• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ruhrgebiet queren Süd-Nord mit Industriekultur

Anzeige

Re: Ruhrgebiet queren Süd-Nord mit Industriekultur
Komm 2026 wieder. Dann möchte Rheinland-Pfalz seinen Teil der beiden Rhein-Radwege von Koblenz bis zur Landesgrenze als Pendlerrouten ausbauen. Der Weißer Bogen vor Köln bleibt aber so wurzelig, wie er jetzt ist.
Als ob unter neuen Radwegen keine Wurzeln Wurzeln wachsen werden. Der Landrat konnte loben, was doch tolles gebaut wurde. Warte 10 bis 20 Jahre.
Jetzt durch Münsterland und Schweineland: Straßenbegleitende Radwege nicht alt, nur verwurzelt. Die Autofahrbahnen top. Komisch was? Das dürfte an der Bauweise liegen, und also an den Investitionskosten. So wie immer schon bei Radwegen.🤨
 
Heute vom Schweineland durch Bremen ins Teufelsmoor.

DSC00795.JPG

ÖPNV, volle Auswahl, bei Vechta.

DSC00822.JPG

Tierindustrie ohne Kultur.

DSC00801.JPG

Dabei ist hier beste Erde zum Pflanzenanbau.

DSC00819.JPG

Roboter fährt und wendet (penibel) Spur für Spur.

DSC00843.JPG

Die Bremer Stadtmu...

DSC00861.JPG

Buswartestelle im Teufelsmoor. Bitte zoomen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Teufelsmoor wie in der Marsch, sind die Straßen und Wege oft abgängig.

DSC00883.JPG

Musst halt gucken und nicht in die Ritze fahrn.

DSC00898.JPG

Moorbahn, Schmalspur.

DSC00888.JPG

Moorkanal.

DSC00930.JPG

Was guckst du?

DSC00967.JPG

Fährmann, hol röver!

DSC00982.JPG

?😗

DSC00991.JPG

Da fährt man 800 km zur Schwebefähre an die Oste und dann fährt die nicht. 🤨

DSC01011.JPG

... aber die Elbefähre...

DSC01020.JPG

...nach Glückstadt.

DSC01030.JPG
Stör erreicht, mit etwas Schauer. Aber Rückenwind satt.
 
Aber natürlich.
Sehr schöne Fotos und Stimmung.
Bitte mehr.
 
Zurück