• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Situation am Gebrauchträder-Markt - gebraucht unverkäuflich?

Anzeige

Re: Situation am Gebrauchträder-Markt - gebraucht unverkäuflich?
Habe meine Erfahrungen zu buycycle schon im Nachbarthread gepostet. Die Idee der Plattform ist gut, Umsetzung leider mangelhaft. Der Prozess ist kompliziert und damit fehleranfällig. Wenn alles glatt läuft okay - aber wehe es hakt irgendwo. Dann geht das Ärgernis los, denn der Kundenservice ist absolut unfähig und komplett nutzlos.

Ich werde bei Kleinanzeigen bleiben. Da erreiche ich ein paar weniger Interessenten, kann dafür aber nahezu alle Bedingungen selbst festlegen.

Und "kein Versand, nur Abholung" ist die beste Garantie, drauf sitzen zu bleiben.
So wird das nix :(

Kann ich so nicht bestätigen. Habe schon einiges nur über Abholung verkauft, obwohl ich im Radsport Nirgendwo lebe.
 
Ich habe zuletzt versucht, ein hochwertig aufgebautes Rennrad auf mehreren Plattformen zu verkaufen. Klar, das Rad war gebraucht, aber der Zustand fast noch neuwertig - komplett neue Ultegra und hochwertigste Laufräder, Deda Zero100 Anbauteile und Tune Sattel... keine Chance...

Also Rad auseinandergebaut und mit günstigeren Teilen neu aufgebaut und für die Hälfte angeboten - innerhalb von 3 Tagen über Kleinanzeigen verkauft... Aktuell lassen sich Einzelteile im sehr guten Zustand besser verkaufen, als Gesamträder...

Rebucycle fand ich in sofern schon schwierig, weil Custom-Aufbauten quasi nicht berücksichtigt werden - sieht man dann auch trotz Auflistung aller Teile in der dann resultierenden Preisempfehlung - "Andere Räder dieses Typs kosten zwischen 750 und 900 €". Das diese Räder dann aber nur einen Aksium Laufrad, ne 105 Schaltgruppe und Hausparts als Anbauteile besitzen, zudem teilweise auch noch heftig abgenudelt sind, hat offensichtlich keinen Einfluss. Die Frage nach Service-Intervallen finde ich ebenfalls schwierig. Meiner Meinung nach sind viele Händler echte Pfuscher und eben kein Garant für den einwandfreien Zustand des Rades. Aber geschenkt, man geht natürlich vom durchschnittlichen Verkäufer aus...
 
Meine Erfahrung der letzten ca. 15 Jahren in denen ich über kleinanzeigen immer wieder Teile oder ganze Bikes an glückliche Käufer veräußere (: (In) Einzelteile(n) ging (es) schon immer und auch aktuell besser und im Ergebnis zu höheren Erlösen. Ist ja auch logisch - der Kreis der Interessenten vergrößert sich schlicht.
Als buycyle noch neu war, wurde ich mal von denen angeschrieben, ob ich das damals inserierte Custom-Bike nicht auch bei ihnen anbieten wollen würde. Habe dankend abgelehnt, da ich sowohl für mich, als auch pot. Käufer überwiegend Nachteile ausmachen konnte.
 
Neue Erlebnisse jetzt wo richtig Wetter und Saison ist? Ein Mitfahrer hat jetzt 6 Wochen lang versucht sein Rennrad über Kleinanzeigen zu verkaufen, mit Null echten Interessenten obwohl er auf der Plattform mit Modell, Baujahr, Zustand der günstigste war ( Scott 2022). Ich versuch mich jetzt mal :oops:

NP 5600, aktuell ca. 4900 im Netz, andere gebraucht um 2700-3000, er 2400
Ich hab das Rad mal für 2300 neu bei KA reingestellt und weniger über Technik geschrieben sondern hab seine Historie erzählt: Ü60 Typ, Sonntagsfahrer, Putzteufel. In 24h drei echte Anfragen, Montag kommt jemand 250km zum abholen.
 
Mal eine kurze Frage bzgl Plattformen für Gebrauchträder (außer buycycle). Gibt es denn überhaupt empfehlenswerte Seiten, bei denen man einen besseren Support erwarten kann und wo es eine ähnliche Menge an inserierten Rädern gibt wie z.b. buycycle?

Mir wird öfter mal noch Bikeflip und Jobrad-Loop vorgeschlagen. Wobei die Preise bei Jobrad-Loop meiner Meinung nach nicht besonders attraktiv sind. Soweit ich das aber rauslesen kann, sind die Räder bei Jobrad-Loop nochmal überprüft und überholt worden. Wie gut das gemacht wurde ist natürlich fraglich.
Zu Bikeflip habe ich bisher sehr wenig finden können außer Trustpilot Bewertungen.
 
Auf Bikeflip waren eine Zeit lang sehr viele Betrüger unterwegs, lauter Fake-Inserate mit der Versand-Masche. Das hab ich Bikeflip per Mail geschrieben und auch eine Google Bewertung hinterlassen, da wurde sehr schnell reagiert. Ob sich dadurch etwas geändert hat, keine Ahnung.

