• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bei wem lassen die Fahrrad-Hersteller ihre Carbon-Rahmen fertigen?

so langsam wird´s schwierig da wir wohl unterschiedliche Vorstellungen und Definitionen von/für Baselbuden haben...:cool: Anscheinend gibt es wohl Gute, Böse und die Anderen. Und dann noch die Richtigen.
 

Anzeige

Re: Bei wem lassen die Fahrrad-Hersteller ihre Carbon-Rahmen fertigen?
so langsam wird´s schwierig da wir wohl unterschiedliche Vorstellungen und Definitionen von/für Baselbuden haben...:cool: Anscheinend gibt es wohl Gute, Böse und die Anderen. Und dann noch die Richtigen.
Benenne doch mal namentlich eine der ominösen "Bastelbuden". Ganz konkret.
 
Mal so in den Raum geworfen:
  • China bildet im Jahr ca 1.5 Mio Ingenieure an den Universitäten aus
  • Chinesische Universitäten belegen 8 der Top 10 Plätze im letzten Nature Index
Von der Vorstellung des billigen Chinakrachers im Allgemeinen muss man sich verabschieden.

Man muss halt differenzieren (warum tun sich manche damit so schwer…) Klar gibt es noch den Billigschrott. Und deren größtes Kaufargument ist idR, dass da der Sticker einer renommierten Marke drauf ist. Wer darauf hereinfällt ist selber schuld.

Genau so gibt auch Chinesische Hersteller die über Jahre eine Marke aufgebaut haben und zum Teil technologisch einen Vorsprung haben.
Gerade bei Karbonlaufrädern haben Chinesische Marken die westlichen doch meilenweit hinter sich gelassen.
 
Mal so in den Raum geworfen:
  • China bildet im Jahr ca 1.5 Mio Ingenieure an den Universitäten aus
  • Chinesische Universitäten belegen 8 der Top 10 Plätze im letzten Nature Index
Von der Vorstellung des billigen Chinakrachers im Allgemeinen muss man sich verabschieden.

Man muss halt differenzieren (warum tun sich manche damit so schwer…) Klar gibt es noch den Billigschrott. Und deren größtes Kaufargument ist idR, dass da der Sticker einer renommierten Marke drauf ist. Wer darauf hereinfällt ist selber schuld.

Genau so gibt auch Chinesische Hersteller die über Jahre eine Marke aufgebaut haben und zum Teil technologisch einen Vorsprung haben.
Gerade bei Karbonlaufrädern haben Chinesische Marken die westlichen doch meilenweit hinter sich gelassen.
Diese Sandstreuerei ständig.

Es geht hier nur um miese Produktpiraterie, die zig Millionen volkswirtschaftlichen Schaden verursacht und Arbeitsplätze vernichtet. Ob das gefakte Produkt dabei letzlich gute oder miese Qualität hat, ist völlig Latte.

Da mache ich doch dem Land an sich keinen Vorwurf. Der Konsument ist das Problem.

Dass China uns Europäer teils längst enteilt ist, ist doch von der eigentlichen Thematik völlig unbenommen.
 
Dass China uns Europäer teils längst enteilt ist, ist doch von der eigentlichen Thematik völlig unbenommen.
Die Eigenentwicklungen dieser Produktionsfirmen haben aber sicher nicht das Ziel besser zu sein oder können mit denselben Produktionsaufwand hergestellt werden. Es muss "Billig" bleiben um auch auf dem Bastelbuden Markt konkurrenzfähig und wirtschaftlich zu bleiben.

Ich sehe da irgendwie konträre Meinungen ich kann mir nicht helfen ;)
 
Selbst wenn sie für Marken produzieren, müssen sie nicht das Gleiche nur ohne Markenlabel über Ali und Co verkaufen.
Man kann in CN, Vietnam, Taiwan,...
sehr gute Qualität bekommen. Man muss den Leuten dort aber genaue Vorgaben machen und das Produkt auch kontrollieren.
"Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser" ist dort sehr wichtig. Von selbst machen die das nicht.
Über völlig überzogene Preise ist auch schon mehrfach diskutiert worden.
Natürlich ist die Entwicklung, Herstellung usw. in den letzten Jahren nicht extrem teuer geworden.
Es gibt eben Kunden, die bereit sind Tausende für ein Rahmenset auszugeben. Oder ganze Fahrräder für 10.000,- , 15.000,- und mehr zu kaufen.
Dürfen sie meinetwegen gerne. Andere Fahrradmarken fahren nicht wirklich schlechter, es steht nur eine andere Firma drauf. Kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass ich mit einem 5000€ günstigeren Rad kein Pinarello oder Colnago überholen kann. Oder dass ein Preis-/ Leistungs-Fahrrad schneller kaputt geht.
Ein offensichtliches Plagiat oder eine optisch identische Kopie ohne Label würde ich mir jedenfalls nicht kaufen.
Keine Lust in die Kategorie "der würde gerne, hat aber nicht das Geld dafür" eingeordnet zu werden.
 
Zurück