• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kaufberatung Rennrad für langbeinige Frau

3drachen

Neuer Benutzer
Registriert
8 Juli 2025
Beiträge
2
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

Ich will mir ein Rennrad zulegen, bin aber total unsicher mit der Geo. Mein Problem: Ich habe sehr lange Beine (SL88) und bin „nur“ 175 cm groß. Ich bin bisher sowohl das Rose Reveal in Größe 53, als auch auf einer längeren Ausfahrt das Izalco Max 8.8 in M (54) gefahren. Ich will eigentlich ein sportliches Bike und kein Endurance, da ich den Komfort schon auf dem Gravelbike habe.

Nur habe ich die Befürchtung, dass ich auf dem Izalco etwas zu gestreckt sitze. Was sind da eure Erfahrungen? Was denkt ihr über die Sitzpositionen auf den Bildern? Ist es besser das Endurance Bike sportlicher zu machen oder beim Izalco einen 90mm Vorbau zu montieren? Ich würde gerne einen STR wert von 145-148 bei meinem neuen Rennrad fahren und bin offen für alternative Ideen :)

Bilder:
 

Anzeige

Re: Kaufberatung Rennrad für langbeinige Frau
Willkommen im Forum!
meine Maße sind ähnlich 175 cm/SL 89 cm, allerdings ist meine Sitzposition nicht so sportlich, meine Räder habe einen Stack von 575 u. Reach von 375, Vorbaulänge 100 mm, Überhöhung am RR ca. 10 cm, am Gravelbike ca. 8,5 cm.
Ist es besser das Endurance Bike sportlicher zu machen oder beim Izalco einen 90mm Vorbau zu montieren?
besser kann man nicht pauschal beantworten, da würde ich auch die anderen Geometriewerte (Radstand, Lenkwinkel..) mitbedenken. Die Bilder sind sehr klein, auf dem oberen Bild (Izalco) sieht die Armhaltung sehr gestreckt aus, da wäre die Frage ob der 90 mm Vorbau für eine entspanntere Armhaltung ausreichend ist.
Das Reveal ist m.M.n. eine RH zu klein getestet, im Vergleich zu den Geometriedaten des Izalco, ich würde da RH 55 benötigen.
Ich würde gerne einen STR wert von 1,45-1,48 bei meinem neuen Rennrad fahren und bin offen für alternative Ideen :)
ich würden den STR Wert nicht so stark (nach oben) eingrenzen, ist ja auch eine Frage der Spacer und Vorbauwinkel. Besser wäre den passenden Stack und Reach herauszufinden.
alternative Idee, klassisches Rad für LangbeinerInnen: Basso Astra in 53. Der Stack klingt zwar hoch, wird aber durch den niedrigen Vorbau und flachen Vorbauwinkel wieder verschärft. (..kann aber durchaus sein, dass du mit einer sportlicheren Geometrie auch gut zurecht kommst...)
 
euer Hauptproblem wird die Sattelstütze sein
das Reveal in 55 hat nur ein 49,5cm Sitzrohr
bei 88cm SL macht das ungefähr 78cm Sitzhöhe

78 SL-49,5 Sitzrohr macht 28,5cm +10cm Sattelstützen Mindest Einschubmaß ergibt eine Sattelstütze von 38cm abzüglich Sattelhöhe
Beim 53er sind das nochmal 2cm weniger .... hast du da auf die Markierung geachtet?

Daher würde ich Augenmerk drauf legen das das neue Rad völlig anpassbar wäre
kein integrated Cockpit, keine außergewöhnliche Sattelstützenform

meine Tochter ist 172/85 und das ist ein Graus
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ähnliche Maße (176/87) und fahre ein Time Alpe D'Huez in M.
Das Izalco sollte sich auf Dich einstellen lassen mit Stack 552 / Reach 380 / Sitzwinkel 73,5.
Bikefitting (auch vorher) ist ein guter Tipp.

Eventuell hilft Dir eine gerade Sattelstütze, bei der Du den Sattel recht weit vorschiebst.

Ich fahre mit Stack 562 / Reach 383 / Sitzwinkel 73 mittlerweile einen 11cm-Vorbau mit nur normal langen Armen. Den Sattel möglichst weit nach vorne zu bringen (Bikefitting :D) hat mir sehr geholfen.
 
