• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Strava veröffentlicht neue Daten: Radfahren boomt vor allem bei jungen Menschen – und Frauen holen auf

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Strava veröffentlicht neue Daten: Radfahren boomt vor allem bei jungen Menschen – und Frauen holen auf
Ganz schön unentspannt hier.
Dass Strava nun nicht 100% der Radfahrer repräsentiert - geschenkt. Aber dass Rennrad Fahren boomt ist doch keine Sache die Strava erfunden hat.
Aber das Gatekeeping gibts wohl in jeder Subkultur o_O
Es geht in erster Linie darum, dass die Angaben der Statistik falsch sind und das ist der Hauptaspekt der Diskussion. Das ist nicht vernachlässigbar, weil kritisches Hinterfragen bei der Fülle an Bullshit im Internet immer wichtiger wird.

Auszüge:
→ Strava veröffentlicht neue Daten: Radfahren boomt vor allem bei jungen Menschen – und Frauen holen auf
→ Neue Strava Daten: Radfahren ist unter jungen und weiblichen Personen immer beliebter.

Das sind beides falsch interpretierte Angaben, sofern kein Bezug zu einer Statistik über die tatsächlichen Radfahrenden gemacht wird. Wenn die Basis lediglich die Daten von Strava sind, bei denen nur die hochgeladenen Daten unter Berücksichtigung des Alters und Geschlechts betrachtet werden, kann man o.g. Rückschlüsse nicht ziehen. Das hat auch nichts mit "GATEKEEPING" zu tun, sondern ist eine Fehlinterpretation, mit der du in jeder Klausur durchgefallen wärst. Die korrekte Aussage wäre: "Immer mehr junge Menschen und Frauen laden ihre Daten bei Strava hoch." Damit wäre das Thema komplett uninteressant und würde wohl kaum diskutiert.

So einen Schrott ungefiltert zu veröffentlichen, ist übrigens genauso "unklug".

Man muss keine Diplomarbeit daraus machen, weil das Thema nicht wirklich relevant und/oder interessant ist, aber man sollte wenigstens die Basics einer Statistik verstehen. Fehlt nur noch, dass Instagram und TikTok Statistiken rausbringt und erklären, dass MAAP und PAS die am meist gekauftesten Radklamotten sind. Capisce?
 
Wieso Nokian? Die machen doch eh keine Schlauchreifen für Rennräder???

Tatsächlich wären ein paar weitere Infos zur Statistik wünschenswert gewesen - warum sollte(?) man in den Daten mehr sehen, als lediglich Wachstum bei einer Plattform...?
@radfossil meinte bestimmt diesen altertümlichen, finnischen Mobiltelefonhersteller...nicht den von Dir genannten Reifenhersteller....OK, das war jetzt mein Coming out 🙈 😅
 
Also ich würde schon sagen dass Strava viele Daten hat und daraus zumindest Trends ableiten kann:

"Die Outdoor-Plattform Strava zählt über 150 Millionen angemeldete Sportler in 185 Ländern und hat nun aktuelle Daten zu den neuesten Radtrends herausgegeben. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass vor allem jüngere Generationen und Frauen das Rad zunehmend für sich entdecken – mit spürbaren Auswirkungen auf die lokale Radsportkultur."

Der Player mit dem größten Datenschatz fährt eine Analyse, die neben Selbstmarketing aber sicher auch belastbare Zahlen enthalt aus der man etwas lesen kann. Neben Radsport trackt Strava ja auch andere Sportarten und kann sicher daraus erkennen, wie viele auf Rad shiften, die vorher z.b. eher Laufen waren oder geschwommen sind. Ich nehme mal an, dass an dieser Interpretation der Daten auch Fachleute beteiligt waren.

Übrignes: zu denken, dass es irgendjemand gibt, der eine vollständige Statistik über Radfahrende hat und dessen Analyse dann korrekt wäre, ist doch realitätsferner Käse. Es ist immer eine Annäherung und eine "Trendanalyse". Dazu brauch man nur genug Daten. Dass Strava natürlich systematisch nicht alle erfasst, weil viele diese App nicht benutzen ist klar. Dass sie aber die richtigen Schlüsse ziehen kann man ja schon daran erkennen, wie auch die Fahrradbranche in den letzten Jahren explodiert ist.

Ich glaube übrigens, dass hier vielleicht eine Mehrheit kein Strava benutzt, aber dass die Anzahl der Personen hier wohl überhaupt garnicht repräsentativ für die Masse der Radfahrenden ist. Und es liegt auch in der Natur der Sache, dass die älteren eher aufhören und die jüngeren (social Media affinen) damit anfangen, sodass Strava wahrscheinlich genauer ist als jede andere Datengrundlage. ;)
 
Also ich würde schon sagen dass Strava viele Daten hat und daraus zumindest Trends ableiten kann:



Der Player mit dem größten Datenschatz fährt eine Analyse, die neben Selbstmarketing aber sicher auch belastbare Zahlen enthalt aus der man etwas lesen kann. Neben Radsport trackt Strava ja auch andere Sportarten und kann sicher daraus erkennen, wie viele auf Rad shiften, die vorher z.b. eher Laufen waren oder geschwommen sind. Ich nehme mal an, dass an dieser Interpretation der Daten auch Fachleute beteiligt waren.

