• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erstes Rennrad bis ca. 4500,-

Das ist so pauschal behauptet ziemlicher Fruchtquaaak und hat mit der Felgenhöhe überhaupt nichts zu tun.
Ausschlaggebend ist die individuelle Kombi aus Reifen und Felge. Manches geht easy, manches bringt einen übelst ins Schwitzen.
Konkretes Beispiel von kürzlich: An meinem flacheren Vorderrad (DT ARC 1400 mit 62er Felge) fürs TT hab ich den Schlauch nach einem Defekt gewechselt. Der Reifen (Conti Aero 111 in 26 mm, ein tubeless-ready-Teil) konnte ohne Reifenheber montiert werden, nur für die Demontage hab ich welche gebraucht.

P.S.: zum Canyon: Unabhängig von der Geofrage bleibt die Frage, ob die verbaute Kurbel so passt. Canyon verbaut am SLX m.W.n. die Semicompact 52/36. Willst du zB auf ne Compact 50/34 wechseln, musst du auch den Umwerfer ein bisschen runtersetzen und neu justieren. Selbst können oder Werkstatt? Kassette lieber 11-34 statt die 11-30? Muss man alles selbst machen oder halt machen lassen.
Mein Conti 111 ist das strammste, was ich je auf einer Felge erlebt habe. Ich musste extra einen dritten Reifenheber einpacken, weil ich ihn mit zwei nicht runter bekommen hatte. Vor einer Panne habe ich echt Angst. Jetzt Frage ich mich, ob es der Reifen ist die Felge ist, die so streut, da du ja offensichtlich exakt die gleiche benutz.
 

Anzeige

Re: Erstes Rennrad bis ca. 4500,-
Schau mal hier:
ca .
Runter ging er mit zwei Reifenhebern (ich nehme die gelben von Conti, die den alten gelben Michelin ähneln), nicht allzu willig, aber auch nicht herausragend störrisch. Wäre auch unterwegs mit etwas Geduld kein Problem. Rauf deutlich besser mit etwas Schmackes und ohne Reifenheber.

Schlimmer war der Ein- und Ausbau der DT-Scheibe an meinem (UCI-) TT neulich, als ich den Bontrager-Schlauch wegen des kürzeren Ventilschafts eingezogen hatte. Da ist ja der Ceramicspeed Aero OSPW-Käfig serienmäßig. Die Scheibe raus- und wieder reinzukriegen war ein elendes scheiß Gefummel, liegt wohl am oberen Schaltröllchen, das mehr Platz braucht als das serienmäßige von Shimano (vermute ich zumindest). Da grauts mir unterwegs vor einer Panne...

Ich hätte den Reifen als Kandidat für Serienstreuung am ehesten in Verdacht.
 
Ihr müßt euch damit abfinden das für Einsteiger 2025 der Status und dazu gehören das wichtigste sind, eine Beratung so wie sie hier beginnt ist wieder völlig sinnlos. Ist der TE vorher schon gefahren? MTB oder CX? Ist er generell sportlich? Wenn jemand noch nie gefahren ist und die üblichen Schlagworte wie Arbeit fahren und Canyon fallen dann weiß ich nicht. Preis egal, jeder soll ausgeben was er will, aber ohne Details keine Auswahl.
 
Ihr müßt euch damit abfinden das für Einsteiger 2025 der Status und dazu gehören das wichtigste sind, eine Beratung so wie sie hier beginnt ist wieder völlig sinnlos.
Na ja, sinnlos würde ich nicht sagen. Mit 4500€ einzusteigen, ohne grundlegende Geometriekenntnisse und Erfahrung zu haben, wäre zwar auch nicht mein Weg, aber wie heißt es so schön - jeder Jeck is anders. ;) Und wenn jemand das Aeroad gut findet (und es dazu auch noch passt), warum nicht? Muss sich ja nicht jeder materialmäßig "hocharbeiten".
 
