• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Continental Archetype Tour de France: Limitierter Rennrad-Reifen für Pogačar

Anzeige

Re: Continental Archetype Tour de France: Limitierter Rennrad-Reifen für Pogačar
Was ist denn eigentlich nicht limitiert und endlich?
Und dann so ganz ohne Angabe der Stückzahl oder Produktionsdauer!

Ist das jetzt wie beim Aspen ST TeamSpec? Angeblich ja auch limitiert. Nun fällt der Preis schon deutlich!

Ja nee, is klar, Trick 17 der Marketingabteilung
 
Hier fehlt das Profil vom Aero 111. Ohne Aero- Vorteil verkauft man doch heutzutage nichts mehr. Im Text überraschenderweise kein Wort darüber.
Immer weniger Material wird immer teurer verkauft - kann mir das mal jemand erklären? Weniger Gummi = weniger Kilometer. Für Pro's egal, da der Reifen nur bis zum Etappenziel halten muss.
Werde morgen mal 35g vom 5000er Conti am Rennrad abschleifen. Dann brauche ich die Archetype nicht kaufen.
 
Hoffe die Tour wird nicht durch Reifenschäden entschieden.
Auf der 2. Etappe der TdF gab es massenhaft Reifenschäden. Und doch, wenn der Trend so weiter geht, werden Reifenpannen einen entscheidenden Einfluss haben bis man sich dann irgendwann darauf besinnt, wieder 0.X Watt zugunsten einer höheren Pannensicherheit zu investieren. Aber zuerst muss jetzt Conti mit dem Archetype richtig viel Kohle machen.
 
Gestern war extrem viel Regen und Wasser spült Steinchen auf die Straße die bei Feuchtigkeit auch noch eher an den Reifen haften und dann ggf. öfter zu Platten führen.

Würdest du auch mal Rad fahren anstatt nur im Forum zu schreiben würdest du sowas wissen :)
 
Klar weiss ich das, aber ein Radrennen wird nun mal in der Natur ausgetragen und da sind solche Bedingungen nicht aussergewöhnlich. Und da ist die Frage wohl berechtigt, wie sinnvoll es ist, die Pannensicherheit zugunsten minimalster Verbesserungen des Rollwiderstandes noch weiter zu senken.
 
Klar weiss ich das, aber ein Radrennen wird nun mal in der Natur ausgetragen und da sind solche Bedingungen nicht aussergewöhnlich. Und da ist die Frage wohl berechtigt, wie sinnvoll es ist, die Pannensicherheit zugunsten minimalster Verbesserungen des Rollwiderstandes noch weiter zu senken.

Hm, Strasse = Natur?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar weiss ich das, aber ein Radrennen wird nun mal in der Natur ausgetragen und da sind solche Bedingungen nicht aussergewöhnlich. Und da ist die Frage wohl berechtigt, wie sinnvoll es ist, die Pannensicherheit zugunsten minimalster Verbesserungen des Rollwiderstandes noch weiter zu senken.
Minimal liegt wie immer im Auge des Betrachters. Wenn man ne Etappe oder das Rennen mit minimalem Vorsprung gewinnen oder verlieren kann muss man das gegeneinander Abwiegen. Mögliche 3s rausholen vs. 30s beim Radwechsel verlieren... aber dann kommt es auf die Wahrscheinlichkeit an.

Poggi ist meines Erachtens nach selbst Strade Bianci mit nem normalen 5000 STR und nicht mir irgendwas stabilem. Vielleicht gewichten die sowas einfach anders.
 
Ist Pogacar den Reifen bei der Tour schon gefahren? Wenn ich so durch die Bilder klicke, sehe ich da kein Archetype Logo auf den Reifen.
 
Der ist auch während der Strada Bianca keinen normalen GP 5000 bzw das ganze Feld keine "normalen" Reifen gefahren. Da wird in Kleinserie in der Produktion bissl mehr Gewebe in die Form gegeben und schon geht der Peter.
 
Vermute ich, ja. Daß das im Radsport sehr gerne gemacht wird und in der Vergangenheit oft erfolgreich praktiziert wurde ist kein Geheimnis. Nagel mich bitte nicht auf Reifen fest.
Gab es. zB haben einige Firmen gelabelte Schlauchreifen bei FMB produzieren lassen oder ähnliches. Oder Conti Pro tubulars mit Latexschlauch. Bin ich auch beides gefahren. Auch Conti 111 (ursprünglich Prototypenkennung bei Conti bis zum Windallergiereifen) gab es es zB TT Reifen mit Straßenreifenprofil für bessere Aerodynamik. Das alles sind aber eher leicht umzusetzende Änderungen. Einen 5000 STR mit zusätzlichem Pannenschutz zu versehen wo man einen 5000 ASTR hat der nur leicht schlechter rollt, aber besseren Pannenschutz hat und zusätzlich schon die neue Gummimischung... Da würde es mir schwer fallen den Sinn zu erkennen eine Sonderserie zu machen.
 
Heute erste Ausfahrt mit einem Tubeless Archetype beim Kumpel und hinten direkt einen Platten eingefangen, als wir zu fünf hintereinander gefahren sind (3x 5000S TR + Corsa Pro)
Rollen kann er aber sehr gut.
 
Zurück