• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Akkuleuchten für die Langstrecke, eure Erfahrungen und Tipps 💡🕯️🔦

forensisch

Aktives Mitglied
Registriert
16 Februar 2017
Beiträge
872
Reaktionspunkte
1.221
Ort
Mainz
Hallo, da ich gerade auf der Suche nach einer Akku-Frontleuchte bin eine Einladung zum Teilen von Erfahrungen an alle Ranndoneure, die mit solchen Leuchten unterwegs sind oder das planen.
Auf https://fahrradbeleuchtung-info.de/ gibt es viele nützliche Informationen zum Thema.
Welche Leuchten haben sich bei euch bewährt?
Wie schlagen sich die sogenannten Premiummarken Lupine und Supernova, vor allem im Regen?
Gibt es die perfekte Akkuleuchte für die GoPro Halterung: integrierter Akku, lange Laufzeit, im Betrieb über eine Powerbank aufladbar und wasserfest? Und womöglich auch noch StVZO konform?
Was mir vorschwebt ist eine Lampe mit 10-15 h Laufzeit auf kleiner oder mittlerer Stufe, regenfest, möglichst viel gut verteiltes Licht, im Betrieb über eine Powerbank aufladbar und gern StVZO konform.
Auf eure Erfahrungen freue ich mich, schonmal danke und Gruß.
 

Anzeige

Re: Akkuleuchten für die Langstrecke, eure Erfahrungen und Tipps 💡🕯️🔦
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Papsi

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Fahre am Lenker ne Cateye Gvolt100 (StVo) u. bei Bedarf am Helm Lupine Piko. Die exakten Leuchtzeiten habe ich noch nie gemessen, bin meist nicht mehr als 4 Std. in der Dunkelheit unterwegs.
 
Wie schlagen sich die sogenannten Premiummarken Lupine und Supernova, vor allem im Regen?
Ich fahre zumindest aktuell keinen Akkuscheinwerfer, aber meinen Supernova M99 DY Pro gebe ich nicht mehr her. Die sehr breite Ausleuchtung und das Fernlicht sind schon sehr komfortabel, sodass mich der defekte Fernlichttaster die Tage schon enorm gestört hat und ich dementsprechend sofort Ersatz bestellt habe.
Wenn man viel in der Nacht Außerorts unterwegs ist und die Mehrkosten tragen kann, so ein Scheinwerfer kostet halt mal eben das vierfache eines guten Scheinwerfers, sollte man das finde ich schon in Erwägung ziehen.
 
Ich hatte bis vor kurzem von Lupine die Helmlampe Bliko, aber am GoPro Mount montiert. Nachteil, sie ist nicht StVZO-konform. Leuchtbild fand ich gut und am 13.8 Ah Akku hat sie die ganze Nacht durchgehalten, was durch die App entsprechend gesteuert werden kann. Seit ein paar Wochen habe ich die SL AX von Lupine (ebenfalls mit Halterung am GoPro Mount montiert), auch über die App gesteuert - kann aber faktisch noch nichts dazu sagen, da ich ich sie bis auf ein paar Tests noch nicht im Einsatz hatte. Leuchtbild fand ich aber spürbar besser als bei der Bliko. Die Dinger sind alle teuer, aber aus meiner Sicht ihr Geld absolut wert (ich habe nichts mit Lupine zu tun).
 
Ich fahre momentan mit dem knog blinder 120 StVO unterm Garmin herum. Ausreichend hell auf jeden Fall. Ich meine sogar, man könnte gut auf der kleinsten Stufe auskommen (40lux). Auf der kleinsten Stufe 8,5h, auf der hellsten 2h. Das Lichtbild am besten auf der von dir verlinkten Seite checken. Das sieht ziemlich blöd aus. Allerdings ist es bei richtiger Einstellung ein wirklich helles Trapez an Licht und zwischen dir und dem Trapez noch etwas Licht in der Nähe. Bei meiner Geschwindigkeit leuchtet dieses helle Trapez eben in genau der richtigen Entfernung. Alles was näher passiert ist zu spät zum Ausweichen. Straßenpreis um die 70€ und echt hübsch verarbeitet. Vorher hatte ich zweimal eine Trelock für Montage unterm Lenker gehabt, an denen beide Male die Befestigung kaputt ging. Auf eine dritte Lampe gleicher Bauart habe ich dann verzichtet.
Wenn ich mir so die Preise von guter Akkubeleuchtung anschaue und die zusätzlichen Akkus die notwendigerweise irgendwo angeschnallt werden müssen, dann tendiere ich zu einer zweiten knog um durch eine Winternacht fahren zu können (was bei mir wahrscheinlich eh nie vorkommen wird).
 