Alternativ kannst 100 in ein easy bikefitting investieren, der sagt dir dann welche geo und vorbaulaenge etc passt bei dir
 
Na ja, sinnlos würde ich nicht sagen. Mit 4500€ einzusteigen, ohne grundlegende Geometriekenntnisse und Erfahrung zu haben, wäre zwar auch nicht mein Weg, aber wie heißt es so schön - jeder Jeck is anders. ;) Und wenn jemand das Aeroad gut findet (und es dazu auch noch passt), warum nicht? Muss sich ja nicht jeder materialmäßig "hocharbeiten".
Klar kann man das Aeroad kaufen, egal ob für 4K oder 10k, aber dann ist beraten sinnlos, niemand kennt den TE und keiner weiß wie gefahren wird.
 
Klar kann man das Aeroad kaufen, egal ob für 4K oder 10k, aber dann ist beraten sinnlos, niemand kennt den TE und keiner weiß wie gefahren wird.
Ich geb dir Recht, wenn es um individuelle Beratung geht. Man kann höchstens dauf hinweisen, dass das Aeroad ein eher raciges Bike mit entsprechend agressiver Geometrie ist. Aber das wurde ja hier schon erwähnt.
 
Ich bin ein Rennradeinsteiger, zuvor hatte ich immer ein Liteville H3 Hardtail. Auf das Aeroad bin ich gestoßen weil Canyon kürzlich hier mitten in München einen Store eröffnet hat und ich die Räder endlich mal in echt anschauen, anfassen und mal probesitzen/„fahren“ konnte. Daran ist ja nichts verkehrt denke ich. So richtige Alternativen nach dem Motto, „hinfahren, 200 Rennräder von 20 Herstellern anschauen und testen“ kenne ich halt nicht.

Aber ihr habt ja sicher nicht unrecht, das Aeroad könnte mich schon überfordern. Das Ultimate oder Endurace wäre auch eine Alternative. Übrigens habe ich gerade einen Ridley Händler bei mir in der Nähe entdeckt mit interessanten Angeboten zB das Ridley Noah Fast Disc prismatic für 4500,- statt 9.000,- oder das Noah Fast Disc 105 Di2 für 3500, statt 7000,- oder das. Ich Disc Rival etap Modell 2023 für 2999,- statt 5800,-

Zu finden hier: https://www.bikesyndrom.de/Roadbikes/RIDLEY-Roadbikes/

Da fahre ich mal hin und schaue ob die eher in Richtung Aeroad oder Ultimate bzw. Endurace gehen. Optisch finde ich die Ridley auch toll.
 
@Beastman
sorry falls das schon angesprochen wurde dann hab ich das überlesen.
Aber bei den angedachten 4500.- ist das eventuell als Leasingbike gedacht? Wenn ja kannst du das mit den reduzierten oder runtergesetzten Bike gleich komplett vergessen.
 
Aber ihr habt ja sicher nicht unrecht, das Aeroad könnte mich schon überfordern. Das Ultimate oder Endurace wäre auch eine Alternative.
Also in L (evtl auch andere Grössen) hat das Ultimate und das Aeroad absolut identische Stack und Reach Werte, sowohl Rahmen, wie auch + oder effektiv
 
Ich bin ein Rennradeinsteiger, zuvor hatte ich immer ein Liteville H3 Hardtail. Auf das Aeroad bin ich gestoßen weil Canyon kürzlich hier mitten in München einen Store eröffnet hat und ich die Räder endlich mal in echt anschauen, anfassen und mal probesitzen/„fahren“ konnte. Daran ist ja nichts verkehrt denke ich. So richtige Alternativen nach dem Motto, „hinfahren, 200 Rennräder von 20 Herstellern anschauen und testen“ kenne ich halt nicht.

Aber ihr habt ja sicher nicht unrecht, das Aeroad könnte mich schon überfordern. Das Ultimate oder Endurace wäre auch eine Alternative. Übrigens habe ich gerade einen Ridley Händler bei mir in der Nähe entdeckt mit interessanten Angeboten zB das Ridley Noah Fast Disc prismatic für 4500,- statt 9.000,- oder das Noah Fast Disc 105 Di2 für 3500, statt 7000,- oder das. Ich Disc Rival etap Modell 2023 für 2999,- statt 5800,-

Zu finden hier: https://www.bikesyndrom.de/Roadbikes/RIDLEY-Roadbikes/

Da fahre ich mal hin und schaue ob die eher in Richtung Aeroad oder Ultimate bzw. Endurace gehen. Optisch finde ich die Ridley auch toll.
Fahr zum Ridley Händler, Probefahrt mit Radsachen, wenn´s gefällt zuschlagen.
 