Mein Bruder hat schon über Bikeflip gekauft und verkauft, aber nur mit persönlicher Abholung.
 
Ich habe zuletzt versucht, ein hochwertig aufgebautes Rennrad auf mehreren Plattformen zu verkaufen. Klar, das Rad war gebraucht, aber der Zustand fast noch neuwertig - komplett neue Ultegra und hochwertigste Laufräder, Deda Zero100 Anbauteile und Tune Sattel... keine Chance...
Ich denke ja, dass jemand der hochwertige bzw bestimmte Teile sucht, halt genau die Teile dran schrauben will, die er sich ausgesucht hat. Also das Rad, das du hast findest du toll ( zurecht), aber genau in der Form hält kaum jemand anderes . Und ein Aufpreis für teure Teile bezahlen die ich eigentlich nicht will , will halt keiner. folglich gehen Räder von der Stange wahrscheinlich besser. Ist aber auch nur meine Ansicht.
 
Laut unserem Bike Dealer der reichlich neue Räder in Richtung 10k stehen hat und auch nichts mehr in Zahlung nimmt weil selbst super Gebrachtschnapper wie Blei liegen, ist der Bikekäufer 2025 kein Bezahler mehr, kann es evtl. auch nicht. Für ein edles gebrauchtes Rad müssen die 3k oder 4k auf den Tisch gelegt werden, man muß sich auskennen um das Rad bewerten zu können. Da wird lieber einfach und sicher ein neuer 10k Hobel genommen und ein Leasingvertrag unterschrieben. Ist neu und sicher, gibt das Gefühl ein Schnapper zu sein, und man kann besser posen. Kennen wir doch vom Kfz Markt.
 
Das ist dann auch das allgemeine Unverständnis. Nur weil dir etwas viel wert ist, ist es das noch lange nicht für jemand anderen. Mein Opa schwört auf seine Zinnbecher und Kristallglas-Sammlung. Ich trau mich kaum ihm zu sagen das nach seinem Tod der Kram im Müll landen wird. Um wieder zum Fahrrad zurück zu kommen. So verbastelte Tuning-Teile-Räder sind mit Sicherheit toll und Genussgegenstand für den jeweiligen Liebhaber. Aber für die Allgemeinheit erschließt sich Liebe und Geldwert nicht automatisch für den aussenstehenden Betrachter.
 
Mal eine kurze Frage bzgl Plattformen für Gebrauchträder (außer buycycle). Gibt es denn überhaupt empfehlenswerte Seiten, bei denen man einen besseren Support erwarten kann und wo es eine ähnliche Menge an inserierten Rädern gibt wie z.b. buycycle?

Mir wird öfter mal noch Bikeflip und Jobrad-Loop vorgeschlagen. Wobei die Preise bei Jobrad-Loop meiner Meinung nach nicht besonders attraktiv sind. Soweit ich das aber rauslesen kann, sind die Räder bei Jobrad-Loop nochmal überprüft und überholt worden. Wie gut das gemacht wurde ist natürlich fraglich.
Zu Bikeflip habe ich bisher sehr wenig finden können außer Trustpilot Bewertungen.

Ich hab Anfang der Jahres bei revelo / jetzt jobrad-loop meinen Stevens Renner aus 2023 gekauft.

Der Kaufpreis lag in meinem Fall 47% unter UVP für ein in meinen Augen neuwertiges Bike.
Zu dem Zeitpunkt gab es noch einen 50€ Rabatt Code und die Versandkosten lagen bei nur 19€

Grundsätzlich entspricht das Bike genau dem was man auf den Bildern sehen konnte.
Da hatte ich beim Kauf (bzw. aufgrund dessen auch nicht Kauf) von Privat schon Angebote wo optische Mängel auf den Bildern "verschwiegen" wurden.

Das ganze Bike incl. Antrieb war sauber und die Kette (gewachst) / Kassette neu bzw. neuwertig.

Die Lieferung wurde im Vorfeld abgestimmt und hat so zu 100% geklappt - da kam dann auch kein DHL oder anderer Dienstleister sondern ein Fahrer vom Verkäufer welcher die Bikes ausliefert.

Zu bemängeln hatte ich nur dass auf den Zipp Felgen zwar schöne, neue 5000er Conti verbaut waren welche aber nicht für Hockless zulässig waren - nach Rücksprache mit dem Support konnte ich mir Reifen meiner Wahl bestellen und der Kaufpreis wurde mir innerhalb von 2-3 Tagen ersattet.

Und der Code für die Di2 war nicht nicht bekannt - aber das ließ sich auch einfach lösen

Damit bin ich im Ganzen sehr zufrieden :)

Man kauft ohne Risiko da man das Bike auch zurück geben kann.
Die Bilder entsprechen der Realität.
Und der Support ist lösungsorientiert.
 
