Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Frisch auf eBay, steht in Mannheim und ist, abgesehen vom Staub, fast ungefahren.
Hercules Toledo, 1981/1982.
https://www.ebay.de/itm/195739947104?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&siteid=0&customid=&campid=5336725839&toolid=10001&mpt=6936403
Neu auf eBay: Kaum gefahrenes Hercules „Toledo“, ca. 1982. Hat nur wenige km und charmantes Zubehör.
Großer Rahmen.
https://www.ebay.de/itm/195739947104
Das RB-T bleibt als Universalrenner erste Wahl. Bei mir fehlt noch ein Gepäckträger, dann habe ich alles, was ich brauche. Bislang habe ich nur Lenkerband und Sattel ausgetauscht, neue Pedale gab es auch und natürlich Schutzbleche von Honjo-Koken.
Es macht richtig Freude zu sehen, wie hier die Feinheiten eines schönen Lenkerbezugs diskutiert und beschrieben werden. Ich habe wirklich dazugelernt, auch wenn ich weiterhin fest im Lager der Minimal-Restaurateure bleibe: so wenig ändern wie nur irgend möglich.
Bei meinem “San Marco“ habe ich...
Lenkerbandfarben, was ein tolles Thema ;-). Historisch gut belegt dank dieser Fotoseite (https://plomi.smugmug.com/Sports/Historic-Cycling/) sind blaugrau, schwarz und natürlich weiß. Die Fotos stammen von 1981.
Die RSG Hercules Nürnberg griff gelegentlich auch mal zu Marken aus Nottingham.
Bildunterschrift: "Reimund Dietzen (RV Germania 05 Zewen) 'El Rubio' vor Martin Pudelko (RSG Nürnberg) beim schweren Spalter Bergrennen am 27. September 1981."
Quelle...
Viel zu billig. Wenn die Beleuchtungsanlage erst einmal weg ist, dürfte das ein schönes Rad werden. Durchweg Originalteile, selbst der Umwerfer – und der hat sogar ein paar Teile aus Titan.
Da muss ich nicht lange überlegen:
schwarzes Textilband, so wie im Prospekt.
Historisch und ästhetisch absolut nicht passend sind die schaumartigen Weichbänder – dick, fett, gräßlich, und zwar in jeder Farbe.
Zudem harmoniert Schwarz mit dem schwarzen Sattel.
Ich bin mir nicht sicher, dass Winston98s Kette im Bild weiter oben korrekt durch das Schaltwerk läuft. Bei meinem San Marco wirkt das alles, wie soll ich sagen, ein weniger funktioneller.
Chromovelato, zu schön zum Fahren.
Die Faggin-Story auf http://www.ciclico.it/faggin-telaista-padovano/ kennen sicher alle schon. Sie erschien gedruckt in Biciclette d'Epoca Nr. 9/2014.