@Beastman
sorry falls das schon angesprochen wurde dann hab ich das überlesen.
Aber bei den angedachten 4500.- ist das eventuell als Leasingbike gedacht? Wenn ja kannst du das mit den reduzierten oder runtergesetzten Bike gleich komplett vergessen.
Hält sich hartnäckig, stimmt aber einfach nicht. Es gibt Händler, die Rabatte oder leicht reduzierte Rabatte bei Leasing weitergeben.
 
Fahr mal bei Ridley vorbei und teste ein paar Räder. Ausstattung würde ich ne elektronische Schaltung
nehmen. Ob Ultegra oder 105er DI2 ist eigentlich egal. Wenn es ein gute Angebot für ne Ultegra gibt würde ich die vorziehen, da es (falls das Rad doch mal verkauft wird) besser zu verkaufen ist. Von den Sram Schaltungen halt ich persönlich nichts, aber das muss jeder selber wissen.
Wenn du eher noch Anfänger bist, dann auf jeden Fall ne 50/34 und hinten auch ne 34er Kassette. Gerade wenn aus München rausfährst kanns schon mal sehr hügelig werden und es ist dann nichts nerviger wenn dann keine für dich passende Übersetzung hast.
Kauf das Rad, welches dir vom fahren her und auch optisch zusagt. Wenn dir das Rad gefällt, fährst du auch lieber damit.
 
Und warum soll er ein Rad probefahren, welches 7500 € kostet? Ansich zwar ein schönes Rad, aber meiner Meinung nach für die Ausstattung viel zu teuer. Steht halt Cervelo drauf...
 
Probefahrt und beraten ist eh kaum richtig möglich wenn jemand neu beginnen will. Es gibt so viele persönliche Parameter, da werden auch Fitter nur grobe Hilfestellung geben, was der Ahnungslose gern annimmt.
Wer komplett neu startet sollte erst mal passende Räder leihen und mal längere Ausfahrten testen, am besten mit guter Radklamotte, dann mal sehen wie man mit verschiedenen Geo´s zurechtkommt.

Schwierig klingt München und Rennrad anfangen, dann Canyon Cervelo, Speci :) da weiß man nicht ob Radsport treiben oder cool sein wollen der Auslöser ist, die München Diskussion gibt´s ja schon. Auch der Sprung vom Aeroad zum Caledonia, häääää?
 
Und warum soll er ein Rad probefahren, welches 7500 € kostet? Ansich zwar ein schönes Rad, aber meiner Meinung nach für die Ausstattung viel zu teuer. Steht halt Cervelo drauf...
Ich hatte ja auch schon geschrieben, dass Cervelo und 4.500€ nicht wirklich zusammenpassen. Mir wären das zu viele Kompromisse, die ich eingehen müsste.

ABER für die Probefahrt ist es völlig egal, welche Ausstattung und somit welchen Preis, das Rad hat. Die Geo ist beim Caledonia mit der 105er identisch mit der beim DA Caledonia.

Im Netz stehen einige neue Caladonia 5 mit der Rival für 4.000€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe mich so gut wie entschieden. Es wird ein Ridley Falcn RS in M.
Bin das heute etwas ausführlicher als die Canyons gefahren und hat Spaß gemacht.
Denke der Preis stimmt auch, Neupreis ca. 9.000,- ist ein 2024ee Modell und bekomme es für über 50% Rabatt. Denke so viel kann ich da jetzt nicht falsch machen.

Danke euch
 
Hält sich hartnäckig, stimmt aber einfach nicht. Es gibt Händler, die Rabatte oder leicht reduzierte Rabatte bei Leasing weitergeben.
Die Weitergabe von Rabatten hängt aber auch von der Leasingfirma ab. Es gibt welche, da kann man nur Katalogräder zum UVP ins Leasing nehmen.
Und das Händler bei Leasinganbietern, welche von Ihnen eine anteilige Gebühr haben wollen, diese zuvor aufschlagen, kann ich auch irgendwie verstehen (beispielsweise 7% vom Kaufpreis ohne Deckelungen bei Jobrad).
 
Zurück