beim Omloop

    Geht mir zumindest ja nicht nur um das Gewicht als solches, sondern, dass das weglassen von Komponenten/weniger Gänge, sich nicht positiv auf der Waage bemerkbar machen.
  5. emjot

    Gravel Gruppe am Profi-Rennrad: Lidl-Trek auf 1x13 XPLR beim Omloop

    Na ja, wie gesagt jeder hat so seine individuellen Vorstellungen. Die Satelliten Taste ist ja nochmal eine extra Investition und jetzt auch nicht soo ergonomisch... Hab die DA selbst montiert und eingestellt, geht problemlos. Ne Schaltung baut man auch nicht jeden Tag ans Rad somit ist für mich...
  6. emjot

    Gravel Gruppe am Profi-Rennrad: Lidl-Trek auf 1x13 XPLR beim Omloop

    Was Du immer mit dem Obst hast. Ich halte es für simpler die zwei Tasten für die eine Schaltkomponente an einem Schalthebel zu haben und mit nur einer Hand zu bedienen. Hat sich am MTB doch auch bewährt, also warum soll jetzt eine Zweihand Bedienung für ne Einfachschaltung am Gravel sinnvoller sein?
  7. emjot

    Gravel Gruppe am Profi-Rennrad: Lidl-Trek auf 1x13 XPLR beim Omloop

    Doch, siehe die MTB Gruppen, da kann ich in der linken Hand noch nen Bier halten und mit der rechten sowohl hoch und runter schalten...
  8. emjot

    Gravel Gruppe am Profi-Rennrad: Lidl-Trek auf 1x13 XPLR beim Omloop

    Ja und größere Sprünge in den Gängen... Wie bereits geschrieben jeder setzt seine Prioritäten anders. War nicht mal das Argument von Sram, dass Einfach nicht nur die vereinfachung der Schaltlogik bringen, sonden auch für weniger Gewicht sorgen sollte? Das führte im Spitzenbereich der MTB ...
  9. emjot

    Gravel Gruppe am Profi-Rennrad: Lidl-Trek auf 1x13 XPLR beim Omloop

    Nö, Zweifach Gruppe vs Einfach Gruppe. Der Dura Ace ist es egal wo sie gefahren wird und das funktioniert z.B. schon lange beim Cyclocross. Natürlich wenn man sich aufs Marketing berufen möchte ist es keine Gravelgruppe... Zumal es hier um eine Gravelgruppe an einem Rennrad geht, denke ich...
  10. emjot

    Gravel Gruppe am Profi-Rennrad: Lidl-Trek auf 1x13 XPLR beim Omloop

    Aha, na dann. Halt noch 69g für das Lager und 20g für die Kabel, ist immer noch leichter, wenn auch marginal. Bleibt bei der XPLR bei weniger Gängen bei fast gleichen Gewicht...
  11. emjot

    Gravel Gruppe am Profi-Rennrad: Lidl-Trek auf 1x13 XPLR beim Omloop

    Erstaunlich, dass für Dich der angegebene Wert von 2428g der Fahrfertigen Dura Ace höher liegt als der ebenfalls bei R2 angegebene Wert von 2520g bei der XPLR...
  12. emjot

    Gravel Gruppe am Profi-Rennrad: Lidl-Trek auf 1x13 XPLR beim Omloop

    Der Unterschied ist bei Sram nicht so groß , trotzdem ist die Gravelgruppe schwerer obwohl es weniger Komponenten und eben auch weniger Gänge sind... Ist ja auch egal, ich setze halt meine persönlichen Präferenzen. Das hat weder allgeimeingültigkeit noch hege ich da einen Anspruch drauf. Wer...
  13. emjot

    Gravel Gruppe am Profi-Rennrad: Lidl-Trek auf 1x13 XPLR beim Omloop

    Hab nix von Gravelgruppe geschrieben, fahre die Dura Ace am Gravelbike und die ist leichter.
  14. emjot

    Gravel Gruppe am Profi-Rennrad: Lidl-Trek auf 1x13 XPLR beim Omloop

    Na das ist doch schön für Dich. Mir kommt eine Einfach Schaltung die schwerer als eine Zweifach ist, definitiv nicht ans Rad. Auch möchte ich mein Rad nicht mit so einem hässlichen Klotz von Schaltwerk verunstalten. (Ja subjektiv)
  15. emjot

    Gravel Gruppe am Profi-Rennrad: Lidl-Trek auf 1x13 XPLR beim Omloop

    Hat ja wohl auch keiner behauptet, dass solche Experimente nicht nachvollziehbar sind.
  16. emjot

    Gravel Gruppe am Profi-Rennrad: Lidl-Trek auf 1x13 XPLR beim Omloop

    Findest Du? Mir kommt die genau so lahm vor wie die MTB Gruppe, na ja vielleicht ein wenig schneller. Vor allem wenn man beide mit den alten AXS MTB Gruppen vergleicht fällt es schon sehr auf. Wems gefällt, bitte. Nun ist halt für mich nur ein Grund mehr, warum ich keine Schaltung von denen...
  17. emjot

    Gravel Gruppe am Profi-Rennrad: Lidl-Trek auf 1x13 XPLR beim Omloop

    Die 1x13 ist ja auch eine Transmission und das Prinzip ist das gleiche wie bei der MTB Version. Die Gravel schaltet genau so verzögert. Ich konnte beim schalten jedenfalls keinen Unterschied feststellen.
  18. emjot

    Cannondale Topstone 2025 Test: Vorsprung durch Komfort

    Steht so im Text: "Wer auch an der Gabel etwas transportieren will, kann das nur am Starrgabel-Modell. Dazu gibt es zwei Gewindepaare je Seite, die laut Cannondale „mit dem Gewicht einer Trinkflasche“ belastet werden können. Weniger also, als die häufig zu findenden 1,5 kg je Seite."
  19. emjot

    Cannondale Topstone 2025 Test: Vorsprung durch Komfort

    Das Cdale ist, recht speziell in der getesteten Version, einerseits bringt die Federgabel etwas Komfort, limitiert aber die max. Reifenbreite und es ist nicht möglich dort Gepäck zu positionieren. Auch halte ich bei so wenig Federweg das Zusatzgewicht für unverhältnismäßig. Vielleicht ist dies...
  20. emjot

    Cannondale Topstone 2025 Test: Vorsprung durch Komfort

    Das ist doch das gleiche wie ein Facelift. Vielleicht war es auch ne MoPf... Auch wenn es Ot ist, wüsste also ich nicht warum es höchste Zeit ist, dass Specialized "endlich" einen Nachfolger des Crux bringt. Der Rahmen setzt derzeit immer noch die Benchmark in einigen Punkten. Wer nen...
Zurück