Ich nutze die Lösung, eine Supernova E-Bike Lampe. Powerbank in der Oberrohrtasche. Hat mich im Juni bei einem 400er mit Abendstart sicher durch die Nacht gebracht. Restkapazität 40% mit 20.000mAh:

Ich habe das Konzept mittlerweile auch umgesetzt. Bin bis jetzt sehr zufrieden. Habe das Kabel mit offenen Ende mit einem Ali PD-Trigger Kabel verbunden. Halter an Wahoo Mount ist selbst designt und gedruckt.

Anhang anzeigen 1528653Anhang anzeigen 1528654
 
Ich fahre auf meinen langen Nachttouren die Lupine SL AF.

Mit meinem grossen DIY Selbstbau Akku(13,8Ah) komme ich mit 8W Abblendlicht knapp 13h aus.
Kann also ab und zu mal auf Fernlicht schalten um besser um Ecken schauen zu können.
Hab auch noch zusätzlich den USB Adapter dran um mal das Rücklicht nachzuladen oder das Handy anzuklemmen.

Auf 5W Abblendlicht reicht der Akku für 20h. Sind dann 2 Nächte ohne nachladen.
 
BUMM IXON Space. Ihre Kernaufgaben erledigt sie top: super heller und auch für Kurven gut geeigneter Lichtteppich. Akku hält als Tagfahrlicht 30h und mit schon sehr ordentlicher Stufe 4-5 von 8 eine ganze Sommernacht. Akku während des Betriebs aufladbar - aber Anschlüsse liegen dann offen = nicht wasserfest. 8 Leuchtstufen, Display mit Ladestand- und Restleuchtzeit-Anzeige. Klasse Materialien und Verarbeitung, akzeptabler Preis. Aber auch ein paar mittelgroße Mankos: Zickige Elektronik, der 1 Bedienknopf macht bisweilen was er will. Und die Lampe wackelt in der Halterung. Hier hilft auf Dauer nur ein fester Haushaltsgummi. Nach 6 Jahren nimmt die Kapazität des fest verbauten Akkus deutlich ab, jetzt noch ca. 80 Prozent. Insgesamt eine Empfehlung mit Einschränkungen.
 
Ich nutze die Lösung, eine Supernova E-Bike Lampe. Powerbank in der Oberrohrtasche. Hat mich im Juni bei einem 400er mit Abendstart sicher durch die Nacht gebracht. Restkapazität 40% mit 20.000mAh:
Der selber gedruckte Halter sieht robust aus und bringt die Lampe weg von den Kabeln am Lenker und das Licht auf die Straße, gefällt mir sehr gut. Ich befürchte, das es öfter mal Konflikte geben könnte bei lenkernah liegender GoPro Mount, Lampe und Kabeln.
 
Der selber gedruckte Halter sieht robust aus und bringt die Lampe weg von den Kabeln am Lenker und das Licht auf die Straße, gefällt mir sehr gut. Ich befürchte, das es öfter mal Konflikte geben könnte bei lenkernah liegender GoPro Mount, Lampe und Kabeln.

Naja, der Computerhalter aus Alu bringt den Abstand zum Lenker. Mein Druckteil geht nur nach unten und verhindert Kollision der Lampe mit dem Computer. Es ist übrigens kein GoPro Mount. Ich nutze nur zwei freie Durchgangsgewinde am Halter, welche für eine 90° des oberen Einsatz vorgesehen sind, um zwischen Wahoo und Garmin zu wechseln.
1000067023.png
 
SIGMA Aura 100 vielleicht? Keine Ahnung, ob die im Betrieb aufgeladen werden kann, aber StVZO konform ist die Leuchte, regenfest auch, und das Lichtbild ist ordentlich. Wiegt nicht viel und ist relativ günstig zu bekommen.
Selbst nutze ich eine Aura 60 als Ergänzung zum Dynamo-Scheinwerfer bzw. als Backup -- die Laufzeit liegt über dem, was der Hersteller angibt, schwankt aber je nach Außentemperatur (was bei anderen Akku-Leuchten nicht anders sein wird).
 
