• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Suchergebnisse

  1. G

    Aero LRS für Canyon Endurace

    Bestellung online mit Widerrufsrecht, funktioniert garantiert, lebenslange Garantie durch eine Firma, die auch in 10 Jahren sicher noch existiert, Austausch des Laufrads für 250€ bei Eigenverschulden.
  2. G

    Aero LRS für Canyon Endurace

    Wie gesagt, für mich eher was von der Stange. Hab grad gesehen, DT Swiss hat neue ERC 1400 und 1100 45 DB Laufräder vorgestellt. 1449g bzw. 1528g und 22mm Maulweite, 28,5mm Außenbreite. Also ideal für 28mm Reifen.
  3. G

    Aero LRS für Canyon Endurace

    Danke. Ich glaub ich möchte der Einfachheit halber tatsächlich etwas von der Stange. Da mir tubeless/hookless nicht zusagt, wird es dann wahrscheinlich einfach ein Satz DT Swiss ARC 1400.
  4. G

    Aero LRS für Canyon Endurace

    Das dumme ist, dass sich mehr Luftdruck schnell anfühlt, aber meistens nicht ist. D.h. du fährst auch Hookless mit Schlauch? Welcher Reifen und Druck? Blöd Frage: Sind die Toleranzen eigentlich inzwischen so gut, dass Tubeless/Hookless ohne Dichtmilch auch hält (wie beim Motorradreifen...
  5. G

    Aero LRS für Canyon Endurace

    6,5 bar sind ja so ca. das, was ich bisher fahre. Und recht weit weg von den eben diskutierten 4 bar. Also doch nicht fahrbar? Selbst wenn hookless mit Schlauch 1 bar weniger bräuchte, wäre ich immer noch bei 5,5 bar.
  6. G

    Aero LRS für Canyon Endurace

    Hältst du das mit den Zipps und den Conti 5000 S TR mit Schlauch für sinnvoll und sicher fahrbar?
  7. G

    Aero LRS für Canyon Endurace

    Weil ich keine Lust auf die Sauerei mit der Dichtmilch habe. Dann trocknet die, klebt auf der Felge, die Felge wird mit jedem Nachfüllen schwerer. Außerdem habe ich einen Fahrdienst mit VW Bus. Rad ins Auto bzw. Schlauch wechseln ist einfach viel angenehmer als austretende Dichtmilch.
  8. G

    Aero LRS für Canyon Endurace

    Ich wiege so 65 kg. Müsste ja dann kein Problem sein. Aktuell fahre ich aber so 6 bis 7 bar. Ob das optimal war, weiß ich nicht. Danke für de Link, allerdings für die 32mm Version. Da ist der Luftdruck natürlich schon wieder ganz ein anderer. Außerdem kann man die Rollwiderstände mit...
  9. G

    Aero LRS für Canyon Endurace

    28mm Reifen will ich sowieso fahren. Aktuell fahre ich halt klassische GP 5000. Auf den Zipp GP 5000 S TR oder Schwalbe Pro One zu fahren wäre ja jetzt nicht das Problem. Problematisch ist aber folgendes: Mit Schlauch brauche ich für vernünftigen Rollwiderstand einen höheren Luftdruck und den...
  10. G

    Aero LRS für Canyon Endurace

    Die Zipp wären halt perfekt, wenn mit Schlauch fahrbar. Marke mit Garantie, leicht, modern, gute Nabe. Was wäre mit DT Swiss ARC 1100 oder 1400?
  11. G

    Aero LRS für Canyon Endurace

    Conti gibt 5 bar maximalen Druck bei hookless an. Von Schlauch ist aber keine Rede.
  12. G

    Aero LRS für Canyon Endurace

    Naja laut Zipp sind die für 28mm breite Reifen optimiert, also genau was ich fahren möchte. Wieso? Der PR 1400 Dicut wiegt 1443g. Der Zipp 404 Firecrest mit 60mm Felgenhöhe wiegt 1470g. Also nicht wirklich schwerer. Was spricht gegen die Zipp 404? Hookless Reifen, wie Conti GP 5000 S TR und...
  13. G

    Aero LRS für Canyon Endurace

    Hallo, ich möchte einen neuen leichten LRS für mein Canyon Endurace, da dieses geschwindigkeitsorientierter werden soll (Aero Laufräder + Spacer raus). Für gemütliche Fahrten hab ich inzwischen nämlich ein Gravelbike. Aktuell habe ich PR 1400 Dicut...
  14. G

    Sram Force D1 1x12 Kurbel demontieren, Powermeter nachrüsten

    Ich möchte nur das Einstellen des gut eingestellten Tretlagers vermeiden, wenn es nicht notwendig ist. Und ich bin mir eben nicht sicher, ob etwas kaputt gehen kann, wenn ich es so lasse.
  15. G

    Sram Force D1 1x12 Kurbel demontieren, Powermeter nachrüsten

    Das Tretlagerspiel zu eliminieren soweit ich weiß. Aber die 54 nm der antriebsseitigen Kurbel werden ja wohl kaum gegen den Einstellring angezogen oder? D.h. eigentlich müsste der unverändert bleiben können. Hier schreibt SRAM auch bei der Installations nichts von einem Einstellring...
  16. G

    Sram Force D1 1x12 Kurbel demontieren, Powermeter nachrüsten

    Ja, größtenteils, danke. Geht etwas kaputt, wenn ich den Einstellring nicht freidrehe? Normalerweise benutze ich Shimano Anti Seize? Passt das?
  17. G

    Sram Force D1 1x12 Kurbel demontieren, Powermeter nachrüsten

    Ich hab die Anleitung gelesen, aber wie gesagt, beantwortet leider nicht meine Fragen :(
  18. G

    Sram Force D1 1x12 Kurbel demontieren, Powermeter nachrüsten

    Ich muss ja nur die antriebsseite demontieren, deswegen bedingt nützlich bzw. klärt meine Fragen nicht. Weil ich möchte die antriebsseite Kurbel direkt im Anschluss wieder installieren. Deshalb die Frage, ob ich den Einstellring so lassen kann.
  19. G

    Sram Force D1 1x12 Kurbel demontieren, Powermeter nachrüsten

    Hallo, ich möchte an meiner Sram Force D1 (https://www.sram.com/de/sram/models/fc-frc-1-d1) das Quarq Powermeter (https://www.sram.com/de/sram/models/pm-axs-spdr-d1) nachrüsten. Kompatibilität sollte gegeben sein, ist sogar ein Aufkleber auf der Kurbel gewesen, dass diese Powermeter ready ist...
  20. G

    Canyon Endurace auf 1x12 XPLR umbauen.

    Hallo, ich fahre aktuell ein Canyon Endurace mit der 6800er Ultimate 2x11 (52-36 und 11-32). Ich würde es gerne auf 1x12 SRAM XPLR (11-44 und 40) umbauen, da ich das Schalten am Umwerfer leid bin (und wenn ich da nicht hin- und herschalte habe ich weniger gänge als bei der XPLR). Ist so ein...
Zurück