Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
An meinem Rad sind "Scherens" verbaut, und die müssten eine Holzeinlage haben (auch laut Katalog). Die Bauweise ist optisch jedenfalls identisch mit den Felgen von Scheeren. Ob sie qualitativ vergleichbar oder gar besser waren, weiß ich natürlich nicht ::) Die Felgen sind wohl nach den...
Hallo,
ich möchte hier mal einen Rahmen von Dürkopp Bahnrad vorstellen. Es hat die Rahmennummer 2039xxx und müßte also direkt nach dem Krieg gefertigt worden sein? Leider finde ich nirgends eine chronologische Liste der Rahmennummern. Kann mir da jemand helfen? Die Gabel und auch die Lackierung...
Gibt es noch Reste von einem goldenen "Weltmeister"-Schriftzug auf dem Oberrohr? Die Gnutti-Kurbel und die doppelte Schaltzugführung sprechen m.E. sehr für eines der frühen Modell "Weltmeister" nachdem das "Super-Sport nur noch als "Amateurrennrad" angeboten wurde.
Hier wird ein interessantes Super-Sport "Modell Deutschlandrundfahrt 1950" angeboten.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bauer-rennrad-super-sport-baujahr-1950-weinrot-traumzustand-rh-55/2271776990-230-8822
Es ist etwas jünger als die oben gezeigten, und hat schon die Gabelkrone der...
Gute Einstellung und so oder so ein schöner Rahmen!
Wenn ich an dieser Stelle also auch noch meinen Senf dazugeben darf...Viele Details am Rahmen sprechen für ein modernisiertes Vorkriegsmodell. Vor allem die Gabelkrone mit den beiden äußeren Lappen die länger sind als der innere und auch die...
Hier noch der kleine Bruder, als Sportradl für eine Dame umgebaut. Mit der Rahmennummer 1538XXX nur unwesentlich jünger, allerdings verweist das Klebchen auf dem Sitzrohr nunmehr auf das 40igste Firmenjubiläum.
Schöner Faden und eine gute Gelegenheit mal mein Geschwister-Pärchen des Super-Sport "Modell der Deutschlandrundfahrt 1950" vorzustellen. Hier erstmal der große Bruder mit der Rahmennummer 1518XXX. Obwohl die Räder bei der Rundfahrt 1950 schon mit der Altenburger-Schaltung ausgerüstet waren, ist...
Nun, ich hatte genau den gleichen Gedankengang :) Da der "Pedalkörper" aus einem Stück gearbeitet ist, deutet dies sicherlich auf eine gute Qualität hin.
Hallo @Woody Rims,
ich hab mal Bilder von den Pedalen angehängt. Das D am rechten und G am linken Pedalgewinde spricht meines Erachtens für etwas Französisches? Interessant finde ich auch die verstellbaren Pedalhaken, die mit AUTOMATIC gelabelt sind. Die Nummer auf dem Reflektoren erinnert mich...
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und habe bei meinen Recherchen zu meinen neuen, alten Dürkopp-Rennrad diesen Faden hier gefunden. Ich hab das Rad vor ein paar Tagen ersteigert und dachte mir, dass es aufgrund seines Originalzustandes hier von Interesse sein könnte. Das Rad stammt von...