Übrignes: zu denken, dass es irgendjemand gibt, der eine vollständige Statistik über Radfahrende hat und dessen Analyse dann korrekt wäre, ist doch realitätsferner Käse. Es ist immer eine Annäherung und eine "Trendanalyse". Dazu brauch man nur genug Daten. Dass Strava natürlich systematisch nicht alle erfasst, weil viele diese App nicht benutzen ist klar. Dass sie aber die richtigen Schlüsse ziehen kann man ja schon daran erkennen, wie auch die Fahrradbranche in den letzten Jahren explodiert ist.

Ich glaube übrigens, dass hier vielleicht eine Mehrheit kein Strava benutzt, aber dass die Anzahl der Personen hier wohl überhaupt garnicht repräsentativ für die Masse der Radfahrenden ist. Und es liegt auch in der Natur der Sache, dass die älteren eher aufhören und die jüngeren (social Media affinen) damit anfangen, sodass Strava wahrscheinlich genauer ist als jede andere Datengrundlage. ;)
Dein Posting ist imho der Beleg dafür, dass man genau hin schauen muss und das es richtig ist, was dein Vorposter sagt: Drauf zeigen, wenn was falsch oder vereinfacht dargestellt ist. Und hinterfragen. Schätze, du wolltest ihm widersprechen, aber aus meiner Sicht hast du ihn bestätigt.
 
Also ich würde schon sagen dass Strava viele Daten hat und daraus zumindest Trends ableiten kann:



Der Player mit dem größten Datenschatz fährt eine Analyse, die neben Selbstmarketing aber sicher auch belastbare Zahlen enthalt aus der man etwas lesen kann. Neben Radsport trackt Strava ja auch andere Sportarten und kann sicher daraus erkennen, wie viele auf Rad shiften, die vorher z.b. eher Laufen waren oder geschwommen sind. Ich nehme mal an, dass an dieser Interpretation der Daten auch Fachleute beteiligt waren.

Übrignes: zu denken, dass es irgendjemand gibt, der eine vollständige Statistik über Radfahrende hat und dessen Analyse dann korrekt wäre, ist doch realitätsferner Käse. Es ist immer eine Annäherung und eine "Trendanalyse". Dazu brauch man nur genug Daten. Dass Strava natürlich systematisch nicht alle erfasst, weil viele diese App nicht benutzen ist klar. Dass sie aber die richtigen Schlüsse ziehen kann man ja schon daran erkennen, wie auch die Fahrradbranche in den letzten Jahren explodiert ist.

Ich glaube übrigens, dass hier vielleicht eine Mehrheit kein Strava benutzt, aber dass die Anzahl der Personen hier wohl überhaupt garnicht repräsentativ für die Masse der Radfahrenden ist. Und es liegt auch in der Natur der Sache, dass die älteren eher aufhören und die jüngeren (social Media affinen) damit anfangen, sodass Strava wahrscheinlich genauer ist als jede andere Datengrundlage. ;)
Nice try...
Also wäre es korrekt anzunehmen, dass MAAP und PAS die meistgekauften Radklamotten sind, da sie am häufigsten bei Instagram zu sehen sind?

Strava ist eine Plattform, die, relativ und absolut gesehen, am meisten von jüngeren Menschen genutzt wird. Wie soll man dann einen Bezug zur Realität machen, wenn die meisten Radfahrenden Ü30 Strava eher nicht benutzen?

Übrigens: die Fahrradbranche ist derzeit eher am abkacken. Corona ist vorbei, alle haben neue Räder, es gibt keine Lieferengpässe, die Lager sind voll.
 
Stimmt. Je älter ich werde um so mehr Radfahrer sind jünger als ich. Muss ein Trend sein.
 
Wie oft soll denn noch im Text erwähnt werden, dass die Angaben auf... oh Wunder... Daten von Strava basieren? Was eine inhaltslose Diskussion.
 
Zunächst einmal toll, daß junge Menschen den Straßenradsport für sich entdecken! Auf den systemischen bias, daß sich Ältere eher nicht auf Strava tummeln, wurde ja schon hingewiesen. Generell finde ich es auch super, wenn mehr Frauen sportlich radfahren, denn mit meinen Geschlechtsgenossen kann ich alter Sack zunehmend schlechter mithalten; mit Mittdreissiger-Frauen hingegen ist es sehr harmonisch...
Das ist jetzt sexistisch.
Übersetzt sagst du, dass Frauen wie ein "alter Sack" radfahren. :eek:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück