• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. Y

    Welchen Drehmomentschlüssel kaufen?

    Als jemand der beide Syntace-Drehmomentschlüssel (2-25 und 10-80) hat, bin ich ja ein riesiger Fan von dem Park Tool ATD-1.2 für alles in dem häufig genutzten Bereich von 4 – 6 Nm. Riesenvorteil von dem Ding ist, dass man nicht darauf achten muss den Griff richtig anzufassen (geht quasi nicht...
  2. Y

    sram red etap 11

    SRAM mechanisch läuft perfekt und war einfach einzustellen … das kennt man auch anders ;) Zu Deiner Frage: Ich nehme sowas in geringer Menge um Federn (Umwerfer, Schaltwerk, Pedale) zu schmieren. Bloß nicht so eine Schmierepampe, die nur Dreck zieht.
  3. Y

    Shimano Pressfit Innenlager

    Einzelne Lager müssten diese sein: https://www.bike24.de/p1176866.html 24x37x7 ist kein Standardmaß. Man kann auch 6805er bzw. 25x37x7 nehmen, braucht dann aber sowas zur Reduzierung auf 24mm. Vorteil ist, dass die Metallachse der Kurbel nicht direkt auf dem Metallinnenring des Lagers läuft...
  4. Y

    Hilfe mein Canyon knackt

    Ich wiederhole mich vermutlich: Aber wenn die anderen genannten Dinge keinen Erfolg gebracht haben, ist es dann doch nicht so selten das Innenlager bzw. eigentlich der Innenlagersitz in Deinem Rahmen. Die Qualität bzw. Maßhaltigkeit ist bei fast allen Herstellern (manche mehr – z.B. Canyon)...
  5. Y

    Noch ein knackendes Bike...

    Wenn alle übrigen typischen Geräuschquellen mehr oder minder ausgeschlossen sind, bleibt nur das Innenlager bzw. die Maßhaltigkeit Deines Tretlagers. Cervelo – wie etliche andere auch – ist jetzt nicht unbedingt für seine hohen Qualitätsstandards bekannt. Für mich klingt das nach Übermaß...
  6. Y

    Kettenwachs statt -öl für den Herbst-Winter sinnvoll?

    Was ich noch sagen sollte: Ich nutze gar nichts von den üblichen Fahrrad-Wachs-Produkten oder speziellen Reinigern. Alles DIY-Mittel. Was aber nicht bedeuten soll, dass die Produkte schlecht sind. Nur das Preis-Leistungsverhältnis ist eher suboptimal.
  7. Y

    Kettenwachs statt -öl für den Herbst-Winter sinnvoll?

    Also bei mir sieht auch eher so wie bei #1593 aus. Selbst wenn ich nach einer dreckigen Gravelrunde mein Rad ungeputzt mehrere Tage im feuchten und kalten Altbaukeller abstelle, rostet meine Kette nicht so wie bei Dir. Ich entfette meine neuen Ketten mit ca. 3 Runden Waschbenzin (bis es klar...
  8. Y

    Kettenwachs statt -öl für den Herbst-Winter sinnvoll?

    +1 Neben dem fehlenden Wachs (Kette vorher ordentlich entfettet?) muss da auch noch ordentlich Feuchtigkeit im Spiel sein. Ich würde für's Wachsen auch eher zu hochwertigeren Ketten als die CN601 raten. Die haben eine bessere Beschichtung. Z.B was von KMC oder YBN. Bitte nicht als persönliche...
  9. Y

    Hilfe zur Selbsthilfe beim Einbau: Scheibenbremse und E-Schaltung Aachen

    Mal abgesehen von der 11-/12-fach-Problematik (Kassette, Kette und XDR-Freilauf neu), kann man nicht einfach die vorhandenen Apex-Bremsen lassen und nur die neuen Shifter anschließen, oder übersehe ich was? Ist natürlich keine Garantie, dass man ohne Entlüften auskommt bzw. es sowieso machen...
  10. Y

    Kettenwachs statt -öl für den Herbst-Winter sinnvoll?

