• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Kurze Frage - kurze Antwort - der Thread für schnelle Angelegenheiten

Da macht halt jeder seine eigenen Erfahrungen. Ich bevorzuge weißes Fett (Hanseline/Brügelmann-Topf): Nicht dass es besser schmiert, aber man sieht sofort, ob Schmutz oder Abrieb vorliegt. Und schön zäh ist es auch.

Viel, und Überschuss abwischen find ich gut.

Gruß messi
 
Danke euch beiden! Damit ist der Kern der Frage geklärt, ob das Ding auch gut schmieren sollte oder ob das nebensächlich ist.

Ich hab hier noch eine Dose Schweizer Automatenfett rumstehen, das sollte im Wesentlichen Wälzlagerfett mit reibungsmindernden Zusätzen sein. Wird schon passen.
 
IMG_1620.jpeg

Habe die Kassette mal demontiert. Kann an dem kleinsten Ritzel keinen übermäßigen Verschleiß erkennen. Bei dem Zahn auf 19 Uhr war ich mir erst nicht sicher, ob da was abgebrochen ist, sieht bei näherer Betrachtung aber aus wie eine Steighilfe oder so etwas.
Habe dann festgestellt, dass das Schaltauge komplett verbogen war. Das kann ich mir zwar nicht erklären, aber könnte vielleicht auch eine Erklärung für das Springen der Kette auf dem kleinsten Ritzel sein? Möchte ungerne umsonst eine Kassette bestellen...
 
Habe dann festgestellt, dass das Schaltauge komplett verbogen war. Das kann ich mir zwar nicht erklären, aber könnte vielleicht auch eine Erklärung für das Springen der Kette auf dem kleinsten Ritzel sein? Möchte ungerne umsonst eine Kassette bestellen...

Springen plötzlich aufgetreten oder vorher was geschraubt?
Schaltauge gerichtet? -> Problem noch vorhanden?
Kette neu mit altem Ritzelpaket? Kette alt und evtl. ein schwergängiges Glied?

Eine Kassette bestellen, einbauen und testen. Irgendwann braucht man eine neue und dann ist sie schon da.
 
Hallo zusammen, habe bei meinem Crosser nach 5.100 Km ca. die Kette gewechselt. Jetzt springt die neue Kette im kleinsten Ritzel, wenn ich etwas Druck auf das Pedal gebe. Das Ganze ist gut reproduzierbar. Kettenschloss ist richtig montiert, Kette auch. Ist ein Sram Force 12 fach Antrieb mit Force Kette.

Habe ich zulange gewartet mit dem Kettenwechsel und die Kassette ist durch? Das tritt nur im kleinsten Ritzel auf, alle anderen Gänge lassen sich ganz normal fahren.
Na zum Glück habe ich Shimano und kann die einzelnen Ritzel tauschen.
10 Fach 105er (oder Tiiagra) 11er Ritzel hält etwa 6 Wochen bei permanentem 46x11 in der Rheinebene.
Das Ultegra 6 Monate. Sehen tut man nicht viel vom Verschleiss aber bei Nässe und Schlamm springt die Kette.

Bei SRAM ist eine neue Kassette fällig oder gibt es ne andere Lösung?
 
Na zum Glück habe ich Shimano und kann die einzelnen Ritzel tauschen.
10 Fach 105er (oder Tiiagra) 11er Ritzel hält etwa 6 Wochen bei permanentem 46x11 in der Rheinebene.
Das Ultegra 6 Monate. Sehen tut man nicht viel vom Verschleiss aber bei Nässe und Schlamm springt die Kette.

Bei SRAM ist eine neue Kassette fällig oder gibt es ne andere Lösung?
Leider komplett neu. Einzelne Ritzel lassen sich nicht austauschen. Springen der Kette plötzlich aufgetreten, war vorher alles gut.

Baue nachher wieder alles zurück und teste. Schaltauge war ziemlich krumm. Kann ich mir aber auch nicht erklären. Eigentlich kein äußerer Impact.

Mich irritiert wie gesagt nur die geringe Laufleistung von 5000 Km. Pflege meinen Antrieb eigentlich auch, wenn auch nicht penibel.
 
Ich hab mir ein Satz Fulcrum Racing Zero Carbon für Felge besorgt und im Internet ist die Gewichtsangabe so bei 1340-50g.
Meiner wiegt aber 1420g. Hat wer Erfahrung was die Dinger so normal wiegen?
Nicht das mich das Gewicht großartig Interessiert solange die schön steif sind, aber 80g Abweichung find ich schon etwas seltsam.
 
Ist die Kassette ☹️ Habe wohl tatsächlich zu lange gewartet mit dem Kettentausch.

Was für ein teurer Geiz...
 
Ist die Kassette ☹️ Habe wohl tatsächlich zu lange gewartet mit dem Kettentausch.

