• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Wenn du die Leitung mit Olive und Pin drauf durch den Lenker bekommst, dann kannst du die Olive auch weiter verwenden.
Doch meist geht das nicht (vgl @mss). Da muss die Olive also ab. Dann muss man die Leitung zwingend kürzen und braucht eine neue Olive.
 
Zuletzt bearbeitet:
.Tobi.

Sieht nach einem lokalen Bremsplatten auf der Laufflächenmitte aus. Wenn der Reifen sonst eher frisch ist (sieht so aus) würde ich ihn fahren. Geht um Pannenschutz und Haftung. Pannenschutz etwas geringer und Haftung
bei Geradeausfahrt nicht das Thema, außer beim Bremsen. Wie wahrscheinlich ist ein erneut blockierendes HR an der selben Stelle? ICH! würde so fahren.
 
Ich brauche neue Kettenblattschrauben für DURA-ACE FC-R9200. Da mir die originalen Schrauben sehr weich erscheinen, würde ich gerne andere / bessere als Ersatz kaufen.

1) wenn ich es richtig recherchiert habe, brauche ich: M8 x 10,1 ?

2) habe ich auch richtig recherchiert, dass es keine M8 x 10,1 von Carbon-ti gibt (wäre meine erste Wahl) ?

1753809016076.jpeg


Besten Dank für kurze Hilfe :)
 
Blöde Frage, aber wo finde ich die Montageanleitung für den mechanischen Ultegra 11fach Umwerfer?
Wenn ich bei Shimano nach fd-r8000 suche finde ich nur die Explosionszeichnung. Ist die Montage der mechanischen Nachfolger identisch? Vll schau ich da mal rein, oder in die der 105...
 
Also die von Carbon TI gehen ja nur mit deren Kettenblättern. Wenn dir die Schrauben zu weich sind würde ich Stahl vorschlagen. Die Schrauben von der Grx 10-Fach Kurbel könnten passen(Gewindelänge 8mm).Bezieht sich deine Längenangabe auf die gesamte Schraube oder aufs Gewinde?
Miss mal die Gewindelänge der alten Schrauben, und mach vllt ein Foto.
 
Danke, keine Ahnung, warum ich das nicht finden konnte...

Mir ist am Wochenende der Schaltzug am Umwerfer gerissen und anscheinend habe ich dabei das Zügfuhrungsteil (B, siehe unten) verloren... Bekommt man das irgendwo?
15287.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist am Wochenende der Schaltzug am Umwerfer gerissen und anscheinend habe ich dabei das Zügfuhrungsteil (B, siehe unten) verloren... Bekommt man das irgendwo?
Da du die Explosionszeichnung dazu schon gefunden hast: Wenn es dort mit einer eigenen Nummer aufgelistet ist, gibt es das, sonst nicht. Bezugsquellen sind z. B. TNC Hamburg und Bike-Discount. Ich habe das Ding auch verloren und merke keinen Unterschied.
 
Kann man an einer 2x12 Di2 problemlos eine Kurbel von der 11x Version verwenden?
 
Also die von Carbon TI gehen ja nur mit deren Kettenblättern. Wenn dir die Schrauben zu weich sind würde ich Stahl vorschlagen. Die Schrauben von der Grx 10-Fach Kurbel könnten passen(Gewindelänge 8mm).Bezieht sich deine Längenangabe auf die gesamte Schraube oder aufs Gewinde?
Miss mal die Gewindelänge der alten Schrauben, und mach vllt ein Foto.
Abschrauben kann bzw. will ich die Schrauben gerade nicht, weil ich nicht weiß, wieviele Drehungen die Schrauben noch aushalten. Aber diese sind es:

1753862569479.png
 
Da du die Explosionszeichnung dazu schon gefunden hast: Wenn es dort mit einer eigenen Nummer aufgelistet ist, gibt es das, sonst nicht. Bezugsquellen sind z. B. TNC Hamburg und Bike-Discount. Ich habe das Ding auch verloren und merke keinen Unterschied.
15296.png


Ich find das Teil da nicht... Müsste aus der Perspektive auf der Rückseite sein, oder?
Ich muss mir das nachher nochmal genauer anschauen, aber reibt der Zug dann nicht am Metall des Umwerfers, wenn das Teil fehlt? Hätte Angst, dass der dann wieder reißt...
 
Kann man an einer 2x12 Di2 problemlos eine Kurbel von der 11x Version verwenden?
Ja, die Profis sind im ersten Jahr mit der 12-fach Dura-Ace auch noch die 11-fach Kurbel gefahren, da kein 54/40 verfügbar war.

Müsste aus der Perspektive auf der Rückseite sein, oder?
Ja, schaut dann wohl schlecht aus.
reibt der Zug dann nicht am Metall des Umwerfers, wenn das Teil fehlt? Hätte Angst, dass der dann wieder reißt...
Ich habe den Liner, der im Rahmen verläuft, so lang gelassen, dass er bis knapp vor die Zugspannungseinstellschraube geht, also noch über die Kante drüber. Dann reibt der Zug nicht am Umwerfer.
 
Ich habe den Liner, der im Rahmen verläuft, so lang gelassen, dass er bis knapp vor die Zugspannungseinstellschraube geht, also noch über die Kante drüber. Dann reibt der Zug nicht am Umwerfer.
Das hab ich auch gemacht, dann hoffe ich mal, dass das reicht ;-)
Vll ein Grund mehr, ein neues Rad zu kaufen, dann kommt das dauerhaft auf die Rolle und vorne nur noch wenig geschaltet ;-)
 
Abschrauben kann bzw. will ich die Schrauben gerade nicht, weil ich nicht weiß, wieviele Drehungen die Schrauben noch aushalten. Aber diese sind es:

Anhang anzeigen 1653732
Screenshot_20250730-102000~2.jpg

Hier das sind die Schrauben von der Grx die sind aus Stahl, du musst mal die Gewindelänge deiner vorhandenen Schrauben messen, die von der Grx haben laut BC 8mm.
 
🤷‍♂️

Eher ein unschuldiges Rad vor einem unwürdigen, nicht artgerechten Dasein gerettet.😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück