Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Nippelschlitz ist nur für das Aufdrehen der Nippel gedacht solange die Speichen keine nennenswerte Spannung haben. Um ein Laufrad ordentlich zentrieren zu können brauchst du einen passenden Nippelspanner für den Vierkant zur Nabenseite bzw. von der Seite des Felgenbetts für Hex, Squorx...
31,6mm ist sehr verbreitet, es gibt aber auch Stützen mit 31,8mm. Miss nochmal genau nach mit einem Meßschieber. Häufig findet man auch eine Beschriftung im unteren Bereich.
Nein, ist ein großer Unterschied. Wenn Fahrer im hinteren Teil feststellen, daß bereits Querverkehr in die Kreuzung eingefahren ist obwohl der das nicht dürfte dann müssen die mitnichten noch durchfahren sondern können genauso gut an der Ampel warten.
Dort steht "In diesem Fall darf ein geschlossener Verband eine rote Ampel legal überfahren, wenn noch nicht alle Teilnehmer die Lichtzeichenanlage bei Grün passiert haben."
Ich schrieb nicht man würde die gar nicht bekommen. Geh einfach mal zur nächsten Schrauber-Bude und frag nach ob sie sowas auf Lager haben. Canti wird halt nur noch sehr wenig gefahren und aktuelle Modelle sind häufig bereits auf Beläge von V-Brake oder RR umgestellt...
Es gibt auch für Canti-Bremsen Cartridge-Bremsschuhe. Sind aber deutlich schwieriger zu bekommen.
https://shop.windwave.co.uk/components/brakes/bbb-crossstop-cartridge-cantilever-brake-pads-black-bbs-11t__3081
https://www.clarkscyclesystems.com/rim-brake-pads-mtb-hybrid-1/cp522
Was die Sicherheit angeht ist insbesondere das Gabelschaftrohr aus Alu problematisch. Da sich dieses innerhalb des Rahmens befindet kann man sich bildene Risse nicht ohne Ausbau erkennen. Und ein Gabelbruch kann recht übel ausgehen. Je nachdem wie hart das Rad beansprucht wird sollte man dort...
Gut, aber damit schränkt man auch die Gesamtübersetzungsbrandbeite ein. Keine Ahnung wie das wirklich im Jugendsport gehandhabt wird heutzutage. Bei vielen Umwerfern kann man nicht einfach ein deutlich kleineres Kettenblatt montieren. Vielleicht schreibt ja noch jemand was der damit zu tun hat...
Ich habe kürzlich aus einem Antrag der Kommission Leistungssport Rennsport erfahren, daß die Altersklassen-Beschränkungen für die Entfaltung (Ablauflänge) in Frankreich, Schweiz und Luxemburg in allen Altersklassen freigegeben wurden. In der Bundesrepublik bestehen diese weiterhin.
Da ich...
Fast alle Naben-Motoren sind darauf ausgelegt im oberen möglichen Geschwindigkeitsbereich zu unterstützen. Aber genau dort brauchen die meisten Menschen in der Ebene am Rennrad gar keine Unterstützung. Die erlaubten 25 km/h (+10% Toleranz) schafft man auch ohne Hilfe. Bergauf würde ich mich aber...
Erfahrungen anderer Nutzer. Häufig wird als Grenze eine Geschwindigkeit von ca. 12-16 km/h angegeben wo man nicht drunter sein sollte.
https://www.pedelecforum.de/forum/index.php?threads/mahle-x-35-im-mittelgebirge.101116/
Ich würde auch zu einer Testfahrt mit dem Mahle-Motor raten. Nabenmotoren haben häufig das Problem, daß der Wirkungsgrad am Berg deutlich einbricht. Dort wo man dringend Unterstützung bräuchte kommt dann u.U. nicht viel, zieht aber den Akku leer.
Ja, man kann aber natürlich auch eine Pumpe mit Klemmkopf nehmen. Der dichtete bei mir nach einer gewissen Nutzungszeit nur nicht mehr besonders gut. Ich hatte mir diese Lezyne-Pumpe mit bis zu 15 bar letztes Jahr gekauft weil ich einen tubeless booster bekommen hatte der bis zu 15 bar verträgt.
Für mich selber gar nicht weil meine eigenen Räder habe ich natürlich bereits überprüft. Aber ich bin wie ich schrieb häufig an Kundenrädern zugange. Da kann es passieren, daß ich wegen eines anderen Problems dort bin, anschliessend zu wenig Luft feststelle und nachpumpe. Möglicherweise weil der...
Es gibt Schellen-Adapter dieser Art:
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Schelle-SM-AD91-fuer-Dura-Ace-Ultegra-105-GRX-Anloet-Umwerfer-p51452/
Geht aber nur wenn die Schelle oberhalb des Anlötsockels montiert werden kann.
Recht häufig. Ich bin als Fahrradpannen-Dienstleister für eine Versicherung tätig. Solche Fehler findet man gerade an Neurädern weil bei der Montage nicht geprüft wurde ob der Ventileinsatz fest ist.
Meiner Meinung nach besser als alle 24h neu aufpumpen zu müssen und die Ursache für den Luftverlust nicht zu erkennen. Aber wer keine Probleme hat macht sich halt welche ...
Ich benutze ebenfalls eine solche Pumpe mit Schraubanschluß, sehe es aber positiv wenn sich der Ventileinsatz beim abnehmen herausschraubt. Lose Ventile sind häufig eine Ursache für schleichende Plattfüße und so kann ich das gleich korrigieren. Es gibt dafür extra ein Werkzeug welches auch als...