Bikefitting ist das Zauberwort.
Naja, das machst Du aber i.d.R. mit dem Bike, dass Du mitbringst. Wenn die Geometrie von vornherein nicht ideal ist, wird ein Bikefitting auch nur im gewissen Rahmen möglich sein.

@Topic: Dir ist eine sportliche Position wichtig. Dann kommt zwangsläufig das Thema Überhöhung auf den Tisch (setze mich damit gerade selber auseinander). Endurance Bike ggf. etwas kleiner wählen und dann mehr Überhöhung fahren. Die Frage ist halt, ob Du mit einer sehr sportlichen Position ausreichend Komfort für längere Strecken hinbekommst. Wenn die Geometrie des Bikes schon sehr sportlich ist (Race, Aero etc.), kommst Du in Sachen Komfort schnell an die Grenze des Machbaren.
 
Endurance Bike ggf. etwas kleiner wählen
Ein Rad mit Endurance Geometrie zu klein zu nehmen, weil in der richtigen Rahmengrösse der Stack zu groß ist, ist kontraproduktiv. Als Langbeiner muss man zB. auch auf die Sitzrohrlänge achten und der Abstand zum Lenker darf auch nicht zu klein werden, da sonst die Knie im Wiegetritt am Lenker anstossen. Dann eben kein Endurance Rad, oder Hersteller der ein Rad mit passender Endurancegeometrie anbietet.
 
Ein Rad mit Endurance Geometrie zu klein zu nehmen, weil in der richtigen Rahmengrösse der Stack zu groß ist, ist kontraproduktiv. Als Langbeiner muss man zB. auch auf die Sitzrohrlänge achten und der Abstand zum Lenker darf auch nicht zu klein werden, da sonst die Knie im Wiegetritt am Lenker anstossen. Dann eben kein Endurance Rad, oder Hersteller der ein Rad mit passender Endurancegeometrie anbietet.
Was ist denn für Dich die richtige Rahmengröße? Das hängt doch einerseits von den Fakten wie benötigte Sitzhöhe, Armlänge und Vorlieben wie gewünschte (aerodynamische) Körperhaltung und Rückenverträglichkeit ab.

Aber genau hieran zeigt sich doch das Problem. Wir spekulieren über passende Geometrien ohne die individuellen Gegenheiten (Schrittlänge, Armlänge, Neigungswinkel des Rückens usw.) vollständig zu kennen. Hier kann keine pauschale Empfehlung ausgesprochen werden. Es sind lediglich Denkanstöße, die der TE ggf. bei der weiteren Orientierung helfen. Nicht mehr, nicht weniger.

Ich mache gerade ähnliche Erfahrungen bei der Suche nach einem neuen Bike. Ich habe auch lange Beine, also eine große SL, und stelle fest wie unterschiedlich die verschiedenen Geometrien und das entsprechende Körpergefühl sein können... erst bei Canyon, jetzt kürzlich bei Cube und S-Works. Und damit meine ich nicht die rein rationalen Gegenheiten eines Bikes (Stack, Reach, STR etc.). Einfach wie gut oder wie schlecht Geometrie und Körper "zusammen passen".
 
Hier kann keine pauschale Empfehlung ausgesprochen werden.
Du hast die pauschale Empfehlung ausgesprochen ein Endurance Rad etwas kleiner zu nehmen. Das halte ich für Unsinn.
Was ist denn für Dich die richtige Rahmengröße? Das hängt doch einerseits von den Fakten wie benötigte Sitzhöhe, Armlänge und Vorlieben wie gewünschte (aerodynamische) Körperhaltung und Rückenverträglichkeit ab.
naja, wir kennen die Körpergröße und die SL der TE, da kann man die richtige Rahmengröße für ein bestimmtes Modell schon einschätzen. Z.B. dass das Reveal im 2. Bild zu klein ist, kann ich auf Grund der Geodaten schon sagen.
Aber hier geht es ja grundsätzlich darum, ob die TE mit einer Endurance Geometrie oder einer sportlicheren Geometrie besser bedient ist. Das kann nur sie selbst beurteilen.
 
