• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Continental Archetype Tour de France: Limitierter Rennrad-Reifen für Pogačar

Anzeige

Re: Continental Archetype Tour de France: Limitierter Rennrad-Reifen für Pogačar
Dann kann Conti ja in Kürze ein 28er-Modell nachreichen, wenn Pog nicht mit einem 50er Kettenblatt fahren will;) Und selbst die dürften auf den enves zu breit werden...
 
Kommt fast ans Gewicht eines 28mm Turbo Cotton Hell of the North ran. Vielleicht werden die Tubeless Reifen ja irgendwann mal so gut wie die besten 10 jahre alten Clincher Reifen.
 
"Unsere Testexemplare haben mit 268 und 270 Gramm fast das identische Gewicht, was auf eine geringe Serienstreuung schließen lässt."

Nein, aus 2 Datenpunkten, wahrscheinlich noch aus einer Charge, schließt man nicht auf eine Serienstreuung. Auch nicht ungefähr...
 
Glaube das ist wohl nicht ganz vergleichbar. Das sind ja ganz andere Gummimischungen die dort verwendet werden. Ich glaube kaum, dass dieser Rennradreifen eine spezielle Gummimischung hat oder eine andere Form zur Herstellung voraussetzt. Aber gut, wenn für manche das Verhältnis passt solls mir recht sein.
Ein bisschen viel Glauben und wenig Wissen für so ein Statement.
 
Na dann erleuchte uns bitte wenn du es besser weißt. Wenn du glaubst, dass Conti da eine extra Gummimischung macht um die Performance zu steigern dann bist du wohl ziemlich naiv.
 
Du meinst es ist die gleiche Form und Gummimischung, die auch für das Aldi Ebike von Oma Gertrud verwendet wird?
Ist das jetzt ernst gemeint? Bin gerade etwas geschockt über diesen dummen Vergleich.
Natürlich geht es um Rennradreifen von Conti und nicht um Baumarktreifen. Oder meinst du, die entwickeln dafür jetzt eine ganz spezielle hochwertige Mischung? Dann glaubst du auch, dass die Gummimatten für unter die Waschmaschine speziell dafür entwickelt wurden...
 
naja es gibt auch bei conti schon unterschiedliche mischungen im rennrad segment ...
 
naja es gibt auch bei conti schon unterschiedliche mischungen im rennrad segment ...
Und ne neue für einen neuen 5000er oder wie auch immer der Nachfolger heißt dürfte mindestens in der Pipeline sein. Da ist die Konkurrenz inzwischen etwas enteilt. Vielleicht kommt die beim Poggi Reifen schon mal zum Einsatz.

Soweit ich mich erinnere gab es schon mal eine TdF Edition in der Vergangenheit vom TT Modell was hinterher in die normale Serie ging.

Spannend die Feststellung zum Pannenschutz in dem Test weiter oben. Der TT ist jetzt nicht so das Pannenschutzwunder. Der Archetype nochmal deutlich drunten. Hoffe die Tour wird nicht durch Reifenschäden entschieden.
 
Ist das jetzt ernst gemeint? Bin gerade etwas geschockt über diesen dummen Vergleich.
Natürlich geht es um Rennradreifen von Conti und nicht um Baumarktreifen. Oder meinst du, die entwickeln dafür jetzt eine ganz spezielle hochwertige Mischung? Dann glaubst du auch, dass die Gummimatten für unter die Waschmaschine speziell dafür entwickelt wurden...
Selbstverständlich gibt es unterschiedliche Mischungen. Wenn man keine Ahnung hat sollte man vielleicht den Mund nicht zu weit aufreißen ;)
 
Hab ein Interview mit Conti auf der Eurobike gesehen. Der Reifen hat die "normale" Black Chili Mischung, dafür eine dünnere Einlage zum Pannenschutz und weniger Gummi. Wenn ich mir die Labordaten von oben ansehe, spricht ehrlich gesagt nichts für diesen Reifen. 3 W tritt Pogi eh mehr und riskiert mit dieser Papiereinlage eher einen riesigen Zeitverlust.
 