Das ist dann auch das allgemeine Unverständnis. Nur weil dir etwas viel wert ist, ist es das noch lange nicht für jemand anderen. Mein Opa schwört auf seine Zinnbecher und Kristallglas-Sammlung. Ich trau mich kaum ihm zu sagen das nach seinem Tod der Kram im Müll landen wird. Um wieder zum Fahrrad zurück zu kommen. So verbastelte Tuning-Teile-Räder sind mit Sicherheit toll und Genussgegenstand für den jeweiligen Liebhaber. Aber für die Allgemeinheit erschließt sich Liebe und Geldwert nicht automatisch für den aussenstehenden Betrachter.
Genau das. Ein “Superschnapper” der wie Blei im Regal liegt ist einfach kein Schnapper. Preisbildung durch Angebot und Nachfrage gilt auch für Fahrräder.
 
Meiner Erfahrung gibt es auch viele „Hobbyfahrer“ bei denen Costom Aufbau = Bastelbude bedeutet.

So habe ich das zumindest schon öfter mitbekommen, dass viele skeptisch werden wenn das Rad nicht mehr in Originalzustand ist.
 
Laut unserem Bike Dealer der reichlich neue Räder in Richtung 10k stehen hat und auch nichts mehr in Zahlung nimmt weil selbst super Gebrachtschnapper wie Blei liegen, ist der Bikekäufer 2025 kein Bezahler mehr, kann es evtl. auch nicht. Für ein edles gebrauchtes Rad müssen die 3k oder 4k auf den Tisch gelegt werden, man muß sich auskennen um das Rad bewerten zu können. Da wird lieber einfach und sicher ein neuer 10k Hobel genommen und ein Leasingvertrag unterschrieben. Ist neu und sicher, gibt das Gefühl ein Schnapper zu sein, und man kann besser posen. Kennen wir doch vom Kfz Markt.
Die Zunahme beim Bikeleasind/Jobrad hat sicherlich Auswirkungen auf den Gebrauchtmarkt - die entsprechenden Fragen/ Berichte nehmen merklich seit Jahren zu (hier und auf anderen sozialen Plattformen) 🤷🏻‍♂️
 
Das Problem sehe ich bei vielen Waren (Fahrrad, Auto, sogar bei Werkzeug):
Der Verkäufer meint 30% unter UVP wäre ein gutes Angebot. Soviel bekommt man oft schon vom Händler (gehe davon aus, daß es sich nicht um das allerneuste Modell handelt) und da hat man Gewährleistung.
Wenn jemand für ein 5000 UVP Rad gebraucht 3800 haben will überlege ich erst gar nicht, da suche ich mir einen Händler, der es neu für 4200 anbietet. Bei Werkzeug ist es extrem schlimm - da werden Knipexzangen zu einem Preis plus Versandkosten angeboten, die ich im Versandhandel billiger aber mit Gewährleistung bekomme. Die Verkäufer haben einfach zu hohe Ansprüche (weil sie wohl teilweise auch UVP bezahlt haben - oder weil sie denken: jeden Tag steht ein Depp auf...).

Ich habe mir übrigens 2017 erstmals einen Neuwagen gekauft (vorher hatte ich die Meinung: da verlierst Du schon 30% wenn Du vom Händlergelände fährst) da er durch Firmenrabat und damaliger genereller Inzahlungnahme des Altfahrzeugs etwa im Bereich eines jungen Gebrauchten lag.

So, halt meine Erfahrung - ich kaufe weiterhin gebraucht, aber nur wenn das Angebot stimmt...
 
Und gerade die teuren Marken leben halt davon, dass man Profi Material fährt. 3-4 Jahre später ist das Argument weg und das Material konkurriert dann mit dem ganzen anderen Normalo Material.
 
Ich denke ja, dass jemand der hochwertige bzw bestimmte Teile sucht, halt genau die Teile dran schrauben will, die er sich ausgesucht hat. Also das Rad, das du hast findest du toll ( zurecht), aber genau in der Form hält kaum jemand anderes . Und ein Aufpreis für teure Teile bezahlen die ich eigentlich nicht will , will halt keiner. folglich gehen Räder von der Stange wahrscheinlich besser. Ist aber auch nur meine Ansicht.
Ich versteh' Dich, trotzdem ist die Argumentation ja nicht ganz korrekt. Eine Ultegra ist mehr wert als eine 105. Genauso, wie ein 1400'er DT Laufradsatz mehr wert ist, wie ein billiger Aksium... gleicher Zustand vorausgesetzt... Wir reden hier nicht von einer MCFK-Sattelstütze, die für sich alleine 400 € kostet... Je nach Ausstattung zahlst Du ja auch für ein Trek Madone unterschiedliche Preise...
 
Ich versteh' Dich, trotzdem ist die Argumentation ja nicht ganz korrekt. Eine Ultegra ist mehr wert als eine 105. Genauso, wie ein 1400'er DT Laufradsatz mehr wert ist, wie ein billiger Aksium... gleicher Zustand vorausgesetzt... Wir reden hier nicht von einer MCFK-Sattelstütze, die für sich alleine 400 € kostet... Je nach Ausstattung zahlst Du ja auch für ein Trek Madone unterschiedliche Preise...
Dem üblichen „Schnäppchenjäger“ ist hauptsächlich wichtig dass groß Trek oder Specialized noch besser S-Works am Rahmen steht. Dann kann sogar ne Claris verbaut sein.
 
Zurück