Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du willst uns damit genau was mitteilen?
Du willst uns damit genau was mitteilen?
Und alle, die es versucht haben, wurden von der erst besten Böe vom Rad geweht und sind tödlich verunglückt.Die Differenz von 28mm zu 30mm ist übrigens ganz plötzlich unfahrbar, speziell bei Seitenwind
„Mann“ kann daraus auch wirklich eine Wissenschaft machen, wie auch aus „Schlangenbisse“.
Einfach probieren und fertig.
Liest du ab und zu auch deine eigenen Posts und verstehst und glaubst du was du da schreibst?
Man sieht halt bei der genießerischen Frage, dass der TE zwar viel Meinung, aber wenig Erfahrung hat.
Wieder mal…
… ja, im Vergleich zum C34 und SL45. Aber es gibt auf dem Markt bestimmt noch welche in 50mm, die in dieser Disziplin noch besser abschneiden.Laut TE ist das DER LRS der sehr Seitenwind unempfindlich
120 Euro nur zum probieren ?Einfach probieren und fertig.
Du tust hier immer so auf den erfahrenen Radler und machst dir dann Gedanken um 1mm auf jeder Seite.Liest du ab und zu auch deine eigenen Posts und verstehst und glaubst du was du da schreibst?
Erstens habe ich in der Frage keine Meinung geäussert und zweitens würde ich die Frage nicht stellen, wenn ich mit diesem Setup Erfahrungen hätte.
Schau mal auf Kleinanzeigen da findet man ab und zu Sets von Leuten die Reifen testweise gekauft haben, und diese dann wieder verkaufen, und außerdem kosten zwei normale Schlauch GP 5000 doch eher 80€?120 Euro nur zum probieren ?
Und wozu gibt es das Forum, wenn man keine Erfahrungswerte abrufen darf?
Warum hast du dir dann mit all deiner Erfahrung, völlig ungeeignetes Material für deinen Einsatzzweck geholt?Ich fahre seit über 45 Jahren RR und da habe ich einiges an Erfahrung gesammelt, aber es gibt dennoch zig Dinge in der grossen weiten RR Welt, wo ich null oder nahezu null weiss.
Ich sehe und vor allem ich bemerke beim Fahren, egal ob über mehrere Alpenpässe oder auf Langstrecken nichts, rein gar nichts, das ungeeignet und schon gar nicht völlig ist.Warum hast du dir dann mit all deiner Erfahrung, völlig ungeeignetes Material für deinen Einsatzzweck geholt?
Sehe ich anders, denn du kannst nicht die gewünschte Übersetzung fahren, hast grenzwertig wenig Stack und kannst nicht die gewünschte Reifenbreite fahren, ohne Probleme mit Seitenwind zu bekommen. Aber man kann sich sein Aero Statussymbol auch schön reden.Ich sehe und vor allem ich bemerke beim Fahren, egal ob über mehrere Alpenpässe oder auf Langstrecken nichts, rein gar nichts, das ungeeignet und schon gar nicht völlig ist.
Auf GCN hatten sie mal unterschiedliche Reifenbreiten auf Aeroverlust und Rollwiderstand getestet, im Prüfstand. In meiner Erinnerung war bei 30km/h der Unterschied 28 auf 30 bei der Aerodynamik im unteren einstelligen Bereich, der Rollwiderstand aber bei 30mm im Bereich 25 Watt geringer. Aerodynamik wird also im relevanten Geschwindigkeitsbereich deutlich vom Rollwiderstand geschluckt.
Für genaue Zahlen, schau gern bei YouTube nach dem Video, ist leicht zu finden. Dylan Johnson hatte sich auch schon damit auseinandergesetzt, aber mit Schwerpunkt Gravelreifen.
Aktuell fahre ich meine Wunschübersetzung. Die Frage bezog sich nur nach den Optionen, falls ich mit zunehmendem Alter irgendwann Mühe mit sehr steilen Alpenpässen bekommen werde. Klar, mit 20, 30, oder 50 macht man sich noch keine solchen Überlegungen, mit ü60 schon.Sehe ich anders, denn du kannst nicht die gewünschte Übersetzung fahren, hast grenzwertig wenig Stack und kannst nicht die gewünschte Reifenbreite fahren, ohne Probleme mit Seitenwind zu bekommen. Aber man kann sich sein Aero Statussymbol auch schön reden.
Wie kommst Du auf so einen Unsinn? Hast Du dafür irgendeine fachlich belastbare Quelle? Natürlich nicht, aber nicht nichtlinear und Kipppunkt sind ja dolle Buzzwörter, damit kann man jeden Schais begründen....
In der Strömungslehre verhalten sich die Systeme nun aber nicht immer linear d.h. +2mm könnten das System zum "kippen" bringen, weil wegen diesen +2mm der Reifen breiter als die Felge aufbaut und das Strömungsverhalten der Kombination Reifen/Felge bei Seitenwind vollkommen auf den Kopf stellen könnte.
Als Ingenieur hatte ich im Studium auch 6 Semester Physik und da habe ich mich u.a. auch mit der Strömungslehre befasst. Ein Beispiel von nichtlinearem Verhalten ist z.B. der abrupte Strömungsabriss an einer Flugzeugtragfläche. Und ich sage nicht, dass es nichtlineare Effekte auch bei einem Laufrad mit "überbreiten" Reifen gibt, daher habe ich im von dir zitierten Beitrag den Konjunktiv verwendet.Wie kommst Du auf so einen Unsinn? Hast Du dafür irgendeine fachlich belastbare Quelle? Natürlich nicht, aber nicht nichtlinear und Kipppunkt sind ja dolle Buzzwörter, damit kann man jeden Schais begründen.
Nein, sie hängt nicht nur von der Höhe ab, sondern auch vom Felgenprofil. Ich habe z.B. die Erfahrung gemacht, dass die tieferen C34 Felgen mit geringerer Reifenhöhe sehr viel anfälliger auf Seitenwind waren, als die höheren C50 mit höheren Reifen.Und Du willst 40 Jahre RR Erfahrung haben und hast dabei nicht gemerkt, dass die Seitenwindanfälligkeit zuerst und allerprimärst von der Höhe der Felge+Reifen abhängt?
Baust Du dann immer um oder verwendest Du einen variablen Vorbau, wie etwa den F2 von NVO?Was den Stack anbelangt bereitet es mir auf kürzeren Distanzen mehr Spass, ohne die Spacer zu fahren, weil ich weniger im Wind sitze. Aber ich fahre auch sehr gerne Distanzen von 100 bis über 200 km und da ist es mit den Spacern nun mal angenehmer für die lädierte HWS und LWS.