Wichtig ist als ausgesprochener Langbeiner zu verstehen was @manndat oben ja am Ende gesagt hat. Ein Endu ist für einen Langbeiner sportlich. Das wurde ja schon hundertmal erklärt. Sattel ist relativ hoch bei überproportional langen Beinen, damit auch weit hinten, Oberkörper ist aber kurz. Damit Probleme mit der Überhöhung und noch viel mehr mit dem reach nach vorne. Kleines Rad mit wenig reach? Zu viel Überhöhung. Ein echtes Endu dass kurz und hoch ist löst das Problem ganz normal auf und wird normal sportlich zu fahren sein, OHNE Spacerturm und verkürztem Vorbau usw..
 
Du hast die pauschale Empfehlung ausgesprochen ein Endurance Rad etwas kleiner zu nehmen. Das halte ich für Unsinn.

naja, wir kennen die Körpergröße und die SL der TE, da kann man die richtige Rahmengröße für ein bestimmtes Modell schon einschätzen. Z.B. dass das Reveal im 2. Bild zu klein ist, kann ich auf Grund der Geodaten schon sagen.
Aber hier geht es ja grundsätzlich darum, ob die TE mit einer Endurance Geometrie oder einer sportlicheren Geometrie besser bedient ist. Das kann nur sie selbst beurteilen.

Pauschale Empfehlung? Bitte genau lesen. Da steckt das Wörtchen "ggf." drin. Aufgrund der Körpergröße und SL pauschal zu sagen, welche Geometrie oder gar welche Rahmengröße passt, funktioniert nicht (ich habe selber kürzlich die Erfahrung gemacht). Siehe Armlänge, Flexibilität des LWS und damit einhergehende "komfortable" Rückenposition, weitere Vorlieben in Punkto Sportlichkeit etc. Wenn Du auf verschiedenen Bikes gesessen hast, weißt Du ja selber wie unterschiedlich sich das anfühlen kann. Diese ganzen Rechner und Größentabellen im Netz kannst Du vergessen... es sei denn, es liegt ein "Durchschnittskörper" vor.

Wichtig ist als ausgesprochener Langbeiner zu verstehen was @manndat oben ja am Ende gesagt hat. Ein Endu ist für einen Langbeiner sportlich. Das wurde ja schon hundertmal erklärt. Sattel ist relativ hoch bei überproportional langen Beinen, damit auch weit hinten, Oberkörper ist aber kurz. Damit Probleme mit der Überhöhung und noch viel mehr mit dem reach nach vorne. Kleines Rad mit wenig reach? Zu viel Überhöhung. Ein echtes Endu dass kurz und hoch ist löst das Problem ganz normal auf und wird normal sportlich zu fahren sein, OHNE Spacerturm und verkürztem Vorbau usw..

Guter Punkt. Oberkörper kurz heißt aber nicht gleich auch geringe Armlänge.

Aber wie diskutieren hier verschiedenste Aspekte, die rein theoretischer Natur sind. Helfen wir damit der TE? Vermutlich nicht. Was ist die Conclusio? Ich glaube, dass ein Endurance Bike (mit der richtigen Geometrie, in der richtigen Größe, mit entsprechender Überhöhung) die gewünschte Lösung sein kann.
 
Ich fahre mit 178/87 das Scott Addict in M. Vielleicht kommt die Geometrie dir entgegen (idealerweise mit Probefahrt und so).
 
Nur habe ich die Befürchtung, dass ich auf dem Izalco etwas zu gestreckt sitze.

Bilder:

Schau mal auf die Website, da kannst du die Werte gut vergleichen:
https://geometrygeeks.bike/compare/...a-di2-2025-53cm,focus-izalco-max-9-8-2024-xs/

Das Focus ist (wenn XS 54 ist?) fast ident, nur Tiefer. Und da mit 4,5 cm schon deutlich. Wen du das halten kannst, super - aber vergleichbar ist das kaum, um ehrlich zu sein. Bin selber Langbeiner, ich würde das Rad nehmen das eine gerade SS mit anbietet und dann eher das Endurance-Lastige mit slammed Stem fahren als das Racige mit zu kurzem Vorbau, wird dann nämlich nervös.

Für den Fall das das linke Bild das Fokus ist, denke ich kaum das du das im Unterlenker fahren kannst, zumindest nicht lange... Schulterrotation am rechten sieht man kaum, also aus den Bildern heraus kaum zu beurteilen.
 
Zurück