Selbstverständlich gibt es unterschiedliche Mischungen. Wenn man keine Ahnung hat sollte man vielleicht den Mund nicht zu weit aufreißen ;)
Ich glaube bezüglich Gummi- und Elastomermischungen hab ich etwas mehr Ahnung als du. Habe ein paar Jahre in der Branche im Vertrieb gearbeitet und einige Einblicke in die Fertigung bekommen. Aber es gibt ja immer welche die meinen es besser zu wissen oder nichts weiter auf die Reihe bekommen etwas anzuzweifeln ohne selber was beizutragen. Die Unterschiede (gerade bei einem Hersteller) sind so marginal...
 
Zumindest beim MTB ist das nur ein Oberbegriff für zumindest alles Made in Germany, die Zusammensetzung der Mischung selber kann aber soweit ich weiß schon variieren je nach Einsatzzweck des Reifens. Also es gibt nicht nur eine Back Chili Mischung. Wobei ich dennoch auch der Meinung bin, dass die gleiche Mischung wie beim 5000 S TR verwendet wird und die nicht speziell für den Archetype angepasst wurde. Das ist wohl mit "normale" Mischung gemeint schätze ich.
 
Ich glaube bezüglich Gummi- und Elastomermischungen hab ich etwas mehr Ahnung als du. Habe ein paar Jahre in der Branche im Vertrieb gearbeitet und einige Einblicke in die Fertigung bekommen. Aber es gibt ja immer welche die meinen es besser zu wissen oder nichts weiter auf die Reihe bekommen etwas anzuzweifeln ohne selber was beizutragen. Die Unterschiede (gerade bei einem Hersteller) sind so marginal...
Ok du hast also gar keine Ahnung und schwurbelst dir was zusammen.
 
Zumindest beim MTB ist das nur ein Oberbegriff für zumindest alles Made in Germany, die Zusammensetzung der Mischung selber kann aber soweit ich weiß schon variieren je nach Einsatzzweck des Reifens. Also es gibt nicht nur eine Back Chili Mischung. Wobei ich dennoch auch der Meinung bin, dass die gleiche Mischung wie beim 5000 S TR verwendet wird und die nicht speziell für den Archetype angepasst wurde. Das ist wohl mit "normale" Mischung gemeint schätze ich.

S TR, TT TR, AS TR und auch 111 haben alle Black Chili, performen aber bspw im Nassgrip sehr unterschiedlich. Die eine "normale" Mischung scheint es nicht zu geben oder 111 und AS TR sind eine andere, neue Generation.
 
Zumindest beim MTB ist das nur ein Oberbegriff für zumindest alles Made in Germany, die Zusammensetzung der Mischung selber kann aber soweit ich weiß schon variieren je nach Einsatzzweck des Reifens. Also es gibt nicht nur eine Back Chili Mischung. Wobei ich dennoch auch der Meinung bin, dass die gleiche Mischung wie beim 5000 S TR verwendet wird und die nicht speziell für den Archetype angepasst wurde. Das ist wohl mit "normale" Mischung gemeint schätze ich.

S TR, TT TR, AS TR und auch 111 haben alle Black Chili, performen aber bspw im Nassgrip sehr unterschiedlich. Die eine "normale" Mischung scheint es nicht zu geben oder 111 und AS TR sind eine andere, neue Generation.
In meinem Beitrag meinte ich mit "normaler" Black Chili Mischung, die des aktuellen 5000 STR. Quelle ist wie gesagt ein Interview mit Conti.
 
Ich glaube bezüglich Gummi- und Elastomermischungen hab ich etwas mehr Ahnung als du. Habe ein paar Jahre in der Branche im Vertrieb gearbeitet und einige Einblicke in die Fertigung bekommen. Aber es gibt ja immer welche die meinen es besser zu wissen oder nichts weiter auf die Reihe bekommen etwas anzuzweifeln ohne selber was beizutragen. Die Unterschiede (gerade bei einem Hersteller) sind so marginal...
Hättest du was mit "Fakt!" geschrieben und ganz viele Satzzeichen verwendet, hätte ich es geglaubt. Aber so...
 
Zumindest beim MTB ist das nur ein Oberbegriff für zumindest alles Made in Germany, die Zusammensetzung der Mischung selber kann aber soweit ich weiß schon variieren je nach Einsatzzweck des Reifens. Also es gibt nicht nur eine Back Chili Mischung.
So kenn ich das auch, das wurde ja auch so seitens Conti kommuniziert. Es gibt verschiedene schwarze Chilis, aber das wird bei allen in DE gebauten Reifen verwendet. Die billigeren Sorten wie der Ultrasport sind made in Asia wie viele Mitbewerber auch.
 
Zurück