Ich bin bisher immer mit einem Batterielicht (AAA) gefahren (Cateye gvolt 25), das ist nicht hell, aber auf öffentlichen Strassen ist Beleuchtung Pflicht. Wenn ich mehr Ausleuchtung brauche, nehme ich die Stirnlampe in hoher Stufe dazu, welche normalerweise im Dimmlichtmodus ist, um mein etrex20 abzulesen. Bei Vollmond (sofern er nicht tief steht), ist das Licht eher kontraproduktiv, da kommt man dann auch ohne Licht aus (auf Pisten).
 
Hallo, da ich gerade auf der Suche nach einer Akku-Frontleuchte bin eine Einladung zum Teilen von Erfahrungen an alle Ranndoneure, die mit solchen Leuchten unterwegs sind oder das planen.
Auf https://fahrradbeleuchtung-info.de/ gibt es viele nützliche Informationen zum Thema.
Welche Leuchten haben sich bei euch bewährt?
Wie schlagen sich die sogenannten Premiummarken Lupine und Supernova, vor allem im Regen?
Gibt es die perfekte Akkuleuchte für die GoPro Halterung: integrierter Akku, lange Laufzeit, im Betrieb über eine Powerbank aufladbar und wasserfest? Und womöglich auch noch StVZO konform?
Was mir vorschwebt ist eine Lampe mit 10-15 h Laufzeit auf kleiner oder mittlerer Stufe, regenfest, möglichst viel gut verteiltes Licht, im Betrieb über eine Powerbank aufladbar und gern StVZO konform.
Auf eure Erfahrungen freue ich mich, schonmal danke und Gruß.
Ich fahre an verschiedenen Rädern Lupine Lampenköpfe (SL AF, SL Nano AF) und die Supernova M99 Dy Pro. Alle StVZO konform. Die Lupine Lampenköpfe benötigen einen externen Akku, den es in verschiedensten Größen gibt. Dazu gibt es USB-Adapter, falls man die Akkus unkompliziert als Powerbank verwenden möchte und noch viel weiteres Zubehör. man kann sie sehr gut am GoPro-Adapter eines Computermounts fahren, also oben Computer, unten Lampenkopf. Das Leuchtbild der SL AF ist breit, leuchtet auch die Straßenränder gut aus. Das Leuchtbild der SL Nano AF ist schmaler, der Kopf dafür leichter, kleiner und etwas preiswerter. Beide sind tolle Leuchten, die ich gerne fahre. Die M99 Dy ist ein Dynamo-Frontlicht. Fahre ich an meiner Allzweck-Brevet-Waffe. Breites Leuchtbild, tolles Dynamo-Rundum-sorglos-Licht. Nimm aber eine kleine Stirnlampe mit, wenn Du im Dunkeln unterwegs bist und mal eine Panne hast etc. Die benötigst Du auch bei den Akkuleuchten, da sie ja fest montiert sind.
Für Fahrten im Gelände nehme ich zusätzlich eine Lupine Piko als Helmlampe, damit ich in der Kurve besser sehe, wohin ich fahre.
Qualität ist bei allen sehr gut. Ich fahre sie teilweise schon sehr lange. Bei den ersten Modellen der SL AF gab es mal Probleme mit dem Gewinde für die Befestigung am Lampenkopf. Das ist behoben, haben jetzt Edelstahl-Gewindebuchsen. By the way: Der Reklamationsmodus bei Lupine ist sensationell! Die reagieren sehr schnell uns sind extrem kulant, wenn mal irgendetwas ist! Atemberaubend.
Akkus kann man umtauschen gegen Rabatt, falls sie mal alterungsbedingt schwächer werden. Das braucht aber schon einige Jahre.
Du fragst aber explizit nach Leuchten mit integriertem Akku. Das sind alles o.g. nicht. Für gelegentliche Fahrten schnalle ich mal schnell eine Sigma Aura an. Gar kein schlechtes Licht für einen schmalen Taler und schnell montiert! Auch das Rücklicht ist empfehlenswert. Definitiv empfehlenswert.
Bei Lupine findest Du mittlerweile allerdings auch einige Lampen mit integriertem Akku, die sicher den gewohnten Qualitätsstandards standhalten, wie die SL Grano. Die kann man gut an einen GoPro-Mount montieren. Ich glaube, die entspricht dem, was Du suchst. Oder ebene die Sigma Aura. Aber auch bei Cateye, Trelock etc. wirst Du sicher gute Leuchten finden (siehe Kommentare oben), bin ich aber noch nicht gefahren.
Das sind meine Erfahrungen. Viel Spaß bei der Lampensuche. Nachts mit gutem Licht zu fahren ist schon sehr schön;-)