    Hast Du mal die neue Kette gemessen? Es gibt auch bei neuen Ketten verschiedener Hersteller Unterschiede. Ich habe selber auch nur Erfahrungen mit 11-fach.
  11. Y

    Ist meine Felge (Easton EA70 Rennrad) tubeless-tauglich?

    Spontan hätte ich gesagt nein, aber auf dem zweiten Bild ist die für Tubeless typische Vertiefung im Felgenbett zu sehen. Die Maulweite der Felge scheint auch breiter als 14mm zu sein. Auf dem Felgenband steht 18-622, was auf 17-18mm Maulweite hinweist. Du weißt sicherlich, dass es bei Tubeless...
  12. Y

    Kettenwachs statt -öl für den Herbst-Winter sinnvoll?

    Und wie sieht das Wohnzimmer jetzt aus? ;) Schneesturm bei offenem Fenster?
  13. Y

    Kettenwachs statt -öl für den Herbst-Winter sinnvoll?

    Für die Reinigung einer neuen Ketten braucht man weder 4 Std. noch 5 Min. reinen Arbeitsaufwand. Ich mache es immer so, dass ich die erste Runde Waschbenzin nach mehrmaligen Schütteln und ca. 10-20 Min. Einwirkzeit wechsele. Die Flüssigkeit ist dann dunkelgrau. Runde 2 lass ich meist etwas...
  14. Y

    Innenlager für 30mm Welle

    Kann man bei dem Rotor Aldhu/Vegast System nicht einfach (für 50-60€) die 30er Welle gegen eine 24er Welle tauschen? Ich dachte das wäre das tolle daran, weil modular. Es gibt ja inzwischen sogar zwei Längen bei den 24ern.
  15. Y

    Innenlager für 30mm Welle

    Die geschraubten ZTTO vom Chinesen scheinen aus Alu (die Hülse) zu sein. Da kann man bei Bedarf dann nur die Kugellager rausholen und gegen andere – ggf. besser gedichtete – austauschen.
  16. Y

    Kettenwachs statt -öl für den Herbst-Winter sinnvoll?

    Hier in Köln kann man glücklicherweise jederzeit auf dem Wertstoffhof seinen Sondermüll kostenlos abgeben. Waschbenzin filtern ist aber auf jeden Fall auch sinnvoll.
  17. Y

    Kettenwachs statt -öl für den Herbst-Winter sinnvoll?

    Ja die gibt es hier: Wobei das keine Geheimtipps sind. Das Video (> 30 Min) enthält ganz viele Infos. Kurz zusammengefasst ist es so, dass Du die Kette zuerst mit Lösungsmitteln zu 97% säubern musst und dann mit dem Ultraschallbad noch weitere 2% erreichst. Das Missverständnis zum Thema US...
  18. Y

    Vorbau Wilier wechseln

    Schrittlänge 81 bei 173 ist weit weg vom Langbeiner (Quotient < 0,47). Entscheidend ist aber eher die Flexibilität in der Hüfte – Stichwort Hüftwinkel. Und ich muss Micha zustimmen. Man kann auch vom zu kurz und zu hoch sitzen Probleme bekommen. genauso wie umgekehrt. Ein zu breiter Lenker kann...
  19. Y

    SRAM Rival oder Force 2x11 Kurbelgarnitur an Shimano R9000 Gruppe

    Wieso? https://www.bike24.de/p1264013.html Einzige Problem bei DUB (Durable Unified Bottom Bracket) in Kombi mit 41er Tretlagerdurchmesser ist, dass es nicht besonders "durable" ist. +1 für eine Rotor Aldhu oder Vegast mit 24er Achse.
  20. Y

    Ultegra 8150 Schaltwerk Kettenspannung Fragen

    Also 4 Zähne sind eigentlich zuviel. Um dem ganzen entgegen zu wirken könnte man: 11-28 mit 52-36 KBs und 11-32 mit 50-34 KBs fahren. Die Kette dann so ablenken, dass 11-32/50-34 gerade geht und den Umwerfer für 52-36 auch sehr knapp einstellen. Dann könnte man für's Gebirge relativ easy...
Zurück