• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. E

    Eddy Merckx - Rahmenmarkierungen

    TF-Lackierung, eingeführt 1990 Von keinem Team verwendet Nicht einem Modell zugewiesen Die werkseitige Kennzeichnung erklärt das Problem :)
  2. E

    Eddy Merckx - Rahmenmarkierungen

    Es gibt keine Farbmuster - das erklärt die Situation :) Sie müssen sich nur die Bilder der originalen EMC-Rahmen von 1980 ansehen. Leider benutzte Merckx damals nicht weniger als 3 verschiedene Blautöne.... Aufkleber? Cyclomondo aus Australien, sie verkaufen auf ebay, sie produzieren 3...
  3. E

    Eddy Merckx - Rahmenmarkierungen

    In den ersten Jahren (1980-1982) wurden komplette EMC-Räder mit der Campagnolo Super Record-Gruppe auf den europäischen Markt geschickt (Rahmen wurden ausnahmsweise in die USA geschickt) Ihr Rahmen wurde neu lackiert (oder "verbessert") Die Bezeichnung A9 672 weist auf 1980 hin Die Überraschung...
  4. E

    Eddy Merckx - Rahmenmarkierungen

    Dies ist ein heikles Thema, es gibt nur sehr wenige Dokumente, die das genaue Herstellungsdatum bestätigen ( das Kaufdatum kann irreführend sein ). Die E-Serie ist eine echte "Zone der Dunkelheit": die Räder für die Teams haben keine Seriennummern, es gibt keine Kataloge, und bisher habe ich nur...
  5. E

    Eddy Merckx - Rahmenmarkierungen

    Ich bin zu spät gekommen :) Die E-Serie endete Mitte 1984
  6. E

    Eddy Merckx - Rahmenmarkierungen

    EMC tauschte in allen Fassungen über 56 SL-Röhren gegen SP und SLX gegen SPX aus, die Information wurde in den Katalogen platziert - so ein Betrug...
  7. E

    Eddy Merckx - Rahmenmarkierungen

    Es tut mir leid, aber es gibt keine Möglichkeit, den Typ der Röhre zu 100% zu bestimmen Dies sind die Anzeichen für eine chaotische Zeit bei EMC Das Bezeichnungsschema von Professional 531 ist z. B. A5R, B6R, G9R.... R = Reynolds 531 - immer Das Professional-Modell verwendet...
  8. E

    Eddy Merckx - Rahmenmarkierungen

    OK, Columbus SLX können wir vergessen... 3 = Rahmengröße 53, R = Reynolds Schade, dass die Karte nicht überlebt hat. Die Auswahl ist einfach: dies ist eine 1984 Professional Reynolds 531 (späte Version) mit: ungewöhnlichen Fabrikmarkierungen, ungewöhnlichen Designelementen das ist die Pro 753...
  9. E

    Eddy Merckx - Rahmenmarkierungen

    Der Rahmen stammt aus einer Zeit, als noch nicht alle Regeln für "technische" Kennzeichnungen vorhanden waren und neue Materialien und neue Modelle in der EMC auftauchten - mit anderen Worten, es herrschte ein Durcheinander Dies ist ein Pro-Modell, das entweder mit Columbus SLX oder Reynolds 753...
  10. E

    Eddy Merckx Mexiko Rennrad - inkl. Campagnolo Vollausstattung

    Sie finden es im Katalog von 1994 Es war damals nur ein Frameset in der höchsten Spezifikation - Classic (die anderen sind Standard und Professional). Ich habe nirgendwo Informationen über 500 Stück gefunden
  11. E

    Eddy Merckx Mexiko Rennrad - inkl. Campagnolo Vollausstattung

    Die EMC-Rahmenmarkierungen wurden 1980 entwickelt: die ersten Exemplare (die vermutlich von De Rosa gebaut wurden - ohne jeden Beweis) wiesen keine Markierungen auf; man könnte sie als "Prototypen" bezeichnen dann erschienen die Rahmengrößenmarkierungen; sie funktionierten zum Beispiel so: 3 =...
  12. E

    Eddy Merckx Mexiko Rennrad - inkl. Campagnolo Vollausstattung

    Fabrikmarkierung - war auf dem Exemplar von 1980 etwas anderes als 4 ?
  13. E

    Eddy Merckx Mexiko Rennrad - inkl. Campagnolo Vollausstattung

    8 359 - Sommer 1980 Dieser Rahmen verwendet "no signature" Sitzstrebenkappen - sie erscheinen in Rahmen mit Seriennummern ~200 - ~380 und einigen früheren (ohne Seriennummern) Ich nutze die Gelegenheit, um zu fragen: Was waren die Markierungen auf Ihrem Fahrrad EMC 4 ?
  14. E

    Eddy Merckx Mexiko Rennrad - inkl. Campagnolo Vollausstattung

    Eddy Merckx hatte einen weiteren triftigen Grund, zur TdF-Einführung 1980 zu kommen... Dort startete das Team "Marc - IWC - VRD" und es war das Debüt der "Eddy Merckx"-Rennräder... Ein gutes Debüt für ein Unternehmen, das seit weniger als 3 Monaten tätig ist... in 2 Etappen gewinnen...
  15. E

    Eddy Merckx Mexiko Rennrad - inkl. Campagnolo Vollausstattung

    Der Name des Modells "Mexiko" ist, wie "Professional", konventionell - das erste "geborgt" von Colnago, das zweite "geliehen" von De Rosa. Der Aufkleber mit der Aufschrift "MEXICO Km 49,431" wurde bis zum Frühjahr 1985 auch auf den Modellen Pro und 3-Athlete verwendet (er verschwand mehr als ein...
  16. E

    Eddy Merckx - Rahmenmarkierungen

    Die Inschrift auf der Karte ist glücklicherweise lesbar: oben: 3 chroom (Chromschema) unten: later (der Begriff wird immer verwendet, nachdem der Rahmen in EMC umlackiert wurde) Eddy benutzte mindestens 4 Sprachen zur Kennzeichnung seiner Produkte... :) Zusammenfassung: Der Rahmen musste den...
  17. E

    Eddy Merckx - Rahmenmarkierungen

    "12 Sterne" sieht aus wie ein nicht-originaler Aufkleber ("Verschiebung" der Flagge in den Hintergrund) Wenn Sie versuchen können, die Gabel zu entfernen und das Lenkrohr zu zeigen - vielleicht gibt es noch einige Informationen.
  18. E

    Eddy Merckx - Rahmenmarkierungen

    A6659 Y6X - Corsa Extra SLX, gebaut Ende 1987 (die Serie A umfasst den Zeitraum von Ende 1986 bis Mitte 1988) Das Team Lotto verwendete in 1985 und 1986 gelb lackierte Rahmen Gelb ist die Lieblingsfarbe von Eddy Merckx Ihr Rahmen hat seltsame Aufkleber (Logos 1980-1982, falsches "Corsa", "12...
  19. E

    Eddy Merckx - Rahmenmarkierungen

    Strada 1987, frühe Version
  20. E

    Eddy Merckx - Rahmenmarkierungen

    P5X F2613 = Sommer 1994, Corsa Extra SLX D3395 = Ende Sommer 92 - danke für den Änderungsantrag, ich habe ihn übersehen.
Zurück