 
@BRoad , vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht über die Beleuchtung. Deine sehr guten Erfahrungen mit Lupine entsprechen denen vieler Anderer, die hier berichtet haben. Es scheint sich in den letzten Monaten aber was zu ändern bei Lupine, Hinweise dafür sind hier zu finden:
Ursprünglich wollte ich die Grano SL, hab aber leider überwiegend negative Erfahrungen anderer Gebraucher gefunden und mich für eine Supernova Airstream entschieden. Die kam gestern an und kommt heute ans Rad, mal schauen… .
 
@BRoad , vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht über die Beleuchtung. Deine sehr guten Erfahrungen mit Lupine entsprechen denen vieler Anderer, die hier berichtet haben. Es scheint sich in den letzten Monaten aber was zu ändern bei Lupine, Hinweise dafür sind hier zu finden:
Ursprünglich wollte ich die Grano SL, hab aber leider überwiegend negative Erfahrungen anderer Gebraucher gefunden und mich für eine Supernova Airstream entschieden. Die kam gestern an und kommt heute ans Rad, mal schauen…
Herzlichen Glückwunsch. Mit Sicherheit eine tolle Lampe, über die ich schon viele gute Erfahrungen gelesen habe. Und seit Jahren erprobt. Da scheint es bei der Grano SL ja offensichtlich noch Qualitätsprobleme zu geben. Ich bin mit meiner Dynamoleuchte von Supernova auch sehr glücklich und heute Morgen vor Sonnenaufgang damit schon losgefahren. Na dann, viel Freude mit dem neuen Strahler!
 
Ich habe unter anderem auch eine Supernova Airstream, allerdings ist das die Lampe die eigentlich nur rumliegt. Die Akkulaufzeit ist indiskutabel und wenn ich einen Powerbank benutze ist das Rücklicht aus. Sowas können andere Hersteller deutlich besser.
 
Ich habe unter anderem auch eine Supernova Airstream, allerdings ist das die Lampe die eigentlich nur rumliegt. Die Akkulaufzeit ist indiskutabel und wenn ich einen Powerbank benutze ist das Rücklicht aus. Sowas können andere Hersteller deutlich besser.
Hoffentlich ist die Laufzeit vom Akku doch in der Nähe der Werksangaben. Das passende Rücklicht von Supernova hab ich nicht. Batterierücklichter sind billig und haben eine enorm lange Laufzeit, ich hab seit Jahren 5€ Rücklichter mit 2 AAA Batterien, die machen bis jetzt alles mit.
 
Hallo, da ich gerade auf der Suche nach einer Akku-Frontleuchte bin eine Einladung zum Teilen von Erfahrungen an alle Ranndoneure, die mit solchen Leuchten unterwegs sind oder das planen.
Auf https://fahrradbeleuchtung-info.de/ gibt es viele nützliche Informationen zum Thema.
Welche Leuchten haben sich bei euch bewährt?
Wie schlagen sich die sogenannten Premiummarken Lupine und Supernova, vor allem im Regen?
Gibt es die perfekte Akkuleuchte für die GoPro Halterung: integrierter Akku, lange Laufzeit, im Betrieb über eine Powerbank aufladbar und wasserfest? Und womöglich auch noch StVZO konform?
Was mir vorschwebt ist eine Lampe mit 10-15 h Laufzeit auf kleiner oder mittlerer Stufe, regenfest, möglichst viel gut verteiltes Licht, im Betrieb über eine Powerbank aufladbar und gern StVZO konform.
Auf eure Erfahrungen freue ich mich, schonmal danke und Gruß.
Nimm einen Lupine-Lampenkopf mit StVZo und dazu den Big-Ben Flaschenakku, wenn Du als Randonneur bspw. mit einem dritten FlaHa gut leben kannst. Oder der Flaschenakku kommt in eine Tasche und wird über ein Lupine Verlängerungskabel mit dem Lampenkopf verbunden.

Der Big Ben hat 20 Ah, was bei 7.2 V aus den Lupine Akkus genau 144 Wh entspricht. Damit hast Du knapp 15h Licht mit 10 W.

Bin mir aber nicht sicher, wann (ob) der Big Ben zurück in den Lupine Shop kommt.

Jedenfalls ist das alles schlagfest und regendicht.
 
Zurück