Ich bin ja - egal ob Adria oder Riviera - ein echter Fan der stabilimenti balneari. Klar, man muss die zahlen, ob direkt beim Betreiber oder indirekt über das Hotel. Und man muss wissen, ob das einem die Sache wert ist.
Jetzt das Aber: Egal, wann man da aufschlägt, die eigenen Liegen sind immer frei, der Sonnenschirm steht bereit. Die Rimini-Liegen sind mit dem Gesichtsschutz und von der Verstellbarkeit her ein Traum, stabil obendrein. Der Strandbereich ist sauber, es gibt (warme) Duschen, eine Toilette und man kann in netter Atmosphäre auch den caffè, ein Bierchen oder den omnipresenten Spritz genießen. Natürlich gehört zur Auswahl des passenden Bagno ein wenig Recherche, sowohl online als auch vor Ort. Wenn Kinder mit dabei sind, dann gibt es oft auch ein wenig Animation/Betreuung.
Grundsätzlich gilt für Ligurien allerdings, dass Platz sozusagen überall Mangelware ist. In Hotelzimmern und Appartments, in Bars und Restaurants, am Meer/Strand, auf Parkplätzen und auch auf der Straße. Und - mal abgesehen von den Küstenstraßen, auf denen das nur eingeschränkt gilt - gibt es eigentlich nur bergauf oder bergab. Ich kenne Deine Fitness und Deine Ansprüche nicht, aber das solltest Du im Blick haben.
Soll überhaupt ein Fahrrad mit? Oder wirklich nur Baden/Wandern? Wenn Letzteres: Die Region rund um Camogli ist bildschön, noch nicht ganz so überlaufen wie die Cinque Terre und die Wanderungen in der Umgebung sind urig, dazu ist man da oft wunderbar einsam. Am Strand ist ein Bagno aber Pflicht. Und man muss die Steinstrände mögen. Das Wasser ist mit dem an Sandstränden nicht zu vergleichen, es ist einfach herrlich!