Was für ein teurer Geiz...
10er Ritzel ist halt bei Dauergebrauch in der Ebene früher als die Kette kaputt.

Bei mir ist das 11er früher als die Kette fällig. Sind halt auch nur 5 Zähne, die im Eingriff die Kraft übertragen.
Größeres Kettenblatt dann verteilt sich der Verschleiss besser.
 
Ich habe neuerdings einen Powermeter am Rad und da ich noch keinen Tacho mit PWR Anzeige habe, nutze ich gerade die Wahoo App zur Aufzeichnung. Die Darstellung der App gefällt mir für den Anfang ganz gut, aber ich finde keine Höhenmeter. Werden diese nicht über GPS mit aufgezeichnet?
 
10er Ritzel ist halt bei Dauergebrauch in der Ebene früher als die Kette kaputt.

Bei mir ist das 11er früher als die Kette fällig. Sind halt auch nur 5 Zähne, die im Eingriff die Kraft übertragen.
Größeres Kettenblatt dann verteilt sich der Verschleiss besser.
Sicher keine 5 Zähne beim 11er Ritzel, vielleicht beim großen Blatt.
 
Springen der Kette plötzlich aufgetreten, war vorher alles gut.
Hatte ich auch spontan auf einem 13er Ritzel. An der Ampel angetreten und versehentlich geschaltet, danach sprang die Kette. Durch den Schräglauf beim Wechsel auf das kleinere Ritzel unter hoher Last hat sich wohl eine Aussenlasche minimal verdreht (wie auch immer) und an der Stelle konnte man merken, dass bei stärkerem Anwinkeln der Lasche es auf einmal klemmte. Die größeren Ritzel machten keine Probleme. Lasche im angewinkelten Zustand wie nach dem Nieten einer Kette hin und her gebogen, danach war Ruhe.
 
Die Campagnolo Levante haben einen Centerlock Verschlussring wo der Schlüssel aussen angesetzt wird.

Weis jemand ob da ein normaler Tretlagerschlüssel passt oder ist das eine Sondergröße?
 
Campa hat ewig Fulcrum das AFS System. Da passt ein HT2 Schlüssel, nur musst halt acht geben den richtigen zu nehmen. Dem da gibt es mittlerweile 3 verschiedene Durchmesser von Shimano
 
So habe ich auch gedacht und mich "verkauft". Wenn du die Bilder des Campagnolo Werkzeugs betrachtest, wird dir auffallen, dass es mittig eine runde Vertiefung aufweist. Diese ist für die Endkappe der Nabe am Hinterrad.

Mein VAR BP-99900 passte nur am Vorderrad, am Hinterrad war Schluss, weil das Werkzeug nicht tief genug war und deshalb nicht aufgesetzt werden kann.

Wenn du ein ausreichend tiefes Hollowtech II Lagerschalenwerkzeug findest (Shimano oder Park Tool sehen passend aus), das günstiger ist, dann sollte das natürlich auch passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe neuerdings einen Powermeter am Rad und da ich noch keinen Tacho mit PWR Anzeige habe, nutze ich gerade die Wahoo App zur Aufzeichnung. Die Darstellung der App gefällt mir für den Anfang ganz gut, aber ich finde keine Höhenmeter. Werden diese nicht über GPS mit aufgezeichnet?

Das GPS ist aktiv und die Route wird aufgezeichnet ? Dann sollte Strava darauf die Höhenmeter berechnen. Hast Du während der Aufzeichnung die mobilen Daten aktiv ?
 
So habe ich auch gedacht und mich "verkauft". Wenn du die Bilder des Campagnolo Werkzeugs betrachtest, wird dir auffallen, dass es mittig eine runde Vertiefung aufweist. Diese ist für die Endkappe der Nabe am Hinterrad.

Da ich nur Schlüssel und keine Nuss für solche Arbeiten nutze spielt das ob Endkappe oder nicht hier keine Rolle.


Mein VAR BP-99900 passte nur am Vorderrad, am Hinterrad war Schluss, weil das Werkzeug nicht tief genug war und deshalb nicht aufgesetzt werden kann.

Wenn du ein ausreichend tiefes Hollowtech II Lagerschalenwerkzeug findest (Shimano oder Park Tool sehen passend aus), das günstiger ist, dann sollte das natürlich auch passen.
Wie gesagt Schlüssel nehmen da hat man keinen Ärger damit, kostet oft nur einen Bruchteil einer Nuss.
 
Da ich nur Schlüssel und keine Nuss für solche Arbeiten nutze spielt das ob Endkappe oder nicht hier keine Rolle.



Wie gesagt Schlüssel nehmen da hat man keinen Ärger damit, kostet oft nur einen Bruchteil einer Nuss.

Mein UT-BB 120 aus Ultratorque Anfangszeiten hat bisher auf alle aussenverzahnten Lockringe von 3T, Shimano und DT Swiss gepasst.
 
Zurück